Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Firmware-Updates für zahlreiche Sony-Modelle

News -

...30, 50 und 60 Bildern pro Sekunde sowie bei 1.280 x 720 Pixel mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Diesen Schritt begrüßen wir, denn damit wird die Sony Cyber-shot DSC-RX10 (Datenblatt) auf das Niveau der Sony Cyber-shot DSC-R...

Neu: Nikon Coolpix P600 und Coolpix P530

News -

...30 Vollbildern oder 60 Halbbildern pro Sekunde und Full-HD-Auflösung festhalten. Weitere Bilder zur neuen Nikon Coolpix P530: Einen Unterschied zur Coolpix P530 gibt es beim verbauten Display. Zwar löst auch das 3,0 Zoll LCD der Nikon Coolpix P530 92...

Neu: Canon EOS 70D

News -

...100 bis ISO 12.800, über die ISO-Erweiterung sind zudem ISO 25.600 möglich. Als Objektive kommen alle EF- und EF-Linsen in Frage. Das Display der Canon EOS 70D lässt sich wie beim Vorgänger drehen und schwenken, besitzt jetzt aber auch eine Touchober...

Canon kündigt die Vollformat-DSLM EOS R an

News -

...30,1 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor der Vollformatklasse (36 x 24mm), dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis 40.000. Über Erweiterungen lassen sich ISO 50 bis 102.400 wählen. Auf die bewegliche Lagerung des Bildwandlers wird verzic...

Ricoh stellt die GR III vor

News - - 1 Kommentar

...100 bis ISO 102.400 zur Wahl. Ricoh verzichtet auf den Einsatz eines Tiefpassfilters, durch den beweglich gelagerten Bildwandler wird jedoch eine Tiefpassfiltersimulation angeboten. Des Weiteren realisiert Ricoh mit dem Sensor die optische Bildstabil...

Leica D-Lux 7 vorgestellt

News -

...100 bis ISO 25.600 zu bieten. {{ article_ad_1 }} Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei bis zu elf Fotos pro Sekunde, bei eingestelltem JPEG-Format sollen mehr als 100 Aufnahmen und bei RAW-Dateien mehr als 32 Bilder in Folge möglich sein. Am Objekt...

Sony stellt die Alpha 6400 vor

News - - 1 Kommentar

...100 bis ISO 32.000 (erweiterbar auf ISO 102.400) einstellen. Der Bionz-X-Bildprozessor beschleunigt die Kamera auf bis zu elf Bilder pro Sekunde, im Silent-Modus sind bis zu acht Bilder pro Sekunde möglich – jeweils mit AF- und AE-Tracking. Der Puffe...

Sony stellt die Cyber-shot DSC-RX10 IV vor

News - - 1 Kommentar

...10 IV ein weiteres Modell seiner RX10-Bridgekamera-Serie auf den Markt. Das vierte Modell hebt sich von der Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) mit einer besonders hohen Bildrate und der Phasendetektion ab. Hier schließt die Bridgekamera zum k...

Canon kündigt die besonders kompakte DSLR EOS 200D an

News -

...100 und ISO 25.600 vornehmen, als Erweiterung wird ISO 51.200 angeboten. Mit einer Serienbildrate von fünf Aufnahmen pro Sekunde kann die EOS 200D genau ein Bild pro Sekunde mehr als die EOS 100D festhalten. Ein DIGIC-7-Bildprozessor verarbeitet die ...

Neues APS-C-Flaggschiff: Pentax K-3 Mark III

News -

...30 Sekunden und 1/8.000 Sekunde liegen. Für die korrekte Belichtung sorgt ein Belichtungsmesssensor mit 307.000 RGB-Pixel, als Modi stehen die Multimessung, mittenbetonte Messung, Spot- und Highlightmessung zur Wahl. Das Autofokussystem (SAFOX 13) wi...

Leica kündigt die D-Lux 8 an

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen, in Full-HD sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Beim OLED-Sucher handelt es sich um ein Modell mit 2,36 Millionen Subpixel, das LCD löst 1,84 Millionen Subpixel auf. Auf die Waage bringt die 13,0 x 6,9 ...

Zwischen GX8 und GX80: Panasonic kündigt die Lumix DC-GX9 an

News - - 1 Kommentar

...100 (= Erweiterung) und ISO 25.600 wählen. {{ article_ad_1 }} Durch seine bewegliche Lagerung kann der Sensor auch zur Bildstabilisierung verwendet werden, Panasonic verspricht eine Kompensationsleistung von bis zu vier Blendenstufen. Natürlich ist d...

Ricoh GR Digital III

Testbericht -

Kauftipp Die neue Ricoh GR Digital III strotzt nur so vor Aufnahme- und Konfigurationsmöglichkeiten und kann mittels optional erhältlichem Sonderzubehör wie beispielsweise einem Aufstecksucher, einem Weitwinkelvorsatz und einem externen Blitzgeräts e...

Carl Zeiss stellt seine erste eigene Digitalkamera vor

News -

...30 m auf 1.000 m beim Modell 85 FL. Das Okular bietet auch für Brillenträger das volle Sehfeld. Kamera nach MaßDas optische System bietet eine Lichtstärke von 1:3,5. Ein Strahlteiler leitet das Licht im Verhältnis 70:30 zum Okular und zur Kamera. Dad...

Neu: Casio Exilim EX-H15, EX-Z2000, Z550, Z330 und EX-FH100

News -

...107mm nach KB. Ein optischer Bildstabilisator fehlt der Kamera, ebenso kann diese im Makromodus erst ab 10cm Motivabstand fokussieren. Die Casio Exilim EX-Z330 ist ab Februar 2010 zum Preis von 179,99 (UVP) im Fachhandel erhältlich. Zur Speicherung d...

Neues Firmware Update für die Canon EOS 5D Mark II

News -

...10, 12:45 Uhr: Auf der Webseite von Canon steht seit heute das neue Firmware Update 2.0.3 zum Download zur Verfügung. 03.03.2010, 11:00 Uhr: Bereits Ende Oktober 2009 berichteten wir von einem von Canon angekündigten Firmware Update für die Canon EOS...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in Full-HD sind es zwischen 24 und 120 Vollbildern pro Sekunde. Das Auslesen der Pixel des gesamten Sensors (auf 16:9 bezogen) sorgt in 4K und bei 24 sowie 25 Vollbildern pro Sekunde für eine exzellente Qualität und ...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Bei 640 x 480 Pixel sind ebenso 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, Highspeed-Videos zudem mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Bei 320 x 240 Pixel lassen sich sogar 240 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen, die Bildq...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde erreicht, in Full-HD sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Für die Tonaufnahme ist ein internes Mikrofon verbaut, ein externes Modell lässt sich per Klinke anschließen. Wir testen die ohne Objektiv 13,1 x 10,3 x 7,6cm g...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde erfolgen, bei der K-S2 sind 30 Sekunden und bis zu 1/6.000 Sekunde möglich. Dadurch lässt sich bei lichtstarken Objektiven bei Sonnenschein um eine halbe Blendenstufe „offenblendiger“ arbeiten. Der Vorteil mag in der P...

x