Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...300mm in jedem Format erhalten und sorgt so besonders im 16:9-Format für atemberaubende Bildwinkel. Die leichte Auflösungssteigerung von 2,0 Megapixel gegenüber dem Vorgänger Panasonic Lumix DMC-TZ7 zeigen sich bei gleichen Bedingungen und guten Lich...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

Die Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Produktfotos) ist das neue Spitzenmodell im Sortiment der kompakten Reisekameras von Panasonic und weckt natürlich nicht nur am Markt, sondern auch bei mir viel Interesse. Das Vorgängermodell, die Panasonic Lumix DMC-TZ...

Sony Alpha NEX-5R

Testbericht -

...30mm F3,5 Macro. In unseren Beispielaufnahmen finden Sie außerdem Originalaufnahmen in voller Bildauflösung von diesen drei Objektiven. {{ article_ad_1 }} Die ISO Empfindlichkeit des Bildsensors kann zwischen ISO 100 und ISO 25.600 eingestellt werden...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...30.get_absolute_url }} besser in der Hand halten zu können, hat Panasonic auf der Vorderseite einen Handgriff aus Kunststoff angebracht, der eine leicht geriffelte Oberfläche besitzt. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite der Digitalkamera liegen nebe...

FujiFilm X20

Testbericht -

...30 Sekunden. {{ article_ad_2 }} Als Display setzt FujiFilm bei der FujiFilm X20 (Technik) auf ein 2,8 Zoll großes TFT-Display mit 460.000 Subpixel. Dieses ist gut zur Bildkontrolle geeignet, an die hochauflösenden Displays der Konkurrenz kommt es abe...

Pentax Q10

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde. Ebenso mit 30 Vollbildern pro Sekunde sind HD-Videos (1.280 x 720 Pixel) und SD-Videos (640 x 480 Pixel) möglich. Die Bildqualität der Videos (Bitrate ca. 13 Mbit/s, entspricht etwa 97,5 MByte/min) ist akzeptabel, im Vergl...

Sony Alpha 58

Testbericht -

...30 Sekunden. Längere Belichtungszeiten sind über den Bulbmodus möglich. Das Display der Sony Alpha 58 (Technik) fällt mit 2,7 Zoll kleiner als der Durschnitt aus, auch die Auflösung könnte höher sein. Mit 460.800 Subpixel ist eine Schärfekontrolle da...

Sony Cyber-shot DSC-HX300

Testbericht -

...300 genau 641 Gramm. Bilder und Videos werden auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten oder Sonys Memory Sticks abgelegt. Die neueste Ultrazoom-Kamera von Sony ist die Cyber-shot DSC-HX300 (Datenblatt). Optisch wirkt sie durch den größeren Handgriff, d...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...30cm und unendlich. Mit dem dritten Einstellring wird manuell fokussiert. {{ article_ad_1 }} Der Fokusmodus lässt sich auf der Vorderseite per Wählschalter einstellen. Hier steht neben dem Autofokus auch der direkt manuelle Fokus, kurz "DMF"...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format auf. Ein Display besitzt die Sony Cyber-shot DSC-QX10 - wie bereits erwähnt - nicht, ebenso muss mit Ausnahme des Ein- und Ausschalters sowie des Brennweitenreglers und des Fotoauslösers auf weitere Tasten vol...

Canon EOS 70D

Testbericht -

...30 Sekunden. 3,0 Zoll groß ist das Display der Canon EOS 70D. Es löst 1.040.000 Subpixel auf und besitzt eine Touchscreen-Oberfläche. Zudem kann es gedreht und geschwenkt werden. Die Bildkontrolle macht ein 98 Prozent des Bildfeldes abdeckender Dachk...

FujiFilm X-M1

Testbericht -

...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, der Autofokus kann zum Scharfstellen auf 49 Fokusfelder zurückgreifen. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die FujiFilm X-M1 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierun...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...30 Sekunden. Im Gegensatz zu den Alpha-Modellen mit A-Bajonett besitzt die Alpha 3000 aber keinen integrierten optischen Bildstabilisator. Die Bildkontrolle kann mit dem 3,0 Zoll großen Display mit 230.400 Subpixel erfolgen, zudem besitzt die Alpha 3...

Nikon D610

Testbericht -

...30 Sekunden, 150.000 Auslösungen sollen damit mindestens möglich sein. Zur Bildkontrolle kann zwischen dem 100 Prozent des Bildfeldes abdeckenden und 0,7-fach vergrößernden optischen Sucher sowie dem 3,2 Zoll großen LCD mit 921.000 Subpixel gewählt w...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde werden dabei aufgenommen. Für die Audioaufnahme gibt es ein Stereomikrofon, eine Schnittstelle für ein externes Mikrofon ist nicht vorhanden. Als Fotoprogramme lassen sich die PSAM-Modi, eine Vollautomatik oder verschiedene ...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung erfolgen, der Ton wird in Stereo festgehalten. Das im Lieferumfang befindliche Zubehör: Zur Belichtungssteuerung bietet die Coolpix L840 eine Programmautomatik und verschiedene Szenenmodi an, einige Bil...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...30 IS zählt bei den Bridgekameras zur Einsteigerklasse: Zur Bildaufnahme verfügt die Canon PowerShot SX430 IS über einen 19,9 Megapixel auflösenden CCD-Sensor mit einer Größe von 1/2,3 Zoll. Die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 1.6...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde mit einer Auflösung von 8,3 Megapixel speichern, was vor allem bei der Aufnahme von sich schnell bewegenden Motiven ein echter Vorteil ist. Die Olympus OM-D E-M10 Mark II kann dagegen mit einer automatischen Fokus-Bracketing...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...30- und dem QX1-Modul: Geladen wird das Tablet mit dem mitgelieferten USB-Netzteil und dem Micro-USB-Kabel: Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung festhalten, die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch. Ein LED-Licht soll bei zu wenig Licht für das...

Preview: Hands-On-Praxistest der FujiFilm GFX 50S

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde und einer ordentlichen Bildqualität. Der Einsatz als Videokamera ist bei diesen Spezifikationen trotzdem nur selten sinnvoll. Die FujiFilm GFX 50S mit den drei zu Beginn erhältlichen Objektiven: Unser Fazit:Die FujiFilm GFX...

x