Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...30 Aufnahmen in Serie. Da die Canon EOS 80D RAW-Aufnahmen generell mit 14-bit speichert, ziehen wir die 14-bit Aufnahmen zum Vergleich heran. Bei JPEG+RAW schneidet die 80D mit sieben Bildern pro Sekunde für 20 Bilder in Serie sehr ähnlich wie bei Au...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...Bonuspunkt“. Unser Sieger beim Objektiv: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III. In der Praxis ist das LCD der FZ1000 flexibler einzusetzen:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bildkontrolle: Die Bildkont...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde möglich. In beiden Fällen erfolgt die Videoaufnahme ohne Crop. Für die Tonaufnahme ist standardmäßig das eingebaute Stereomikrofon zuständig, ein ...

Nikon Z 5 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Als Unterschied liest die Z 5 dabei allerdings nur die im Zentrum des Sensors liegenden Pixel aus. Dadurch entsteht ein 1,7-facher Crop-Effekt. Wer Videos mit einem 24mm-Objektiv aufnimmt, muss daher in etwa mit ...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde auf. Höhere Auflösungen oder Bildraten werden nicht unterstützt. Das Smartphone besitzt ein 6,4 Zoll großes LCD-Display im 19:9-Format: Handling, Verarbeitung und Bedienung:Das Huawei P40 Lite ist ein Gerät der Mittelklasse...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde, das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus erreichen in der Spitze 4K-Auflösung und bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Da fällt das Fazit nicht schwer: Für Videos eigenen sich das P40, P40 Pro und P40 Pro Plus dramatisch besser als ...

Xiaomi Redmi Note 9 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30p: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera (links 1x, rechts 2x) in 4K30p: Links eine Aufnahme mit der UWW-Kamera (1080p30), rechts mit der Hauptkamera (720p960): Im dritten Teil unseres Testberichts des Xiaomi Redmi Note 9 Pro gehen wir auf die Kamera-...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde einstellen. Wer mit der Z 7 arbeitet, kann in 4K ohne Crop filmen, dafür werden allerdings nicht die Bildinformationen aller Pixel genutzt (Pixel-Binning). Bei der Z 6 sieht das anders aus. Dank des Full-Sensor-Readouts muss...

FujiFilm stellt die GFX 100 vor – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde kann sich daher zweifellos sehen lassen. Intern erfolgt die Aufnahme mit 4:2:0 und 10 Bit, extern mit 4:2:2 und ebenfalls 10 Bit. Dass FujiFilm bei der Entwicklung der GFX 100 durchaus an Videografen gedacht hat, zeigen auc...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Die gleichen Bildraten stehen außerdem bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) zur Wahl. Das ist angesichts der mittlerweile üblichen 4K-Aufnahmen wenig beeindruckend. Zumindest 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD ...

Die Sony Alpha 1 im Akku- und Speicherkartentest

News -

...30 Bilder pro Sekunde in voller Auflösung von 50 Megapixel), der optische Bildstabilisator war aktiv. {{ article_ahd_1 }} Beim Einsatz der Sony Tough CFexpress Typ-A-Karte (Modellbezeichnung „CEA-G160T“, Datenraten: 800MB/s lesend und 700MB/s schreib...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Mit der vierfachen Auflösung kann sich die EOS R5 in puncto Qualität natürlich deutlich von der EOS R6 absetzen. Die Auflösungs- und Bildraten-Optionen der Canon EOS R5: Die Auflösungs- und Bildraten-Optionen der Ca...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde aufnehmen. Dies allerdings nur mit der Hauptkamera. In 4K-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde ebenso nur mit jener möglich, bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde schaffen dagegen alle Kameras des Galaxy S24. Neben d...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...300K bis 10.000K), der Fokus (AF oder MF), die Belichtungskorrektur (von minus vier bis plus vier Stufen), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/12.000 Sekunde) und die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200) verändern. Manuelle Optionen erlaub...

Samsung Galaxy S25+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...300K bis 10.000K), der Fokus (AF oder MF (nur bei der Haupt- und der Telekamera)), die Belichtungskorrektur (von minus vier bis plus vier Stufen), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/12.000 Sekunde) und die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3....

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), der ISO-Wert (abhängig von der Kamera ISO 50 bis ISO 3.200 oder ISO 12.800), die Belichtungskorrektur (+- vier Stufen), die Belichtungsmessmethode (Durchschnitt, mittenbetont und Spot) und die wichtigsten Bildparamet...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde fehlen bei der Ultraweitwinkel- und Telekamera auch höhere Bildraten. Die Videoqualität könnte zudem besser sein. Positiv: Die Kamera-App des Xperia 10 V ist nicht nur übersichtlich designt, es gibt auch einige manuelle Opt...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...300 Euro weniger. Effektiv bleibt der Preisaufschlag (in Prozent) damit allerdings in etwa gleich. Als SoC verwendet Xiaomi beim 13 Lite einen Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 mit acht Kernen (1 × Cortex-A710 mit 2,4 GHz, 3 × Cortex-A710 mit 2,36 GHz und ...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), der Fokus (nur Hauptkamera) und der Weißabgleich (unter anderem manuelle Kelvinzahl, Kunstlicht, Sonne und bewölkt). {{ article_ahd_2 }} Darüber hinaus kann man die Belichtungsmessmethode (Durchschnitt, Mittenbetont ...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Minuten) können ihm nichts anhaben. Als Betriebssystem hat Samsung Android 12 vorinstalliert, Updates werden ab der Vorstellung für vier Jahre garantiert. Bei den Kameras hat sich Samsung für eine teilweise vom Samsung Galaxy S22 Ultra abweichende...

x