News -
...30 Bilder pro Sekunde möglich. Dabei wird jedoch nicht mehr der komplette Sensor ausgelesen, die Fotos besitzen nur 16,6 Megapixel (1,25-fach-Crop). Wer Bilder mit voller Auflösung benötigt, kann bis zu 20 davon pro Sekunde speichern. Auch dieser Wer...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde aufgenommen, in Full-HD sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Damit man Outdoor mit vielen Informationen versorgt ist, stehen ein GPS-Empfänger, ein Druckmesser und ein digitaler Kompass zur Verfügung. Als Alterna...
News -
...30 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde bietet. Die Nikon D780 wurde im Vergleich dazu in zwei Punkten verbessert. Zum einen schafft ihr mechanischer Verschluss nun 900 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde. Er erlaubt also nicht nur längere Belichtungszeiten ohne...
News - - 1 Kommentar
...30) auf, in HD sind es 32-fache Zeitlupen (720p960 zu 720p30). Letztere Videos werden allerdings nur für einen Sekundenbruchteil (etwa 0,4 Sekunden; 0,8 Sekunden mit Interpolation) unterstützt. Was es sonst noch zur Videofunktion zu sagen gibt: Für A...
News -
...30 Vollbilder pro Sekunde. Geringere Bildraten sind in beiden Fällen möglich, diese gehen hinab bis zu 24 Vollbilder pro Sekunde. Trotz der hochauflösenden Sensoren muss man weder bei der S1R noch der 7R IV einen Crop hinnehmen, der Bildwinkel der Vi...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde sieht das anders aus, hier sorgt die Telekamera für ansprechende Ergebnisse. Für den Einsatz von 30p spricht zudem, dass in diesem Fall Aufnahmen mit der Ultraweitwinkelkamera erfolgen können. Deren Button wird bei 4K60p au...
Testbericht -
...30 Bilder pro Sekunde) eine sehr stabile Bildführung. Während des Filmens kann 5fach optisch gezoomt werden, während des Filmens und während des Zoomens wird automatisch nachfokussiert (dies klappt relativ gut - siehe unser Beispielvideo) und während...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde aufzeichnet. Zudem wird während der Aufnahme zwar die Belichtung nachgeführt, die Schärfe jedoch nur teilweise. Mit jeder Brennweitenänderung findet auch eine Neufokussierung während der Aufnahme statt, nicht jedoch wenn sie di...
Testbericht -
...30mm vergrößerten Zoombereich ist die Panasonic Lumix DMC-LX5 weniger speziell und für viele Anwendungen auch alltagstauglicher geworden, ohne dabei aber auf ihre früheren Qualitäten zu verzichten. So hat sich die Lichtstärke im Teleende zwar von F2,...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufgenommen werden, die Bildqualität ist allerdings alles anderes als überragend. Dies liegt sicherlich auch an der sehr niedrigen Bitrate, die gemessenen rund 13 Mbit/s (entspricht etwa 104 MByte pro Minute) sind auß...
Testbericht -
...30 Bildern pro Sekunde sollte mittlerweile in diesem Kamerasegment schon Standrad sein. Gespeichert werden die Videos mit H.264-Codierung in einer MOV-Datei. Bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) liegt die Datenrate der Videos bei etwa 35 Mbit/...
Testbericht -
...30 Voll oder 60 Halbbildern pro Sekunde auf. Bei reduzierter Auflösung sind bis zu 1.200 Bilder pro Sekunde möglich. Dass die Aufnahmen so schnell verarbeitet werden können, stellt ein EXPEED-3A-Bildprozessor sicher. Die kompakte Nikon 1 V2 (Hands-On...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Manuelle Fotoprogramme hat die Canon PowerShot N100 nicht zu bieten, dafür gibt es verschiedene Automatiken, bei denen zusätzlich zu den B...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) festhalten. Dabei wird mit H.264-Codierung und einer Bitrate von 30 MBit/s gespeichert. Die Bildqualität...
Testbericht -
Kauftipp Den Bildwandler hat Canon mit einem optischen 12-fach-Zoom und einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 300mm kombiniert. Dessen größte Anfangsöffnungen liegen zwischen F3,6 (Weitwinkel) und F7 (Tele). Damit sich mit der Kamera auch...
Testbericht -
...30 (Technik) daher nicht zu Frieden gestellt werden. Die Grundvoraussetzungen für gute Videofähigkeiten erfüllt die Nikon Coolpix P530 (Beispielaufnahmen) mit der Möglichkeit zur Aufnahme in Full-HD-Auflösung mit 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde od...
Testbericht -
...30 genau 423g auf die Waage. FujiFilms X30 (Datenblatt) ist eine solide ausgestattete Kompaktkamera in Retrooptik. Gestartet wird die X30, wie die Vorgänger auch, über den Zoomring. Dazu muss dieser einfach auf die Anfangsbrennweite des Objektivs ged...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde angeboten. Ein integriertes Blitzgerät hat Samsung bei der NX500 nicht verbaut, ein kompakter Aufsteckblitz wird allerdings mitgeliefert. Das bei der Systemkamera mitgelieferte Zubehör: Zur drahtlosen Kommunikation stehen W...
Testbericht -
...30 Aufnahmen möglich. Sobald der Auslöser gedrückt wird, legt die Kamera 30 Aufnahmen vor dem Drücken sowie 30 Aufnahmen danach auf der Speicherkarte ab. Aus den gespeicherten Bildern lässt sich das beste Foto (es sind auch mehrere möglich) auswählen...
Testbericht -
Kauftipp Serienaufnahmen erlaubt die Pentax K-70 (Technik) mit bis zu 6,6 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher macht eine Serienlänge von 54 Fotos in Folge möglich. Der mechanische Verschluss der Pentax K-70 arbeitet zwischen 30 Sekunden und 1/6.0...