News -
...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmbar: Videos speichert die Sony ZV-1F in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sek...
News - - 2 Kommentare
...30 Vollbilder pro Sekunde fest, bei den beiden Panasonic Kameras lassen sich 24, 25 sowie 50 Vollbilder pro Sekunde wählen. Zudem sind hier auch 50 Halbbilder pro Sekunde möglich. Die E-M10 erlaubt des Weiteren 1.280 x 720 Pixel, die Panasonic-Modell...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde halbiert. Wer ein jederzeit flüssiges Bild aufnehmen möchte, kann diese Auflösung daher nicht wirklich nutzen. Die Videoqualität der Full-HD-Aufnahmen ist für ein Einsteigermodell allerdings ebenso völlig in Ordnung, daran k...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30): Links eine Highspeed-Aufnahme mit 240 Bildern/Sekunde, rechts mit 960 Bildern/Sekunde: Unser Fazit:Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II hat sich äußerlich zur RX10 nicht verändert, durch ihre zahlreichen technischen V...
News - - 7 Kommentare
...30-fach-Zooms im Kompaktkamerabereich das Maß aller Dinge, weshalb wir uns drei Vertreter mit diesen Spezifikationen ins Testlabor geholt haben. Neben der Panasonic Lumix DMC-TZ61 sind dies die Sony Cyber-shot DSC-HX60V und die Canon PowerShot SX700 ...
News - - 7 Kommentare
...30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zudem lassen sich auch 50 oder 60 Halbbilder pro Sekunde speichern. Die Bitraten liegen dabei zwischen 17 und 28 MBit/s. {{ article_ad_1 }} Da die Sony Alpha 5100 Mitte des Jahres vorgestellt wurde und d...
News - - 8 Kommentare
...300 hält bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde fest, bei der Canon EOS 700D sind maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Damit kann die D5300 auch bewegte Objekte deutlich flüssiger festhalten. Bei der Bildqualität schneidet die Nikon D5300 ebenso bess...
News - - 10 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde) und der 1080p-Auflösung (mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde) absetzen. Details geben die 4K-Videos deutlich besser wieder. Zwischen 1440p und 1080p sehen wir dagegen keinen allzu großen Unterschied. Die 1440p-Videos sin...
News - - 1 Kommentar
...30 und 60 Bilder pro Sekunde zur Wahl. Die G70 unterstützt das regulär nicht, weshalb man Videos nur mit den PAL-Bildraten aufzeichnen kann. Diese Tatsache haben wir bereits bei einigen Modellen von Panasonic kritisiert, da sie eine unnötige Einschrä...
News -
...304 Pixel), löst der Bildwandler der Alpha 7R IV stattliche 60,2 Megapixel (9.504 x 6.336 Pixel) auf. {{ article_ad_1 }} Das sind rund 43 Prozent mehr Bildpunkte. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Auflösung im APS-C-Cropmodus aus. Statt 17,8 Mil...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Schnittstellen gibt es obendrein einige. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Nikon D780 Die Canon EOS 90D (Testbericht) ist eine Spiegelreflex...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde. Während der Videoaufzeichnung steht in Kombination mit dem Kitobjektiv eine Fokusnachführung zur Verfügung, die geräuschlos arbeitet und die Schärfe ohne ruckartige Bewegungen setzt. Insgesamt hat Samsung mit der Samsung NX11 ...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Als Objektiv kommt bei der Casio Exilim EX-ZS100 ein 12,5fach optisches Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 300mm zum Einsatz. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,0 in der We...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde im nativen Full HD Format - jedoch leider ohne automatischer Scharfstellung - Filme aufzeichnen kann. Während der Videoaufnahme kann manuell optisch gezoomt und manuell fokussiert werden. Nach kurzer Testphase weis jeder Anwend...
Testbericht -
...30 Bilder pro Sekunde erfassen. Wer während der Videoaufzeichnung 26,0fach optisch zoomen möchte, muss die Tonaufzeichnung leider abschalten, da das optische Zoom sonst nicht zur Verfügung steht. Die Kamera bietet neben dem USB 2.0 und dem DC-IN Ansc...
Testbericht -
...30 bis 300mm. Die Lichtstärke liegt bei F3,5 im Weitwinkel und F5,6 in der Telestellung. Im Test zeigt das Objektiv gute Auflösungswerte und eine geringe Verzeichnung. Bei der Randschärfe konnte das Objektiv allerdings nicht überzeugen,. So zeigt es ...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde auf. Dabei wird sowohl die Belichtung, als auch die Fokussierung nachgeführt. Zudem kann der optische Zoom während der Aufnahme verwendet werden. Das GPS-Modul der Samsung WB650 zeichnet (entsprechend ausreichenden GPS-Signalem...
Testbericht -
...30 oder 40 Bildern pro Sekunde. Allerdings alles mit einer maximalen Auflösung von nur 9 statt 10 Megapixeln. Auch die Anzahl der maximal aufeinander folgenden Aufnahmen einer Serie kann zwischen 5, 10, 20 und 30 Bildern bestimmt werden. Wählt man zu...
News -
...30 Bilder pro Sekunde („C30“), mit mechanischem Verschluss sind bis zu 14 Bilder pro Sekunde möglich. Die Nikon Z 5 liegt im Vergleich dazu mit 4,5 Bildern pro Sekunde weit zurück. Als Einschränkung gilt es bei der Z5II allerdings zu beachten, dass m...
News - - 4 Kommentare
...30 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in HD-Auflösung bei der E-PL9 sogar 120 Vollbilder pro Sekunde. Diese werden auf 30 Bilder pro Sekunde heruntergerechnet und ergeben eine 4-fa...