Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 3)

News -

...ind alle drei Modelle mit einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgerüstet. Darüber hinaus lassen sich für die Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II Audio-Interfaces erwerben, die man zum Einsatz von XLR-Mikrofonen verwenden kann. Die Verbindu...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...tos interessiert ist, sich einen großen optischen Sucher wünscht und auch bei schlechteren Wetterbedingungen nicht eingeschränkt sein möchte, kommt an der K-S2 bei einem kleineren Budget kaum vorbei. Unsere Auszeichnungen des jeweiligen Einzeltestber...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...inen Einfluss auf die Akkulaufzeit, ohne Modul lässt sich nur für 19 Minuten (4K60p) filmen. Mit dem Power-Modul sind dann schon deutlich bessere 55 Minuten möglich. Die GoPro HERO11 Black Mini reiht sich mit 60 Minuten dahinter ein, danach folgen mi...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...inema-Bildstil S-Cinetone, die H.265-Kompression, eine verbesserte Stabilisierung, ein Fokus-Assistent und die automatische Korrektur von auftretendem Focus Breathing. Ein 30-Minuten-Limit wie bei der Alpha 7 III gibt es bei der Alpha 7 IV zudem nich...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Tonaufnahme. Wie die FZ1000 besitzt die Bridgekamera von Sony einen Mikrofoneingang (3,5mm), zusätzlich ist aber auch ein Kopfhörerausgang (3,5mm) vorhanden. Eine Tonpegelanzeige ist dagegen bei beiden Kameras zu finden, die Tonpegelung kann in feine...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...Ton wird nur in Mono aufgenommen. Der Autofokus arbeitet mit bis zu 23 Messfeldern, Makroaufnahmen können im Weitwinkel ab drei Zentimeter aufgenommen werden. Neben einer intelligenten Automatik, zwei Halbautomatiken und einem manuellen Belichtungsmo...

FujiFilm X20

Testbericht -

...indigkeit) dann auch eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem sind ein Videomodus, ein Szenen-Modus und zwei frei konfigurierbare Custom-Modi vorhanden. Ebenso hat FujiFilm eine Reihe verschiedener Kr...

Samsung NX2000

Testbericht -

...ings einen etwas größeren Weitwinkelbereich und einen integrierten optischen Bildstabilisator. Das NX 20-50mm F3,5-5,6 ED i-Function hinterlässt für ein Kitobjektiv einen akzeptablen bis guten Eindruck. Bei der Brennweite muss auf einen echten Weitwi...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...in drei Empfindlichkeiten („hoch“, „mittel“, „niedrig“) eingestellt werden. Ein Windfilter lässt sich ebenfalls zuschalten. Vier unbearbeitete Beispielvideos in voller Videoauflösung finden Sie in unseren Beispielaufnahmen. In unserem Praxistest zeig...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...ind es sogar etwas mehr als 6cm. Auffällig sind auch die vielen Bedienelemente, auf die man bei Kompaktkameras eher weniger trifft. Am Objektiv finden sich ein Blendenring, ein Fokusring, ein Schalter für das Seitenverhältnis der Bilder und ein Schal...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...in voller Auflösung speichern, das eingestellte Bildformat spielt dabei keine Rolle. Des Weiteren hat dieses keinen Einfluss auf die Serienlänge. Die Bridgekamera stoppt bei der höchsten Geschwindigkeitseinstellung stets nach zehn Aufnahmen in Folge....

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...tofokus und umfangreichen Videofeatures suchen. Eine bessere Leistung im Verhältnis zum Volumen und dem Gewicht bietet keine andere Kamera. Dafür sind jedoch auch ein paar Einschränkungen (u. a. kein Joystick, kein vorderes Einstellrad und ein besten...

OM System OM-5

Testbericht -

...in Fach an der rechten Seitenfläche gewechselt, die Schnittstellen befinden sich an der gegenüberliegenden linken Seite. Hier liegen ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Fernbedienungsanschluss (2,5mm Klinke) sowie ein Micro-USB- und ein Micro-HDM...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 2 Kommentare

...in Touchscreen ist nicht vorhanden. Sind die klappbaren Displays bei der RX100 II und RX100 III nun ein großer Unterschied zur Ur-RX100? Jein. Die großen Blickwinkel der LCDs erlauben bei allen RX100-Kameras auch einen guten Einblick von der Seite, d...

Die Panasonic Post Focus-Funktion im dkamera Praxistest

News - - 5 Kommentare

...inimal bewegen. Somit fällt eine große Anzahl von Situationen, in denen die Post Focus-Funktion eingesetzt werden könnte, weg. Lichtfeldkameras sind in dieser Hinsicht nicht eingeschränkt. Ebenso ist zu bedenken, dass wie bei Aufnahmen mit der 4K-Fot...

Testbericht des Sony FE 24-70mm F2,8 GM

News - - 3 Kommentare

...insen in 13 Gruppen soll das Zoom auch höchste Ansprüche erfüllen können, bei fünf Linsen setzt Sony unter anderem auf Sondergläser. Dies sind eine XA-, eine Super-ED-, eine ED- und zwei asphärische Linsen. Sowohl das Gehäuse als auch das Bajonett si...

Preview: Hands-On der Canon EOS 5DS/5DS R

News -

...indet sich auf der linken Seite, rechts liegt ein Kontroll-LCD: Auf der rechten Oberseite befindet sich ein Kontrolldisplay zum Ablesen der eingestellten Parameter, das Programmwählrad liegt wie üblich auf der linken Seite. Auf der Rückseite befinden...

Canon EOS M5 und EOS M6 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...tomatischen Vorfokussierung möglich, natürlich gibt es aber auch einen rein manuellen Modus. Eine Displaylupe und ein Peaking helfen dabei, den korrekten Fokuspunkt zu finden. {{ article_ad_2 }} Als Verschluss verwenden beide Kameras einen mechanisch...

Sony Alpha 7S III und Sony Alpha 7S II im Vergleich

News -

...tos wie Videos. Gerade Videografen wird diese Änderung erfreuen. Des Weiteren hat sich Sony für die Integration eines Touchscreens entschieden, dessen Funktion steht in allen Menüs zur Verfügung. Beim Gehäuse der Alpha 7S III hat Sony auf eine besond...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...Tonaufnahme lässt sich jeweils mit dem integrierten Stereomikrofon vornehmen, per Klinkeneingang kann man zudem ein externes Mikrofon anschließen. Beim Anschluss der X-E4 handelt es sich um einen 3,5mm Klinkenport, bei der X-E3 um ein 2,5mm-Modell. D...

x