Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-GH6 vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde, bei 5,7K sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Daneben stehen 4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde zur Wahl. Die Panasonic Lumix DC-GH6 bietet mehr Aufnahme-Einstellung (ei...

Testbericht DxO FilmPack 6

News -

...30-tägigen Testversion problemlos. Unsere Auszeichnungen:

Google Pixel 6 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...30 Watt. Kabellos geht dies zudem mit bis zu 21 Watt. Beim Akku hat sich Google für ein fest verbautes Lithium-Ionen-Modell mit 4.614 mAh entschieden. Als Betriebssystem kommt Android 12 zum Einsatz, Funktionsupdates werden drei Jahre lang garantiert...

So testet das dkamera Testlabor

News -

...30% „ungenügend“ von 29 bis 0% Hat eine Kamera beispielsweise eine Bewertung von 80,50% erhalten, wird zunächst ganzzahlig gerundet (in diesem Beispiel auf 81%) und anschließend das dkamera Urteil vergeben (in diesem Beispiel erhält die Kamera gerade...

Neuvorstellung: Ricoh GXR

News -

...30stel bis 1/2-000stel für Videoaufnahmen, deren maximale Größe jedoch nur 640 x 480 bei 30 Bildern pro Sekunde betragen. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis ISO 3.200, zudem ist ein optischer Bildstabilisator nach dem Sensor-Shift-Pri...

Vergleichstest Teil 2: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 1 Kommentar

...30 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten. Beide Modelle erlauben eine optische Brennweitenänderung während der Videoaufzeichnung, und beide Modelle bieten auch eine Schärfenachführung. Bei den Einstellmöglichkeiten biete...

Vergleichstest Teil 3: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...30, 25 oder 24 Bildern pro Sekunde.Im Gegensatz zur Canon EOS 600D bietet die Nikon D5100 die Möglichkeit, den Kontrastautofokus auch im Video zu nutzen. Dieser besitzt zwar die typischen Schwächen, wie etwa das leichte Pumpen zur Schärfefindung, ste...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden (0,9 MB/s) 27 Lesetest Kartenleser: übertragen von 1,00 GB Daten von der Speicherkarte auf den PC über externe USB Kartenleser-PC-Verbindung (Modell: PIXO MSR-PRO) 58 Sekunden(17,7 MB/s) 63 Sekunden(16,3 MB/s) 28 Schreibtest Kartenleser: ...

So testet das dkamera Testlabor:

Seite - - 1 Kommentar

...30% „ungenügend“ von 29 bis 0% Hat eine Kamera beispielsweise eine Bewertung von 80,50% erhalten, wird zunächst ganzzahlig gerundet (in diesem Beispiel auf 81%) und anschließend das dkamera Urteil vergeben (in diesem Beispiel erhält die Kamera gerade...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Der Sensor-Readout erfolgt dabei 1:1. Dies bedeutet, dass jeder Bildpunkt einzeln ausgelesen wird. Dadurch können unter anderem Moire-Artefakte verhindert werden. {{ article_ad_1 }} Leider gibt es hier allerding...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde wählen, die Panasonic Lumix DMC-GM1 erlaubt 25 Voll- und 50 Halbbilder pro Sekunde. Die Bildqualität bewegt sich jeweils auf einem hohen Niveau, Details werden sehr gut aufgelöst. Während die Aufnahmen der NX mini jedoch te...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 3)

News -

...3000 bietet einen Blitzschuh: Die Samsung NX3000 mit aufgestecktem SEF8A-Blitz (Leitzahl 8 bei ISO 100, wird mitgeliefert): Beim Blitzen liegt die NX3000 mit einem Blitzschuh vorne, allerdings muss man dafür auf einen integrierten Blitz verzichten. D...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde) eine extrem hohe Pixelzahl zu bieten. Möglich sind 8K-Videos allerdings allein mit der Hauptkamera, die anderen beiden Modelle schaffen wegen ihrer geringer auflösenden Sensoren maximal 4K-Videos. Wer möglichst viele Detail...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...300K bis 10.000K), die Belichtungskorrektur (von minus zwei bis plus zwei Stufen), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/2.000 Sekunde) und die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 3.200) einstellen. Das Fokussieren ist bei der Hauptkamera und der ...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30-GPU, der Arbeitsspeicher ist unabhängig von der weiteren Speicherausstattung stets 12GB (LPDDR5X) groß. Als kleinste Speicherversion lassen sich 256GB erwerben, daneben gibt es noch 512GB und 1TB. Da die Möglichkeit zum Verwenden einer microSD-Kar...

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 1)

News -

...30 Minuten), auch diese erfüllen beide Geräte. Beide Smartphones besitzen zwei Nano-SIM-Slots, aber keinen microSD-Slot: Die im Inneren verbaute Hardware beider Smartphones fällt teilweise sehr ähnlich aus, teilweise hat das S22 Ultra mehr zu bieten....

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde. Leider "trickst" Xiaomi dabei allerdings und nutzt das Videobild der Hauptkamera teilweise auch für die Telekamera. Dementsprechend erhält man nicht die beste Qualität. In Full-HD sind mit allen drei Kameras 60 Vollbilder p...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde), mit 5,7K-Auflösung im 17:9-Format (bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde) und bietet bei 4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde an. Darüber hinaus kann man sich für bis zu...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

News -

...30 Bildern pro Sekunde erlauben. Darüber hinaus werden ein CFexpress Typ B- sowie ein SD-Slot als Ausstattung genannt. Die Canon EOS R7 sollte 2025 ein Update erhalten: Daneben wird Canon 2025 höchstwahrscheinlich ein neues Spitzenmodell mit APS-C-Ch...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 GHz, 3 × Cortex-A720 mit 3,15 GHz, 2 × Cortex-A720 mit 2,96 GHz und 2 × Cortex-A520 mit 2,27 GH) sowie der Adreno 750 GPU. Den Rechenwerken stehen 12GB LP-DDR5X-RAM zur Seite, der Speicher ist 256GB groß. Anders als bei praktisch allen Flaggschiff...

x