News -
...inschränkungen einsetzen. {{ article_ad_1 }} Die optische Konstruktion ist, wie bei vielen 50mm-Objektiven, vergleichsweise einfach. Es kommen sechs Linsen in fünf Gruppen zum Einsatz, bei einer Linse handelt es sich um ein asphärisches Element. Eine...
News -
...ony Alpha 7R IV. Die Fn-Tasten der Nikon Z 7II:Nikon Z 7II. Die Menüs der spiegellosen Systemkameras sind von anderen Modellen bekannt und halten keine Neuigkeiten bereit. Canon und Sony nutzen einen Aufbau mit horizontal platzierten Reitern, Nikon v...
News -
...instellen: Ein Raster hilft bei Bedarf bei der Bildkontrolle: Wer nur die Fieldmonitor Funktion benötigt, startet die vorinstallierte App "Externer Monitor und bekommt daraufhin das Livebild zu Gesicht. Dieses erlaubt das Hineinzoomen, weitere Aktion...
News -
...onopods: An der anderen Seite des Monopods befindet sich eine Schraube für 1/4 Zoll Gewinde: Das Steadify-Stativ wird mit einem Gewicht von 800g angegeben, wiegt also etwas mehr als ein durchschnittliches Einbeinstativ. Das eigentliche Monopod wird a...
News -
...in Vollformat-Chip zum Einsatz. {{ article_ahd_2 }} Knapp einen Monat später stieg auch Canon in den Markt der spiegellosen Vollformatkameras ein. Die Canon EOS R (Testbericht) nutzte teilweise die Technik der EOS 5D Mark IV, per Adapter konnten an d...
News -
...onett: Auf der Roadmap der kommenden GF-Objektive findet sich für 2022 das Fujinon GF 20-35mm. 2023 sollen dann das Fujinon GF 55mm F1,7 und ein Tilt-Shift-Objektiv erscheinen. NikonNikon hat mit der Z 9 im Herbst 2021 sein neues Flaggschiff enthüllt...
News -
...onBalancing": Einen Einfluss auf den Bildwinkel hat zudem die Stabilisierung. Da diese rein elektronisch arbeitet, sorgt eine stärkere Stabilisierung auch für einen kleineren Bildwinkel. Zur Wahl stehen „Off“, „RockSteady“, „RockSteady+“ „HorizonBala...
News -
...in der Hand:Links sehen Sie die Sony Alpha 7 IV, rechts die Sony Alpha 7C II. Nur von Vorteil sind die kleineren Abmessungen allerdings nicht. Wegen des kleineren Gehäuses hat sich Sony auch für einen deutlich kleineren Griff entschieden, der kleine ...
News -
...ind es allerdings gar nicht, genau genommen bringt die EOS R7 lediglich den zusätzlichen Kopfhörerausgang als „Bonus“ mit. Jeweils vorhanden sind ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke), ein Micro-HDMI-...
News -
...inks eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Nahaufnahme mit der Hauptkamera, rechts Einsatz des LED-Lichts: Links eine normale Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera, rechts mit dem Nachtmodus: Links eine normale Auf...
News -
...in. Wie üblich nimmt den größten Teil der Ansicht das Livebild ein, links und rechts davon (bzw. ober- und unterhalb davon, wenn man das S23 Ultra hochkant hält) befinden sich die Touchbuttons für die Aufnahme-Optionen. Die Kamera-App des Galaxy S23 ...
News -
...ind signifikant längere Videos (33 Minuten vs. 15 Minuten) möglich, bevor die Actionkamera wegen Überhitzen abschaltet. Die Aufnahmedauer pro Akkuladung konnte GoPro zudem von 59 Minuten auf 72 Minuten steigern. In der Praxis kann das einen riesigen ...
News - - 3 Kommentare
...ingungen gleichwohl von Vorteil sein. In der Hand liegen alle drei Kameras in diesem Vergleich durch ergonomisch geformte Griffe gut, die etwas flacheren Gehäuse der Alpha 6300 und der X-T20 lassen den kleinen Finger allerdings in der Luft hängen. Be...
News -
...inere 0,7µm, wie üblich werden allerdings vier Pixel zu einem großen Bildpunkt kombiniert. Das Objektiv der Ultraweitwinkelkamera besitzt eine Lichtstärke von F1,9, der Bildwinkel entspricht auf Kleinbild umgerechnet einer Festbrennweite mit 13mm. Di...
Testbericht -
...in einfacher Hinweis an dieser Stelle hätte gereicht. Diese Hinweise bietet Nikon im Rahmen einer Hilfsfunktion für Neulinge im Bereich der Fotografie bei verschiedenen Funktionen an. Dies erleichtert den Einstieg und klärt manches Problem schon bei ...
Testbericht -
...in. 460.000 Subpixel sind zwar für die Bildbetrachtung ausreichend, zur Kontrolle muss allerdings weiter in das Bild hineingezoomt werden. Abgesehen von der Auflösung ist es allerdings gut ausgestattet. Es besitzt eine Touchscreen-Oberfläche mit der ...
Testbericht -
...ine bessere Tonqualität lässt sich ein externes Mikrofon mit einem 3,5mm-Klinkenstecker anschließen. Da die Canon EOS M (Produktfotos) kein eingebautes Blitzgerät besitzt, wird immerhin ein kleiner Aufsteckblitz (Canon Speedlite 90EX, Leitzahl 9) ser...
Testbericht -
...on Kompaktkameras. Da Sony allerdings auch Objektive mit elektronischem Zoommotor, wie das Kitobjektiv Sony E 16-50mm F3,5-5,6 OSS PZ, anbietet, ist dessen Integration sicherlich sinnvoll. Bedienelemente gibt es insgesamt also in einer ausreichenden ...
Testbericht -
...on Nikon üblich – aus mehreren Untermenüs. Dies sind ein Aufnahmemenü, ein Filmsequenzmenü, ein Wi-Fi-Optionen-Menü, ein Positionsdatenmenü und ein Systemmenü. Durch diese Aufteilung findet man sich schnell zurecht, alle Parameter sind zudem passend ...
Testbericht -
...onic sein neues Einsteigermodell vor: Zur Bildkontrolle bietet die spiegellose Systemkamera ein um 180 Grad nach oben klappbares LCD mit einer Diagonale von 3,0 Zoll. Es löst 1,04 Millionen Subpixel auf und verfügt über eine Touchscreenoberfläche. {{...