News -
...in voller Auflösung. Die Canon EOS 6D Mark II setzt den von Canon mit der EOS 6D eingeschlagenen Weg eines Einsteigermodells in die Vollformatfotografie fort. Die „alte“ und die „neue“ 6D besitzen beide ein abgedichtetes Kameragehäuse aus Aluminium u...
News -
...us OM-D E-M1 (Testbericht) steht in der Tradition der E-Serie von Olympus und möchte, wie unter anderem die Olympus E-5, auch Profifotografen ansprechen. Dafür sorgen ein besonders robustes Kameragehäuse, ein großer Griff, eine hohe Arbeitsgeschwindi...
News -
...us, manche nur im Pro-Modus. Steht eine Funktion nur in einem Modus zur Verfügung, bleibt die Taste in anderen Modi einfach ungenutzt. Das ist schade, denn mit individuellen Einstellungen ließe sich die Bedienung noch einmal deutlich verbessern. Eine...
News - - 1 Kommentar
...inema-Bildstil S-Cinetone, die H.265-Kompression, eine verbesserte Stabilisierung, ein Fokus-Assistent und die automatische Korrektur von auftretendem Focus Breathing. Ein 30-Minuten-Limit wie bei der Alpha 7 III gibt es bei der Alpha 7 IV zudem nich...
News -
...ind alle drei Modelle mit einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgerüstet. Darüber hinaus lassen sich für die Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II Audio-Interfaces erwerben, die man zum Einsatz von XLR-Mikrofonen verwenden kann. Die Verbindu...
News -
...inen Einfluss auf die Akkulaufzeit, ohne Modul lässt sich nur für 19 Minuten (4K60p) filmen. Mit dem Power-Modul sind dann schon deutlich bessere 55 Minuten möglich. Die GoPro HERO11 Black Mini reiht sich mit 60 Minuten dahinter ein, danach folgen mi...
Testbericht -
...ine Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200 bei jeweils voller Bildauflösung und kann in ganzen Stufen eingestellt werden. Auch eine Auto-Einstellung der Digitalkamera ist natürlich möglich. Im Hochempfindlichkeits-Modus lässt sich zudem ein ...
Testbericht -
...indigkeit) dann auch eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Zudem sind ein Videomodus, ein Szenen-Modus und zwei frei konfigurierbare Custom-Modi vorhanden. Ebenso hat FujiFilm eine Reihe verschiedener Kr...
Testbericht -
...ings einen etwas größeren Weitwinkelbereich und einen integrierten optischen Bildstabilisator. Das NX 20-50mm F3,5-5,6 ED i-Function hinterlässt für ein Kitobjektiv einen akzeptablen bis guten Eindruck. Bei der Brennweite muss auf einen echten Weitwi...
Testbericht -
...in drei Empfindlichkeiten („hoch“, „mittel“, „niedrig“) eingestellt werden. Ein Windfilter lässt sich ebenfalls zuschalten. Vier unbearbeitete Beispielvideos in voller Videoauflösung finden Sie in unseren Beispielaufnahmen. In unserem Praxistest zeig...
Testbericht -
...uss diesen vor dem Einsatz ausfahren. Das geht ganz einfach mit einem kleinen Schalter an der linken Kameraseite. Sobald dieser betätigt wurde, fährt der Sucher automatisch aus dem Gehäuse heraus. Das Ziehen nach hinten, wie es bei den Modellen der d...
Testbericht -
...ind nicht gerade groß, aber trotzdem gut zu bedienen. Beim Objektiv muss der Kamerabesitzer mit einem kleinen Fokus- und Blendenring auskommen, die kompakte Optik bietet für größere Einstellringe keinen Platz. Die Einstellräder der X100F sind griffig...
Testbericht -
...us dem Gehäuse heraus (3cm), im betriebsbereiten Zustand sind es sogar etwas mehr als 6cm. Auffällig sind auch die vielen Bedienelemente, auf die man bei Kompaktkameras eher weniger trifft. Am Objektiv finden sich ein Blendenring, ein Fokusring, ein ...
Testbericht -
...in 4K-Auflösung für ein Bridgemodell mit kleinem Sensor sehr ordentlich aus, in dunkleren Bildpartien und bei höheren ISO-Stufen wird aber schnell ein Bildrauschen sichtbar. Einen Crop muss man in 4K nicht hinnehmen, der Bildausschnitt der Videos ent...
Testbericht -
...inierte Ein-/Ausschalter sowie Fotoauslöser, dahinter und auf dem Gehäuse zu finden sind das Programmwählrad, eine Taste zum Starten von Videos und ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Den Griff und die rechte Seitenfläche sowie die Daumenab...
Testbericht -
...in Fach an der rechten Seitenfläche gewechselt, die Schnittstellen befinden sich an der gegenüberliegenden linken Seite. Hier liegen ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Fernbedienungsanschluss (2,5mm Klinke) sowie ein Micro-USB- und ein Micro-HDM...
News - - 3 Kommentare
...insen in 13 Gruppen soll das Zoom auch höchste Ansprüche erfüllen können, bei fünf Linsen setzt Sony unter anderem auf Sondergläser. Dies sind eine XA-, eine Super-ED-, eine ED- und zwei asphärische Linsen. Sowohl das Gehäuse als auch das Bajonett si...
News - - 1 Kommentar
...ussierung möglich, natürlich gibt es aber auch einen rein manuellen Modus. Eine Displaylupe und ein Peaking helfen dabei, den korrekten Fokuspunkt zu finden. {{ article_ad_2 }} Als Verschluss verwenden beide Kameras einen mechanischen Schlitzverschlu...
News - - 5 Kommentare
...us Stacking:Zur Photokina 2016 hat Panasonic die Post Focus-Funktion um die Möglichkeit eines kamerainternen Focus Stackings erweitert. Dessen Fehlen haben wir bei unserem ersten Test der Post Focus-Funktion noch kritisiert. Das Focus Stacking wird a...
News -
...indet sich beim Megapixel-Flaggschiff ein neuer USB 3.0-Port und ein minimal angepasstes Kameragehäuse auf der linken Seite. Der Handgriff der Kamera fällt wieder groß aus und macht einen Batteriegriff nur selten wirklich nötig. Viele Einstellräder u...