Testbericht -
...sor-Modellen in Grenzen hält. Bis ISO 800 sind die Bilder frei von größeren Störungen, die Bildqualität ist gut. Ab ISO 1.600 steigt das Bildrauschen dann allerdings etwas stärker an. Die etwas kleinere Sensorgröße erweist sich aber erst ab ISO 3.200...
Testbericht -
...ist, ist zudem ein weiteres Manko. Der CCD-Bildsensor der Canon IXUS 180 ist 1/2,3 Zoll groß und löst 19,9 Megapixel (5.152 x 3.864 Bildpunkte) auf. Bei der ISO-Wahl kann man sich zwischen 100 und bis zu 1.600 entscheiden, ebenso ist auch eine ISO-Au...
News - - 3 Kommentare
...isse. ISO 100 und ISO 200 sind jeweils nahezu rauschfreie Aufnahmen, die Sigma dp2 Quattro lässt ab ISO 400 etwas und ab ISO 800 deutlicher bei der Bildqualität nach. Bei der Alpha 7R ist man erst ab ISO 1.600 leicht und erst bei ISO 6.400 stärker ei...
News - - 3 Kommentare
...istern mit Wechselobjektiven zurück. Teilweise gibt es aber – natürlich wegen der kompakten Gehäuse – ein paar Einschränkungen. Die Fokussierung muss mangels dedizierten AF-Sensors beispielsweise immer über den Sensor erfolgen. Alle drei Modelle setz...
News -
...issen der sehr schnelle und praktisch geräuschlose Autofokusmotor und der sehr gut arbeitende optische Bildstabilisator zu gefallen. {{ article_ad_3 }} Die optische Leistung ist nicht ohne Fehl und Tadel, Panasonic greift teilweise stark korrigierend...
News -
...sors der Sony Alpha 9 (Testbericht) steht der kompakten Kamera dafür die notwendige Rechenleistung zur Verfügung. Das AF- und AE-Tracking berechnet die RX100 VII beispielsweise bis zu 60 Mal pro Sekunde. Für die Praxis bedeutet das: Die RX100 VII hat...
News -
...ispielsweise die Panasonic Lumix DMC-GX7 (Testbericht) und die Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht). Die GX7 ist eine spiegellose Systemkamera im Stil der Messsucherkameras. Als Besonderheit verfügt sie nicht nur über ein schwenkbares Display, sonde...
News - - 1 Kommentar
...ische als auch elektronische, die Belichtungszeiten (mechanisch bis 1/2.000 Sekunde und elektronisch bis 1/32.000 Sekunde) liegen dabei auf einem Niveau. Durch die Bauweise des Sensors lässt sich der elektronische Verschluss selbst bei bewegten Motiv...
News -
...ischen einem mechanischen und einem elektronischen Verschluss entscheiden. Der mechanische Verschluss erlaubt bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI Belichtungszeiten zwischen 30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde, bei der Panasonic Lumix DC-TZ202 zwischen 6...
News -
...ischen und manuellen Fokus, er kann den Fokusbereich bei Bedarf auf 3m bis unendlich beschränken und den optischen Bildstabilisator (OSS) ein- sowie ausschalten. Das Objektiv hat daher auch an Kameras ohne beweglichen Sensor, wie beispielsweise der S...
News -
...ISO-Werten tritt dieses zum Vorschein. Unterhalb von ISO 1.600 ist es praktisch nicht zu sehen, bis ISO 3.200 tritt es kaum hervor. Ab ISO 6.400 muss die Rauschreduzierung dann eingreifen, die Bilder bleiben jedoch nutzbar. ISO 12.800 sind dann schon...
News -
...ischen hohen Auflösungen (8K mit bis zu 30p) oder etwas geringeren Auflösungen und hohen Bildraten (4K mit bis zu 120p oder Full-HD mit bis zu 240p) wählen. Der elektronische Sucher der Sony Alpha 1 bietet eine extrem hohe Auflösung von 9,44 Millione...
News -
...isch, also ständig neu. Wie üblich gilt für alle Stabilisatormodi (da es sich um eine rein digitale Stabilisierung handelt), dass diese den Bildausschnitt verkleinern. Angesichts des großen Bildwinkels ist das meistens aber nicht tragisch. Im zweiten...
News -
...ISO-Wahl ist zwischen ISO 80 und ISO 12.800 möglich, unterhalb von ISO 125 ist jedoch die ISO-Erweiterung aktiv. Die Oberseite der Kompaktkamera: Das Gehäuse der Sony ZV-1F erscheint auf den ersten Blick dem Gehäuse der Sony ZV-1 (Testbericht) zu ent...
News - - 1 Kommentar
...sollen die Bilder selbst bei hohen ISO-Werten ein besonders niedriges Bildrauschen zeigen. Die Sony Alpha 7 IV verfügt über wesentlich schnellere Bildprozessoren: Das ermöglicht unter anderem der neue Bionz-XR-Prozessor. Dessen Rechenleistung fällt i...
News -
...isse ok sein, wir stufen sie nur als "ausreichend" ein. Der "Magische Radierer" ist sehr einfach zu bedienen, die Ergebnisse sind aber durchwachsen: Benchmarks und Praxis:Nachdem Google zuletzt über viele Jahre auf klassische SoCs von Qualcomm gesetz...
News -
...sor-Vorteil auch ein wenig. Grundsätzlich stufen wir die Qualität der Hauptkamera allerdings als sehr gut ein. Bis ISO 800 kann man problemlos fotografieren, auch ISO 1.600 lassen sich noch nutzen. Erst bei noch höheren ISO-Werten sinkt die Qualität ...
News - - 2 Kommentare
...ist dabei allerdings nicht mit der von herkömmlichen Videoaufnahmen zu vergleichen, sondern sie liegt (teilweise deutlich) darunter. Bei der RX10 III ist sie bei 1.000 Vollbildern pro Sekunde beispielsweise nicht mehr besonders gut, mit 500 Vollbilde...
News -
...sor mit 200 Megapixel zum Einsatz. Konkret handelt es sich um den Samsung Isocell HP3. Er gehört zur 1/1,4-Zoll-Klasse, ist also etwas größer als die oftmals bei Mittelklasse Smartphones verwendeten 1/1,5-Zoll- oder 1/1,7-Zoll-Sensoren. Die hohe Aufl...
Testbericht -
...ISO-Empfindlichkeit des Bildsensors kann in Drittelstufen zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden, über die Hi-Erweiterungen ist zudem ein ISO-Äquivalenzwert von bis zu ISO 25.600 natürlich bei voller Bildauflösung möglich. Als Objektiv-Baj...