News -
...mit dem 21mm F3,5 Skopar E ein neues Objektiv für die spiegellosen Systemkameras von Sony heraus. Dieses leuchtet Kleinbildsensoren aus, an den Alpha-7-Modellen von Sony handelt es sich mit 21mm Brennweite um ein Ultraweitwinkel. Beim Einsatz an APS-...
News -
...mit Camera RAW öffnen. Mit älteren Photoshop-Versionen lässt sich das Plugin nicht nutzen, Usern ohne Photoshop-Abo bringt Sigmas Plugin also nichts. Das Importieren der Bilder ist erst nach der "Bearbeitung" mit dem Plugin möglich: Nach der Installa...
News -
...mit dem Lomogon 32mm F2,5 ein unter anderem für die Streetfotography gedachtes Objektiv entwickelt. Die von der Lomo LC-A inspirierte Festbrennweite soll laut Hersteller für Fotos mit kräftigen Farben, einer hübschen Vignettierung und tollen Kontrast...
News -
...mit dem Trioplan 100mm F2,8 II vor rund zwei Monaten das erste der neuen Modelle, nun lässt sich mit dem Lydith 30 F3,5 II das zweite Objektiv erwerben. {{ article_ad_1 }} Meyer Optik Görlitz verspricht für das Lydith 30 F3,5 II ein vollkommen neues ...
News -
...mit gefertigten Exemplare wurden später auf das EF-Bajonett umgebaut. Das Superteleobjektiv besitzt einen optischen Aufbau mit 13 Linsen in zehn Gruppen, zwei Fluorit-Linsen minimieren chromatische Aberrationen. Das Objektiv ist mit dem EF-Bajonett a...
News -
...mit 90mm Brennweite und einer Blende von F1,25 nun auch für diverse spiegellose Systemkameras an. Bislang konnte die Optik lediglich mit Leica M-Bajonett erworben werden, ab Ende Januar 2022 wird es das Objektiv auch mit Canon RF-, Fujinon GF-, Hasse...
News -
...mit Motivabständen zwischen 30cm und 50cm gedacht, der andere für Aufnahmen mit Motivabständen von 30cm bis unendlich. Die Bildkontrolle erfolgt per optischem Sucher oder mit einem kleinen Hilfsspiegel auf der Vorderseite der Kamera. Wurde ein Bild a...
News -
...mit dem RF 50mm F1,2 L USM bislang nur ein besonders lichtstarkes 50mm-Modell für seine Kameras mit RF-Bajonett angeboten hat, folgt mit dem RF 50mm F1,8 STM nun ein deutlich günstigeres Objektiv. {{ article_ad_1 }} Dieses ist nur 6,9 x 4,1cm groß un...
News -
...mit dem Heliar Classic 50mm F1,5 VM ein weiteres Objektiv für die Messsucherkameras von Leica mit dem M-Bajonett angekündigt. Wie der Name bereits verrät, handelt es sich um ein Objektiv im Stile eines etwas älteren Modells. Dies gilt nicht nur für d...
News -
...mit einem microSD-Slot vorgestellt. Diese erreichen trotz UHS-I-Standard, der mit maximal 104MB/s spezifiziert ist, Datenraten von bis zu 160MB/s. Um das zu erreichen, greift Samsung auf eine proprietäre Kompressionstechnologie zurück, die nur von Le...
News -
...mit hohen Bitraten bei der Videoaufzeichnung tauglich. Ein Terabyte Speicherkapazität erlaubt beispielsweise das Speichern von rund 20 Stunden 4K-Material mit einer Bitrate von 100Mbit/s oder von etwa 100.000 JPEG-Fotos (bei einer Kamera mit 16 Megap...
News -
...Mit 14mm Brennweite handelt es sich beim Samyang AF 14mm F2,8 an Kameras mit Vollformatsensor um ein starkes Ultraweitwinkel, beim Einsatz an einer DX-Kameras mit APS-C-Sensor ergeben sich etwas längere 21mm. Ein AF-/MF-Schalter am Objektiv erlaubt d...
News -
...mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, die Bildrate ist damit doppelt so hoch wie bei der GR II. Zu den weiteren Features der Ricoh GR III zählen unter anderem zwölf Filmsimulationen, ein Hybrid-AF mit Phasendetektion und Kontrastmessung sowie ei...
News -
...mit. Unter anderem sollen sich bei Capture One 11.1 Bildstile und Presets deutlich schneller auf die Bilder anwenden lassen. Des Weiteren wurde ein "Spring Styles" Pack mit zusätzlichen Bildstilen integriert. Verbessert wurde bei der neuen Programmve...
News -
...mitbringen. Unter anderem soll es Bilder mit Bewegungsunschärfe oder einem Fehlfokus nachschärfen können. {{ article_ahd_1 }} Zu diesem Zweck kommt ein neuronales Netzwerk, also künstliche Intelligenz, zum Einsatz. Diese berechnet die Tiefe, die Pers...
News -
...mit dem 50mm F2,2 Color-Skopar VM eine kompakte und leichte Festbrennweite für Kameras mit dem M-Bajonett von Leica angekündigt. Diese bringt lediglich 135g auf die Waage und misst nur 5,1 x 3,0cm. Dadurch eignet sich das Objektiv sehr gut für Einsät...
News -
...mit Kapazitäten von 1TB und 2TB. {{ article_ahd_1 }} Diese werden mit einer maximalen Schreibgeschwindigkeit von 1.850MB/s sowie einer maximalen Lesegeschwindigkeit von 1.700MB/s angegeben. Garantiert wird zudem eine Datenübertragungsrate von 1.500MB...
News -
...mit der Unterstützung des CFexpress 4.0-Standard angekündigt. Die ProGrade Digital CFexpress Type B 1,3TB besitzt mit 1,3TB nicht nur eine sehr hohe Kapazität, sondern erreicht mit bis zu 3.400MB/s (nur beim Lesen) auch sehr hohe Datenraten. Dies ist...
News -
...mit einer sehr geringen Dateigröße und trotzdem einer sehr guten Bildqualität zu erstellen. Zu finden sind WebP-Dateien fast ausschließlich im Internet, hier kann man mit ihnen größere Übertragungskapazitäten einsparen und den Seitenaufbau ohne Nacht...
News -
...mit dem APO-Summicron 50mm F2 Asph.: Optisch soll die Festbrennweite, der Aufbau entspricht mit acht Linsen in fünf Gruppen wohlgemerkt dem Serienmodell, mit einer hervorragenden Bildschärfe punkten und die Möglichkeiten moderner Kamerasysteme in vol...