Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...Programmwählrades und wird mit dem Zeigefinger bedient. Eine Sicherung verhindert, wie übrigens auch beim eben erwähnten Einstellrad, ungewollte Eingaben. Das Programmwählrad ist vor dem Drehen ebenfalls zu entsichern. Zur Steuerung der Belichtung un...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...Programmwechsel oder viele Änderungen nehmen aber wesentlich mehr Zeit als bei anderen Kameras in Anspruch. Die Menüansicht zur Wahl des Fotoprogramms: Apropos Programm: Fotoprogramme gibt es bei der Sony ZV-E10 II (Beispielaufnahmen) in Form der PSA...

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...programms gibt es das Programmwählrad auf der rechten Oberseite, mit den Rädern auf der linken Oberseite werden der Auslösemodus (unter anderem Einzelbild, Serienbild L bis H, Selbstauslöser, …) und der Fokusmodus (AF-S, AF-C, DMF und MF) eingestellt...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...Programme zu bieten haben. Dabei handelt es sich um die Belichtungsprogramme „Programmautomatik“, „Blendenautomatik“, „Zeitautomatik“ und den manuellen Modus. Bei der Programmautomatik wählt die Kamera die Blende und Verschlusszeit automatisch, den I...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...Programmierbarkeit der Auto-ISO-Funktion mit der Eingabe von Grenzverschlusszeiten und die Positionierung des Videoknopfes sind bei der Nikon D5100 besser gelöst. Der optische Sucher besitzt sowohl bei der Canon EOS 600D (Testbericht) als auch bei de...

Vergleichstest Teil 2: Einsteiger-Systemkameras

News -

Die spiegellosen Systemkameras haben sich inzwischen im Bereich zwischen den digitalen Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras etabliert. Nikon ist als bisher letzter Hersteller in dieses Segment eingestiegen und präsentiert mit der Ni...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

Die aktuellen Superzoom-Bridgekameras sollen die Lücke zwischen den Kompaktkameras und den digitalen Spiegelreflexkameras schließen, während sie aufgrund ihrer integrierten Bauweise und dem großen Zoombereich eine Alternative zu den kompakten System...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 2 - Genau hinsehen

News -

...Programme haben diese Funktion eventuell oben in der Leiste der Funktionen angeordnet. Wer in einem bestimmten Programm dieses Icons nicht entdecken kann, findet es am ehesten unter "Ansicht" im Pull-Down-Menü. In unserem Beispielbild hatten wir im H...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...Programmwählrad befindet sich ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Mit dem zweiten Wählrad auf der Oberseite wurde zudem der Ein- und Ausschalter kombiniert. Ebenso hinzugekommen ist auf der Oberseite eine Fn-Taste. Insgesamt hat die spiegel...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...programm mit einem extra Programmwählrad einstellen, einen Parameter über eine Fn-Taste auf der Oberseite schnell erreichen und zudem den Fokusmodus per Einstellrad wählen. Ebenso befindet sich ein weiteres Einstellrad auf der Rückseite. Diese Option...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

Olympus hat mit der OM-D E-M5 Mark II das Nachfolgemodell seiner beliebten Mittelklassekamera Olympus OM-D E-M5 (Testbericht) vorgestellt. Diese besitzt einige technische Neuheiten und will nochmals höhere Maßstäbe setzen. Wir konnten uns anhand ein...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...Programm-Alternative: Ein echtes Tieraufnahmeprogramm hat die RX10 III zwar nicht zu bieten, unter den Szenenmodi findet sich allerdings ein Programm mit dem Namen „Sportaktion“. Dieses ist aus unserer Sicht gut zur Aufnahme von Tieren geeignet, denn...

Canon EOS R6 und EOS R7 im Vergleich

News -

...Programmwählrad und ein Einstellrad hinter dem Fotoauslöser. Abseits davon hat sich Canon beim zweiten Einstellrad für unterschiedliche Lösungen entschieden. Dieses Rad liegt bei der EOS R6 auf der Oberseite und wird von der Rückseite aus mit dem Dau...

Die Western Digital My Passport Wireless 2TB im Test (Teil 1)

News -

Festplatten gibt es wie Sand am Meer, doch wer darauf etwas speichern möchte, benötigt einen Computer oder ein Notebook. Theoretisch lassen sich externe Festplatten zwar auch an Smartphones und Tablet-PCs anschließen, hierbei können jedoch einige Pr...

Canon EOS R5 und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...Programmwählrad. Für letzteres ist bei der EOS R5 kein Platz mehr, die Programmwahl erfolgt daher per Mode-Taste. Diese wird dazu zunächst betätigt, danach lässt sich der gewünschte Modus mit dem um die Taste liegenden Wählrad verändern. Welcher Modu...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

Das Nikon Z-Bajonett wurde unter anderem mit dem Ziel entwickelt, besonders lichtstarke Objektive konstruieren zu können. Daher besitzt es einen besonders großen Innendurchmesser, das kurze Auflagemaß kommt den Objektivkonstrukteuren ebenso entgegen...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

Rund drei Jahre nach der Vorstellung des Z-Systems bietet Nikon mit dem Nikkor Z MC 50mm F2,8 und dem Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S nun auch zwei Makro-Objektive für Vollformat-DSLMs an. Beide erreichen einen Abbildungsmaßstab von 1:1 und ermöglichen ...

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...programme für Windows und Mac OS X. Als Systemvoraussetzungen werden ein Zweikernprozessor sowie 2GB Arbeitsspeicher angegeben, auch auf älteren Computern sollte die Software daher problemlos einsetzbar sein. Neben dem Betrieb als Standalone-Software...

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

Insta360 hat mit der Ace und der Ace Pro Ende 2023 zwei neue Actionkameras vorgestellt. Diese nutzen „Künstliche Intelligenz“ und wollen eine Leistung über dem Level der Konkurrenz von GoPro und DJI bieten. Wir schauen uns in diesem Testbericht das ...

Vergleich: Samsung Galaxy S24 Ultra & Google Pixel 8 Pro (Teil 1)

News -

Die Kameraqualitäten von Smartphones wurden im Laufe der Zeit stetig verbessert. Nachdem zu Beginn vor allem die Auflösungen und danach die Anzahl der Kameras erhöht wurden, geht seit mittlerweile einiger Zeit der Trend auch in Richtung größere Sens...

x