News -
...Hardware-, sondern auch Touchtasten: Etwas ungewohnt dürften für den ein oder anderen die Touchtasten auf dem Display (unter anderem für das Wechseln der Displayeinblendungen oder zum Vergrößern der Fotos) sein. An deren Bedienung kommt man nicht vor...
News -
...Hardware, sondern auch den drei vorinstallierten Aufnahme-Apps sehen. Die Bildqualität der Aufnahmen fällt beim Einsatz der Hauptkamera dank eines großen Sensors sehr gut aus, an die Detailwiedergabe anderer Spitzenmodelle kommt das Xperia 1 II wegen...
News -
...Hardware-Ausstattung und vor allem der S-PEN. Letzterer ist ein exzellentes Eingabegerät und erlaubt neben dem Schreiben auf dem Display auch das Steuern mancher Funktionen aus der Ferne. Unter anderem lassen sich durch Gesten Eingaben ausführen, ein...
News - - 1 Kommentar
...Hardware des Autofokus-Systems hat FujiFilm von der X-T3 übernommen. Wie beim älteren X-T-Modell erlauben 2,16 Millionen Messfelder, die nahezu die gesamte Sensorfläche abdecken, die Phasendetektion. Damit die X-T4 eine bessere Fokusleistung bietet, ...
News - - 1 Kommentar
...Hardware-Tasten (mit „Fn“ gekennzeichnet), weitere fünf Tasten befinden sich als Touchelemente auf dem Display. Das ist aber noch nicht alles: Zusätzlich lassen sich die „Mein Menüs“ und die Quickmenüs der Kameras frei konfigurieren. Dadurch kann man...
News -
...Hardware-Räder sind bei der Kamera dafür nämlich nicht mehr vorhanden. Dieser Verzicht erlaubt kleinere Gehäuse-Abmessungen und soll laut FujiFilm für weitere Vorteile im Studio-Einsatz sorgen. Ob einem diese Lösung zusagt, muss jeder selbst entschei...
News -
...Hardware zum Einsatz. Der Kirin 980-SoC mit acht Kernen, die Mali-G76 MP10-GPU und 8GB Arbeitsspeicher erlaubt zu jederzeit ein schnelles Arbeiten. Bei allen Benchmarks mit Ausnahme des 3D Mark Sling Shot Extreme (3.897 Punkte) bewegt sich das P30 Pr...
News -
...Hardware hat das aber nur teilweise einen Einfluss. Bei ersterem handelt es sich um einen Exynos 2200 mit acht Kernen (1 × Cortex-X2 mit 2,80 GHz, 3 × Cortex-A710 mit 2,50 GHz und 4 × Cortex-A510 mit 1,70 GHz). Die Samsung Xclipse 920 kennt man ebenf...
News -
...Hardware mit. Unter anderem eine höhere Ladegeschwindigkeit, Abdichtungen nach IP68-Standard und ein gebogenes Display. Beim Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G setzt Xiaomi dagegen auf ein flaches AMOLED-Modell. Dessen Größe (6,67 Zoll), Auflösung (2.712 x ...
News -
...Hardware: Unser Fazit:Xiaomi bietet mit dem Xiaomi Poco X6 Pro 5G ein Smartphone mit einem schnellen SoC, einem tollen Display und einem nach IP54-Standard abgedichteten Gehäuse an. Letzteres besitzt zwar eine Rückseite und einen Rahmen aus Kunststof...
News -
...Hardware umfasst bei der Panasonic Lumix DC-S1II nicht nur einen neuen Bildprozessor, sondern auch einen neuen Bildwandler. Dieser besitzt mit 24 Megapixel eine klassenübliche Auflösung und gehört durch seine Abmessungen von rund 36 x 24mm zu den Vol...
News -
...Hardware ausgestattet, für die allermeisten Aufgaben sollte diese aber problemlos ausreichen. Der Qualcomm Snapdragon 695 5G erreicht 2.957 Punkte beim Sling Shot Extreme des 3D Mark, 7.904 Punkte beim PC Mark Work 3.0 Performance Score und 910 (Sing...
News -
...Hardware-Kompatibilität statt XQD-Karten nutzen. Ursprünglich nur XQD-Karten unterstützende Modelle müssen jedoch per Firmware zu CFexpress-Karten kompatibel gemacht werden. Die maximale theoretische Kapazität von CFexpress-Speicherkarten liegt aktue...
News -
...Bonus verspricht GoPro beim Rahmen eine verbesserte Tonaufnahme bis zu einer Geschwindigkeit von 75km/h. Die Schnittstellen lassen sich auch erreichen, wenn die Kamera im Rahmen montiert ist: Zusammen mit dem Rahmen fällt die Actionkamera etwas klein...
News -
...Bonus bis zu 100 Bildern pro Sekunde. Die Augenmuschel hat FujiFilm als einzige Neuerung leicht vergrößert, das stellt unter anderem bei starkem Gegenlicht einen Vorteil dar. Videos nimmt die spiegellose Systemkamera in Full-HD mit bis zu 240 Bildern...
News - - 1 Kommentar
...Hardware soll die DSLM laut Sony Motive bis zu zweimal schneller scharfstellen können. Im Praxistest mit dem Sony FE 24-70mm F2,8 GM überzeugte die Kamera mit einer zu jeder Zeit schnellen Fokussierung, gerade bei bewegten Motiven scheint die Verfolg...
News -
...Hardware noch immer für absolut jeden Einsatzzweck ausreichend schnell. Egal ob Spiel, Videobearbeitung oder Benchmark, das Pixel 3 XL liefert immer eine sehr gute Leistung ab. Ausgewählte Benchmark-Ergebnisse: Beim CPU-Benchmark Geekbench haben wir ...
News -
...Hardware ausgerüstet. 2021 kommt daher unter anderem der Qualcomm Snapdragon 888 5G zum Einsatz. Dieser SoC besitzt insgesamt acht Kerne. Einen Kryo 680-Gold-Kern mit 2,84 GHz, drei Kryo 680-Gold-Kerne mit 2,42 GHz und vier Kryo 680-Silber-Kerne mit ...
News -
...Hardware beider Smartphones fällt teilweise sehr ähnlich aus, teilweise hat das S22 Ultra mehr zu bieten. Als SoC nutzen beide Smartphones einen Samsung Exynos 2200 mit acht Kernen (1 × Cortex-X2 mit 2,80 GHz, 3 × Cortex-A710 mit 2,50 GHz sowie 4 × C...
News -
...Hardware als wahrscheinlich. So sieht es dann auch in der Praxis aus. Bei guten Lichtverhältnissen ergeben sich ordentliche Fotos, wenngleich die von kleinen Sensoren üblichen Artefakte (bedingt durch die Rauschreduzierung und Nachschärfung) sichtbar...