News -
...30 (ab 1.41), FujiFilm X-T30 II (ab 1.00), FujiFilm X-E (ab 1.04). Das Voigtländer Ultron 27mm F2 wird mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 549,00 Euro angegeben und soll ab Mitte Juni 2023 im Fachhandel verfügbar sein. Erhältlich ist es dan...
News -
...30 (1.0), Nikon Z fc (1.0). Beide Objektive lassen sich im Fachhandel für eine unverbindliche Preisempfehlung von 1.149 Euro erwerben.
News -
...30 Prozent zunahm, sollten auch die Objektivhersteller das letzte Jahr sehr positiv bewerten. 4,72 Millionen der verkauften Objektive wurden für Kameras mit Vollformat-Chips oder größeren Sensoren gebaut, fünf Millionen für Kameras mit kleineren Bild...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Darüber hinaus unterstützt die Insta360 X4 Videos in 5,7K-Auflösung (5.760 x 2.880 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und Videos in 4K-Auflösung (3.840 x 1.920 Pixel) mit bis zu 100 Vollbildern pro Seku...
News - - 2 Kommentare
...30 Bildern pro Sekunde möglich. Verschiedene Modi erlauben das optimale Anpassen an die Aufnahmesituation, die Bilder können allerdings nur im JPEG-Format gespeichert werden. Gut zu wissen: Diese Funktion war bei der FZ1000 nicht von Beginn an vorhan...
News - - 1 Kommentar
...30 Vollbilder pro Sekunde festhalten, die HERO5 Session hat nur 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde zu bieten. Die meisten Filmer wird das allerdings nicht stören, effektiv ergibt sich somit fast ein Gleichstand. Ein wenig anders sieht dies bei 2.740 x ...
News -
...30 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde unterstützt. Damit kommt man bei guten Lichtverhältnissen nicht immer aus, des Öfteren wird das Fotografieren mit der Offenblende nicht möglich sein. Behelfen können sich Besitzer eines Modells ab der dritten Genera...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmbar: Videos speichert die Sony ZV-1F in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sek...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, bei den anderen Auflösungen 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde. Ohne 8K-Auflösung müssen Besitzer der Nikon Z 7II auskommen. Hier lassen sich bei 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.08...
Testbericht -
...30.get_absolute_url }} liegt das Speicherkartenfach. Die Kamera unterstützt die UHS-1-Spezifikationen und erlaubt dadurch höhere Schreibgeschwindigkeit. Das Akkufach liegt auf der Unterseite der Kamera: Der EN-EL-14-Akku besitzt eine Kapazität von 1....
Testbericht -
...30 Sekunden. {{ article_ad_1 }} Das Display der Systemkamera ist 3,0 Zoll groß und mit 921.000 Subpixel sehr hoch aufgelöst. Videos zeichnet die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, d...
News - - 4 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in HD-Auflösung bei der E-PL9 sogar 120 Vollbilder pro Sekunde. Diese werden auf 30 Bilder pro Sekunde heruntergerechnet und ergeben eine 4-fa...
News - - 1 Kommentar
...30 und 60 Bilder pro Sekunde zur Wahl. Die G70 unterstützt das regulär nicht, weshalb man Videos nur mit den PAL-Bildraten aufzeichnen kann. Diese Tatsache haben wir bereits bei einigen Modellen von Panasonic kritisiert, da sie eine unnötige Einschrä...
News - - 7 Kommentare
...30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zudem lassen sich auch 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde speichern. Die Bitraten liegen dabei zwischen 17 und 28 MBit/s. {{ article_ad_1 }} Da die Sony Alpha 5100 Mitte des Jahres vorgestellt wurde und d...
News - - 8 Kommentare
...300 hält bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde fest, bei der Canon EOS 700D sind maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Damit kann die D5300 auch bewegte Objekte deutlich flüssiger festhalten. Bei der Bildqualität schneidet die Nikon D5300 ebenso bess...
News - - 2 Kommentare
...30 Vollbilder pro Sekunde fest, bei den beiden Panasonic Kameras lassen sich 24, 25 sowie 50 Vollbilder pro Sekunde wählen. Zudem sind hier auch 50 Halbbilder pro Sekunde möglich. Die E-M10 erlaubt des Weiteren 1.280 x 720 Pixel, die Panasonic-Modell...
News - - 10 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde) und der 1080p-Auflösung (mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde) absetzen. Details geben die 4K-Videos deutlich besser wieder. Zwischen 1440p und 1080p sehen wir dagegen keinen allzu großen Unterschied. Die 1440p-Videos sin...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde halbiert. Wer ein jederzeit flüssiges Bild aufnehmen möchte, kann diese Auflösung daher nicht wirklich nutzen. Die Videoqualität der Full-HD-Aufnahmen ist für ein Einsteigermodell allerdings ebenso völlig in Ordnung, daran k...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30): Links eine Highspeed-Aufnahme mit 240 Bildern/Sekunde, rechts mit 960 Bildern/Sekunde: Unser Fazit:Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II hat sich äußerlich zur RX10 nicht verändert, durch ihre zahlreichen technischen V...
News - - 7 Kommentare
...30-fach-Zooms im Kompaktkamerabereich das Maß aller Dinge, weshalb wir uns drei Vertreter mit diesen Spezifikationen ins Testlabor geholt haben. Neben der Panasonic Lumix DMC-TZ61 sind dies die Sony Cyber-shot DSC-HX60V und die Canon PowerShot SX700 ...