Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 1)

News -

...usammengestellt werden. Zudem ist bei der S120 auch ein dedizierter Videomodus vorhanden. Nur die Canon PowerShot S200 besitzt einen Livemodus. Hier kann man auf die Helligkeit, die Farbtemperatur und die Sättigung per Regler Einfluss nehmen und Verä...

Olympus Body Cap Lens 9mm F8 Fisheye im Test

News -

...usreichend kurze Belichtungszeiten. Durch die Brennweite von 18mm KB-äquivalent ist eine Belichtungszeit von etwa 1/25 Sekunde für scharfe Aufnahmen ausreichend. Der Fokushebel in "unendlich"-Position: Die Fokussierung erfolgt – wie bereits erwähnt –...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 3)

News -

...usgestatteten Kameramodellen gerne sparen. Das zeigt sich bei unserem Testtrio sehr deutlich. Schnittstellen besitzt jede Systemkamera nur zwei, dies sind der übliche USB-Port und der HDMI-Ausgang. Wie bereits erwähnt, lässt sich ein externes Mikrofo...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 1/3 (Einführung)

News - - 2 Kommentare

...uszuschalten. Zudem kann die Samsung WB650 als elektronische Landkarte verwendet werden, da sie eine Kartendarstellung (muss zuvor von Samsung heruntergeladen werden) inklusive eigener Position auf dem Display erlaubt. Gerade in fremden Städten eine ...

Vergleichstest Teil 3: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...uswahl als beste Vergleichsbasis herausgestellt hat. Wie schon zuvor beim Objektivvergleich wurden die Aufnahmen von einem stabilen Stativ aus erstellt, Fokussiert wurde manuell per Display und Bildschirmlupe auf den Zaunpfosten, die Belichtung hat d...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 1)

News -

...usTestbericht des Samsung Galaxy S20 Ultra Die Kurzvorstellung:Huawei P40 Pro Plus Das Huawei P40 Pro Plus ist ein Smartphone der P40-Serie, zu dieser gehören neben dem P40 Pro Plus unter anderem noch das P40 Pro, das P40 und das P40 Lite. Das „Plus“...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 1)

News -

...Per Nano-Memory-Karte können Speichererweiterungen erfolgen. Die Gehäuse sind jeweils mit einem USB-C-Port (3.1) ausgerüstet, nach IP68-Standard abgedichtet und erlauben das kabellose Aufladen des 4.200mAh großen Akkus. Das Huawei P40 Pro Plus bringt...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...us, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Hauptlkamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Telekamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): JPEG+RAW-Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Haupt...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 3)

News -

...uss. Für das Aufladen des Akkus in der Kamera und den Anschluss an einen Computer sind beide Kameras mit einem USB-C-Anschluss ausgerüstet, für eine Fernbedienung gibt es jeweils einen 2,5mm Klinkenport. Die Schnittstellen der OM System OM-1 Mark II:...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 3)

News -

...usätzlichen Kopfhörerausgang als „Bonus“ mit. Jeweils vorhanden sind ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke), ein Micro-HDMI-Ausgang sowie ein USB-C-Port. Letzterer erlaubt nicht nur das Aufladen des Ak...

Testbericht des Steadify-Stativs

News -

...per Anleitung ist das Zusammenbauen schnell erledigt. Die Drehvorrichtung erlaubt das schnelle Sperren und Lockern des Monopods: An der anderen Seite des Monopods befindet sich eine Schraube für 1/4 Zoll Gewinde: Das Steadify-Stativ wird mit einem Ge...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2018 bis heute

News -

...us erobern. Die Olympus OM-D E-M1X (Testbericht) besaß als erste DSLM des Herstellers einen eingebauten Batteriegriff. Daneben kamen ein besonders robustes Gehäuse und ein leistungsfähiger Bildstabilisator zum Einsatz. Mit Batteriegriff und MFT-Bajon...

Sony ZV-E10 und Nikon Z 30 im Vergleich

News -

...use aber auch größere Abstriche notwendig macht, sieht man an der Kamera von Sony. Die ZV-E10 besitzt kein klassisches Programmwählrad, die Wahl des Aufnahmemodus muss daher im Menü erfolgen. Dieser Weg ist wesentlich umständlicher als die Wahl per R...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...perre/Horizontausrichtung“. Abhängig von den weiteren Einstellungen gibt GoPro folgende Brennweiten an: HyperView und SuperView: 16mmWeit: 16 bis 34mmLinear sowie Linear + Horizontsperre/Horizontausrichtung: 19 bis 33mm Links eine Aufnahme ohne Stabi...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...usses. Verzerrungen sollen laut Canon um 60 Prozent geringer ausfallen, die Aufnahme bewegter Motive ist mit dem elektronischen Verschluss dadurch noch besser möglich. Die höhere Auslesegeschwindigkeit erlaubt darüber hinaus das Blitzen mit elektroni...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...USB-C-Port: Das Aufladen des Akkus erfolgt beim Xperia 1 VI per USB-C-Port oder drahtlos mittels Wireless Charge, der USB-Port erlaubt Datenübertragungen mit bis zu 5Gbit/s. SIM-Karten kann man im Xperia 1 VI nur eine einsetzen, Dual-SIM wird per eSI...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...usammen. {{ article_ahd_1 }} GoPro ist bei den Actionkameras zweifellos der Platzhirsch und die HERO10 Black das Spitzenmodell (360-Grad-Kameras ausgenommen). Das aus gutem Grund. Neben der ausgeklügelten Bedienung punkten die Actionkameras von GoPro...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...us Stylus 1 das Aktivieren des manuellen Fokus. Hier kann der Objektivring ohne Rasterung gedreht werden, was ein sehr feinfühliges Fokussieren erlaubt. Eine Fokuslupe hilft beim Scharfstellen, auf die Kantenanhebung (Fokus Peaking) muss man aber lei...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...usgeschaltet 2cm Platz mit einer Parkposition, erst wenn man die Kamera einschaltet, fährt der Tubus vollständig aus. Eine Besonderheit: Zoomen lässt sich ausschließlich per Motor. Die Abbildungsleistung ist für ein derart kompaktes Objektiv insgesam...

Olympus kündigt die OM-D E-M10 Mark III an

News -

...us OM-D E-M10 Mark III mit zahlreichen Tasten und Einstellrädern: Im Serienbildmodus speichert die Kamera bis zu 8,6 Bilder pro Sekunde, der integrierte Pufferspeicher soll für 22 RAW-Fotos in Folge ausreichend sein. Der Autofokus arbeitet mit der Ko...

x