Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X100T

Testbericht -

...es erwartet einen dann bei der Belichtungsmessmethode: Neben der Mehrfeld- und der Integralmessung gibt es auch eine Spotmessung. Der Hybrid-Sucher der X100T ermöglicht ein optisches und elektronisches Sucherbild: Kommen wir zur größten Besonderheit ...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...eser Klasse, sondern auf zwei. Neben der Canon EOS 760D ist dies die EOS 750D. Während Erstere ein zusätzliches Kontrolldisplay, einen Augensensor und ein weiteres Einstellrad bietet, muss die Canon EOS 750D (Produktbilder) ohne diese Features auskom...

FujiFilm X-T10

Testbericht -

...essmethoden bietet die FujiFilm X-T10 (Abbildungsleistung) die Mehrfeldmessung, die Integralmessung und die Spotmessung an. In ihrer Klasse sind diese Optionen als Standard anzusehen. Der mechanische Verschluss erlaubt Belichtungen von 30 Sekunden (p...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...essung erfolgt in 63 Zonen. Durch eine spezielle Flackererkennung werden Fehlbelichtungen bei Kunstlicht verhindert. Als Messmethoden bietet die Kamera die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Integralmessung, die Selektivmessung und die Spotmessung an...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...es Objektivrings, zur Videoaufnahme, zum Erreichen des Wiedergabemodus und zum Aufrufen des Hauptmenüs positioniert. Das Steuerkreuz/Einstellrad wird zum Wechseln des Fokusmodus, zur Konfiguration des Aufnahmemodus und des Blitzes sowie auch zum Ände...

Nikon D5600

Testbericht -

...esitzt einen wohlbekannten Aufbau: Zur korrekten Belichtungsmessung besitzt die Nikon D5600 (Datenblatt) einen Messsensor mit 2.016 RGB-Pixel, als Messmethoden werden die Matrix-, mittenbetonte und Spotmessung angeboten. Der Verschluss macht Belichtu...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...esonders kurze Verschlusszeiten wird somit der elektronische Verschluss benötigt, für besonders lange der mechanische Verschluss. Bei den Belichtungsmessmethoden gibt es mit der Mehrfeld-, der mittenbetonten sowie der Spotmessung das übliche und für ...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...lappblitz. Ein Surround-Mikrofon besitzt die FZ82 anders als die FZ72 nicht mehr, stattdessen ist ein Stereomikrofon vorhanden. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite nimmt das 3,0 Zoll große LCD den meisten Platz ein, mit Ausnahme der Taste zum Aufkla...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...essfeld kann der Fotograf bei der Sony Alpha 7 III (Datenblatt) mittels des bereits angesprochenen Joysticks sehr einfach verschieben, die Größe ist in drei Stufen bestimmbar. Zusätzlich stehen ein mittiges Messfeld, ein erweitertes Messfeld und ein ...

Canon PowerShot SX70 HS

Testbericht -

...es könnte dieses Problem lösen, an jenen hat Canon bei der SX70 HS aber leider nicht gedacht. Klassenüblich fällt das Angebot an Belichtungsmessmethoden aus, neben der Mehrfeld- und der mittenbetonten Messung steht zusätzlich die Spotmessung zur Verf...

Canon EOS R3

Testbericht -

...es: Gleiches gilt für die Konfigurationsmöglichkeiten des Autofokus. Wie bei allen Oberklasse-Modellen von Canon stehen unter anderem mehrere Cases zur Wahl. Diese erlauben es Fotografen, die AI Servo Reaktion und die "Nachführ Beschleunigung&qu...

Vergleichstest Teil 2: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 1 Kommentar

...estattet. Dieser löst mit einem vergleichsweise lauten Geräusch aus. Die Olympus XZ-1 besitzt hingegen einen Zentralverschluss im Objektiv, der sich bei der Auslösung nur durch ein leichtes Klacken bemerkbar macht. Absolut lautlos ist in dieser Diszi...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...lappen lassen, muss man hier aber natürlich des Öfteren stärkere Spiegellungen in Kauf nehmen. Etwas verwundert waren wir über die Farbwiedergabe des LCDs bei der PowerShot S200. Obwohl beide Kameras dasselbe Bild wiedergeben, wirkt dieses bei der S2...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 1)

News -

...lasse aktuell der D5xxx-Serie an. Diese wurde mit der Nikon D5000 (Testbericht) eingeführt. Das aktuelle Modell ist die D5300 und wurde Ende 2013 vorgestellt. In diesem Vergleichstest der gehobenen Einsteiger-Spiegelreflexkameras treten daher die Can...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 3)

News -

...laufnahmen des Testsiegers: Am Ende unseres Vergleichstests können wir festhalten: Insgesamt gesehen ist die EOS M50 die modernere Kamera, in einigen Punkten hat sie mehr zu bieten. Unser Testsieger: Wer ein kompaktes und günstiges Modell für Fotos s...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...estattete Kamera im folgenden Test mit dem neuesten DSLM-Modell der Messsucherklasse von Panasonic, der Lumix DC-GX9, vergleichen. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DC-GX9 Testberic...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 1)

News -

...esen, also zur RX100 IV und RX100V, abschneidet, prüfen wir in folgendem Vergleichstest. Zu unseren Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VITestbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VTestberich...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 1)

News -

...ese und das bisherige kompakte 1,0-Zoll-Flaggschiff von Canon, die PowerShot G5 X, vergleichen wir im folgenden Testbericht. Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Canon PowerShot G1 X Mark III Testberi...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 1)

News -

...estehen im unteren Teil. Durch das fest verbaute Display konnten bei der Canon EOS 7D Mark II (Testbericht) auch links vom LCD Tasten platziert werden, bei der EOS 70D ist dieser Platz durch das Scharnier des LCDs belegt. Ein Teil der Tasten wurde be...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...lasse sind die Abmessungen ein entscheidendes Kriterium. Die Digitalkameras in diesem Vergleich können grundsätzlich als kompakt bezeichnet werden, in einer Hosentasche finden sie jedoch kaum mehr Platz. Dies gilt im Besonderen für die TZ101 mit Abme...

x