Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Auf diesem Bild ist neben der DSLM und dem 24-70mm-Zoom das mitgelieferte Zubehör abgebildet: Das Kameragehäuse aus Magnesium ist in seinen Grundzügen von den...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde beschränkt, zeichnet das Bild aber mit dem kompletten Sensor auf. Das Entstehen eines Cropeffekts wird dadurch verhindert. In 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) sind 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, in Full-HD...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Ein Mikrofon- und Kopfhörerport sind mit an Bord. Die drahtlose Datenübertragung erfolgt über WLAN, als Datenspeicher dient eine XQD-Karte. Die Ni...
Testbericht -
...30 Vollbilder pro Sekunde entscheiden. Bei 4K-Videos stellen 120 Vollbilder pro Sekunde das Maximum dar, für Full-HD-Aufnahmen gilt das ebenfalls. Des Weiteren erlaubt die Kamera die Speicherung von RAW-Videos oder die Ausgabe der Daten über HDMI. Ne...
News -
...30 oder sogar 60 Bildern pro Sekunde bei JPEG- und RAW-Aufnahmen für jeweils 12 Bilder in Folge. Mit dieser Höchstleistung kann die Panasonic Lumix DMC-GF3 dann nicht mehr mithalten. Ermöglicht wird diese Geschwindigkeit durch den rein elektronischen...
News -
...30 Bildern pro Sekunde bei acht Megapixel und ebenso sind 4K-Videoaufnahmen mit 3.840 x 2.160 Bildpunkten und 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde möglich. Die Videos werden, wie schon von anderen Modellen von Panasonic gewohnt, mit einem leichten Crop...
News -
...30 Bilder in Folge fest, die RX10 kommt mit 10 Bildern gerade einmal auf ein Drittel. Ebenso groß ist der Vorsprung bei der kombinierten JPEG und RAW-Speicherung. 28 statt neun Bildern in Folge sind ein deutlicher Unterschied. Wer eine hohe Bildrate ...
News -
...30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde und alle benötigten Fotoprogramme (PSAM, Vollautomatik, Szenen- und Kreativmodi). Bei der Panasonic Lumix DMC-GM1 wäre zudem beispielsweise noch der Intervallaufnahme-Modus zu erwähnen, der unter anderem Zeitraffer...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde mit IPB- oder ALL-I-Codierung in einem MOV-Container, die Sony Alpha 77 II mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. 60 Vollbilder pro Sekunde schafft die EOS 70D nur bei 1.280 x 720 Pixel (HD). Beid...
News - - 11 Kommentare
...30 Vollbilder bei dieser Auflösung möglich. Auch die FZ1000 erlaubt Videos mit Full-HD-Auflösung, man bleibt aber auf 25 oder 50 Bilder pro Sekunde „beschränkt“. Die FZ1000 hat aber noch mehr zu bieten. Sie erlaubt als dritte Digitalkamera nach der P...
News -
...30 Sekunden gemessen. Eine Prozentanzeige gibt während des Vorgangs Auskunft über den Status der Aktualisierung. Nach dem Ende des Firmware-Updates startet das NAS-System automatisch neu: Sobald das Firmware-Update abgeschlossen ist, startet das West...
News - - 2 Kommentare
...30 Minuten (solange hält der Akku) unter anderem zum Steuern von YouTube-Videos oder für Präsentationen verwenden. Das Laden des Akkus dauert nur 40 Sekunden, danach ist der S-Pen wieder eine halbe Stunde einsatzbereit. Über das Display lassen sich u...
News -
...30p, rechts 1080p60): Aufnahmen der Nextbase 612GW bei Nacht (links 4K30p, rechts 1440p60): Aufnahmen der Nextbase DUO HD bei Tag (links Frontkamera, rechts Rückseitenkamera): Aufnahmen der Nextbase DUO HD bei Nacht (links Frontkamera, rechts Rücksei...
News -
...30 Bilder pro Sekunde mit einer Auflösung von knapp 8 Megapixeln speichern, mit der Post-Focus-Funktion bei gleicher Auflösung unter anderem Bilder mit besonders großer Tiefenschärfe. Das Intervallaufnahme-Programm erlaubt das Speichern von Einzelbil...
News -
...30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde und in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 960 Vollbildern pro Sekunde auf. Die Frontkamera mit F2-Blende und 26mm KB-Brennweite speichert Fot...
News -
...30 Sekunden), die Belichtungskorrektur (+/- vier Blendenstufen), der Fokusmodus (AF-S, AF-C und MF) und der Weißabgleich (unter anderem AWB, Sonne sowie Custom) beeinflussen. Die Optionen im Pro-Video-Modus: Im Pro-Video-Modus, der ebenfalls über den...
News -
...30.000 Vibrationen pro Sekunde sollen Staub- und andere Schmutzpartikel besonders gut abschütteln. Der Super Sonic Wave-Filter der neuen DSLM vibriert bis zu 30.000 Mal pro Sekunde: Unterschied 3: Der AutofokusBeim Autofokussystem greift Olympus bei ...
News -
...300mAh und lässt sich per USB-C oder drahtlos aufladen. WLAN wird nach den Verbindungsstandards 802.11a/b/g/n/ac/ax unterstützt, LTE erlaubt Datenraten von bis zu 2.000mbit/s. Natürlich sind auch Bluetooth, GPS und NFC mit an Bord. Die Kameras des Sa...
News - - 1 Kommentar
...30 Vollbilder pro Sekunde lassen sich nicht einstellen. Das kennt man unter anderem von der bereits angesprochenen EOS M50. Die Gemeinsamkeiten enden hier aber noch nicht: Auch in puncto Video-AF und Crop schneidet die EOS 250D gleich ab. Zum einen h...
News - - 1 Kommentar
...300g mehr. Wer sich ein kleines und leichtes Gepäck wünscht und auf einen Vollformatsensor nicht verzichten möchte, liegt bei der EOS RP somit genau richtig. Die Canon EOS RP ist eine sehr kompakte Vollformat-DSLM, folgenden Handgriff gibt es optiona...