Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde in 4K beschränkt. Mit 30 Vollbildern pro Sekunde lässt sich in den allermeisten Fällen allerdings sehr gut auskommen. In Full-HD sind noch gute, wenngleich nicht ganz so detailreiche Aufnahmen möglich. Dank 240 Vollbildern p...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30): Links eine Aufnahme in Full-HD (1080p30), rechts in Full-HD (1080p120): Links eine Aufnahme in HD (720p240), rechts in 4K (2160p30) mit Zoom: Im dritten Teil unseres Testberichts gehen wir auf die Kamera-App sowie die allgemeine Leistung ein.

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde, die TZ96 mit 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde. Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen ist exzellent, die TZ202 hält – bedingt durch ihren größeren Sensor – aber etwas rauschärmere Videos fest. Da beide Kameras bei 4K-Videos nu...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 3)

News -

...1000 II. Die FZ1000 II ist deutlich größer und schwerer als die TZ202:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DC-TZ202. Unser Fazit:Auf den ersten Blick haben die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und die Panasonic Lumix DC-TZ20...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS M6 Mark II

News -

...30 Aufnahmen pro Sekunde – sowie der hohen Bildrate ohne Einschränkungen (14 Bilder pro Sekunde) – können wir mit diesem Kompromiss jedoch leben. 30 Bilder pro Sekunde – wenn auch „nur“ mit 18 Megapixel und deutlichem Crop – sind zweifellos eine Ansa...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...1000 sind zwei davon direkt über das Programmwählrad zu erreichen, bei der FZ1000 II nur eines. Insgesamt verfügt die FZ1000 über drei Speicherplätze, die FZ1000 über vier. Bei den Bildstilen ist wieder die FZ1000 II Vorteil: Sie besitzt die neuen Bi...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, längere Belichtungen sind mit dem Bulbmodus möglich. Für Einsätze bei starker Sonneneinstrahlung und der Arbeit mit großen Blenden sind 1/4.000 Sekunde nicht optimal, im Alltag kommt man damit aber in der Regel aus.Di...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Watt) innerhalb von 30 Minuten um 50 Prozent aufgeladen werden. Kabelloses Laden ist ebenso möglich. Als Betriebssystem kommt Android 11 zum Einsatz. Das Kamera-Setup ist in seinen Grundzügen vom Sony Xperia 1 II bekannt. Neben der Kamera auf der ...

FujiFilm X-H2 und X-H2S im Vergleich

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Darüber hinaus unterstützt die Kamera 6,2K-Videos mit 6.240 x 3.510 Pixel, 4K-Videos mit 4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel sowie Full-HD-Videos mit 2.048 x 1.080 Pixel oder 1.920 x 1.080 Pixel. Bei 6,2K-A...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...10 Black in folgendem Test unter die Lupe und schauen uns die wichtigsten Features der Actionkamera genau an. Die GoPro HERO10 Black und das mitgelieferte Zubheör: Die technischen Daten:Das Kameragehäuse der GoPro HERO10 Black basiert auf dem Gehäuse...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 Watt) innerhalb von 30 Minuten um bis zu 50 Prozent aufgeladen werden. Kabelloses Laden wird dagegen nur vom Xperia 1 III unterstützt. Beim Betriebssystem handelt es sich um Android 11. Nur geringe Abstriche müssen Foto- und Videografen machen. Da...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...1080p-Auflösung (links 1080p30 und rechts 1080p60): Unser Fazit:Die GoPro HERO ist eine sehr kompakte und leichte Actionkamera, die GoPro der HERO13 Black als Einsteigermodell zur Seite gestellt hat. Die HERO ist als Vorteil sehr klein und leicht, nu...

Olympus FE-240

Kamera -

...304 Bildpunkte Sensortyp und -größe: CCD, 1/2,5 Zoll Serienbilder pro Sekunde: keine Angaben Bild-Format: JPEG Audio-Format: WAV Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: AVI EXIF Version: 2.21 Speicher...

Olympus Mju 780

Kamera -

...304 Bildpunkte Sensortyp und -größe: CCD, 1/2,3 Zoll Serienbilder pro Sekunde: 1,1 Bilder pro Sekunde Bild-Format: JPEG Audio-Format: WAV Video-Auflösung: 640 x 480 Bildpunkte Video-Frequenz: 30 Bilder pro Sekunde Video-Format: AVI EXIF Version: 2.20...

Olympus FE-230

Kamera -

...30 Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 02 / 2007 UVP: 200,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 7,1 Megapixel Maximale Bildauflösung: 3.072 x 2.304 Bildpunkte Sensortyp und -größe: CCD, 1/2,5 Zoll Serienbilder pro Sekunde:...

Caplio R6

Seite -

...30.000 Bildpunkten- 640x480 (VGA) Videoaufzeichnung mit 30 Bildern pro Sekunde im AVI Format- SD, SDHC und MMCplus Speicherkarten Slot- Makromindestabstand 1 cm- Anfangslichtstärke F3,3 bei Weitwinkel und F5,2 bei Tele- Akku mit 1.000 mAh (reicht lau...

Nikon Coolpix B500 Testbericht

News -

...30 Voll- oder 60 Halbbilder pro Sekunde entscheiden, in SD-Auflösung sind auch Zeitlupenaufnahmen möglich. Ein kleines integriertes Blitzgerät ist zum Aufhellen mit an Bord, für Aufsteckblitze gibt es keinen Blitzschuh. Drahtlos kommuniziert die Niko...

Nikon Coolpix B700 Testbericht

News -

Bei der Nikon Coolpix B700 (Datenblatt) handelt es sich um das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix P610, beide Kameras sind in vielen Punkten gleich ausgestattet. Das Highlight der Bridgekamera B700 stellt natürlich ihr 60-fach optisches Zoom dar, das...

Extremes Fisheye-Objektiv für MFT: iZugar MKX22 3,25mm F2,5

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde erstellen.

Canon EOS M100 Testbericht

News -

...100 (Datenblatt) ist das neue spiegellose Einsteigermodell von Canon. Sie folgt auf die EOS M10 und misst wie diese 10,8 x 6,7 x 3,5cm. Während Canon am Kameragehäuse der EOS M100 im Vergleich zum Vorgängermodell nur kosmetische Änderungen vorgenomme...

x