Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Z 8

Testbericht -

...30 Bilder pro Sekunde fest („C30“). Während die Kamera bei allen bisher genannten Bildraten nur JPEG-Fotos ausgeben kann, sind bei geringeren Geschwindigkeiten (20 Fotos pro Sekunde und weniger) auch RAW-Dateien möglich. Nun zu unseren Messwerten bei...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...300 Vollbildern pro Sekunde) entscheiden. Bei der Videoaufnahme stehen sehr viele Auflösungen und Bildraten zur Wahl: Maximal filmt die Kamera mit bis zu 300 Vollbildern pro Sekunde (= 12,5-fache Zeitlupe): Abseits der Auflösungen und Bildraten biete...

Vergleichstest Teil 2: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 1 Kommentar

...30 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten. Beide Modelle erlauben eine optische Brennweitenänderung während der Videoaufzeichnung, und beide Modelle bieten auch eine Schärfenachführung. Bei den Einstellmöglichkeiten biete...

So testet das dkamera Testlabor

News -

...30% „ungenügend“ von 29 bis 0% Hat eine Kamera beispielsweise eine Bewertung von 80,50% erhalten, wird zunächst ganzzahlig gerundet (in diesem Beispiel auf 81%) und anschließend das dkamera Urteil vergeben (in diesem Beispiel erhält die Kamera gerade...

Neuvorstellung: Ricoh GXR

News -

...30stel bis 1/2-000stel für Videoaufnahmen, deren maximale Größe jedoch nur 640 x 480 bei 30 Bildern pro Sekunde betragen. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis ISO 3.200, zudem ist ein optischer Bildstabilisator nach dem Sensor-Shift-Pri...

Vergleichstest Teil 3: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...30, 25 oder 24 Bildern pro Sekunde.Im Gegensatz zur Canon EOS 600D bietet die Nikon D5100 die Möglichkeit, den Kontrastautofokus auch im Video zu nutzen. Dieser besitzt zwar die typischen Schwächen, wie etwa das leichte Pumpen zur Schärfefindung, ste...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden (0,9 MB/s) 27 Lesetest Kartenleser: übertragen von 1,00 GB Daten von der Speicherkarte auf den PC über externe USB Kartenleser-PC-Verbindung (Modell: PIXO MSR-PRO) 58 Sekunden(17,7 MB/s) 63 Sekunden(16,3 MB/s) 28 Schreibtest Kartenleser: ...

So testet das dkamera Testlabor:

Seite - - 1 Kommentar

...30% „ungenügend“ von 29 bis 0% Hat eine Kamera beispielsweise eine Bewertung von 80,50% erhalten, wird zunächst ganzzahlig gerundet (in diesem Beispiel auf 81%) und anschließend das dkamera Urteil vergeben (in diesem Beispiel erhält die Kamera gerade...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Der Sensor-Readout erfolgt dabei 1:1. Dies bedeutet, dass jeder Bildpunkt einzeln ausgelesen wird. Dadurch können unter anderem Moire-Artefakte verhindert werden. {{ article_ad_1 }} Leider gibt es hier allerding...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde wählen, die Panasonic Lumix DMC-GM1 erlaubt 25 Voll- und 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Bildqualität bewegt sich jeweils auf einem hohen Niveau, Details werden sehr gut aufgelöst. Während die Aufnahmen der NX mini jedoch te...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 3)

News -

...3000 bietet einen Blitzschuh: Die Samsung NX3000 mit aufgestecktem SEF8A-Blitz (Leitzahl 8 bei ISO 100, wird mitgeliefert): Beim Blitzen liegt die NX3000 mit einem Blitzschuh vorne, allerdings muss man dafür auf einen integrierten Blitz verzichten. D...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...30 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde, ebenso gibt es einen Bulbmodus. Die Belichtungsmessung erfolgt als Multi-, mittenbetonte oder Spotmessung. Die Sony Alpha 6000 von oben betrachtet:Die Sony Alpha 6000. Kleinere Unterschiede gibt es nur wenige: So k...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 2)

News -

...30 Sekunden. Allerdings besitzen beide einen Bulbmodus für noch längere Belichtungen. Alle drei Kompaktkameras haben viele Funktionen zu bieten:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Einen ND-Filt...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...30 Vollbilder pro Sekunde. Die GM5 speichert nur 25 Vollbilder pro Sekunde. Dafür lassen sich mit dieser aber zusätzlich 24 Vollbilder pro Sekunde festhalten. Beide Kameras beherrschen auch das Aufzeichnen von Halbbildern sowie das Speichern im MP4-F...

Franzis HDR projects 4 professional im Test

News - - 2 Kommentare

...30-tägigen Testversion genau unter die Lupe nehmen.

Preview: Hands-On der Sony Alpha 7S II

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde möglich, die Kamera verzichtet dabei auf Pixel Binning oder Line Skipping. Dadurch lässt sich eine Bildqualität erzielen, die auch professionelle Ansprüche vollständig zufriedenstellt. Zahlreiche Profi-Optionen, wie besonder...

Preview: Hands-On-Test der Olympus OM-D E-M10 Mark III

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30):

Canon EOS 800D und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde belichten lässt. Wer noch längere Belichtungszeiten benötigt, wechselt zur Bulbaufnahme. {{ article_ad_1 }} Die Belichtungsmessung erfolgt per Mehrfeld-, mittenbetonter, Selektiv- und Spotmessung. Während zum Messsenso...

Toshiba Speicherkarten Roundup

News -

...301-EA mit 64GB: Auch hier wird ein SD-Adapter mitgeliefert: Die Exceria-M301-EA-Speicherkarten werden – wie die Exceria-301-Modelle – mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 48MB/s angegeben, ebenso wird die Class-10-Spezifikation unterstützt. Für ...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde möglich, die Detailwiedergabe der Videos ist gegenüber den Full-HD-Aufnahmen aber natürlich deutlich besser. {{ article_ad_1 }} Hiermit ist man bei Videos für viele Jahre auf dem aktuellen Stand der Technik. Für höhere Bildr...

x