News -
...on wird für APS-C-Spiegelreflexkameras mit Canon EF- oder Nikon F-Bajonett erscheinen. Beim atx-i 11-20mm F2,8 CF handelt es sich um eine neue Version des Tokina AT-X 11-20mm F2,8 Pro DX. Am optischen Aufbau und dem Autofokusmotor sollte sich bei der...
News - - 2 Kommentare
...onen angeboten. Die Elite Edition umfasst alle Features und Funktionen, bei der Essential Edition muss unter anderem auf die PRIME-Rauschreduzierung und das Anti-Moire-Werkzeug verzichtet werden. Beide Versionen sind für Windows sowie MacOS verfügbar...
News -
...on 999 auf 9.999 Fotos an. {{ article_ad_1 }} Bei der FujiFilm X-T3 (Testbericht) und dem Fujinon XF 16-80mm F4 R OIS WR sollen die neuen Firmware-Versionen ebenfalls kleine Bugs beseitigen. Zu den jeweiligen Downloads bei FujiFilm: Firmware 1.20 für...
News -
...onalen und besitzt eine Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel. Es lässt sich nach oben und unten schwenken, die Bildkontrolle ist auch bei Selbstporträts oder Vlogs möglich. Für Freunde des bereits angesprochenen Suchers bietet Canon die Modelle „EVF...
News -
...on Canon war die Option für 24 Vollbilder pro Sekunde dagegen standardmäßig vorhanden. {{ article_ad_1 }} Ob 24 Vollbilder pro Sekunde für private Videoaufnahmen notwendig oder empfehlenswert sind, würden wir in aller Regel verneinen. Diese Bildrate ...
News -
...ony hat für sein spiegelloses Flaggschiff Alpha 9 II die Firmware 2.00 veröffentlicht. Die neue Version bringt eine Reihe von Verbesserungen mit sich. Dazu gehört unter anderem die neue Funktion „Hi Frequency Flicker“. Diese reduziert bei künstlichen...
News -
...ondern soll auch störende Lichtreflexe beseitigen. Als letzte Verbesserung wird gegenüber früheren Sucherkonstruktionen ein noch weiter nach hinten herausstehendes Design genannt. Dieses soll den Kontakt der Nase mit dem Display reduzieren oder sogar...
News -
...onen herausgegeben. Zum einen wurden Details zum optischen Design des bereits bekannten HD Pentax-D FA* 85mm F1,4 SDM AW preisgegeben. Hier setzt das Unternehmen auf eine konkave Frontlinse und drei Super-ED-Elemente. Diese Konstruktion reduziert chr...
News -
...One hat mit der Version 20.1 von Capture One nicht nur ein Update mit neuen Funktionen und einer erweiterten Kameraunterstützung vorgestellt, ab sofort wird es auch eine dedizierte Version für Besitzer von Nikon-Kameras geben. Damit baut Phase One se...
News -
...on 110cm: Samyang bietet das MF 14mm F2,8 MK2 und MF 85mm F1,4 MK2 jeweils mit den Bajonetten Canon EF und EF-M, FujiFilm X, Nikon F, Sony E und Micro Four Thirds an. Das MF 14mm F2,8 MK2 wird für 469,00 Euro (alle Bajonett-Versionen bis auf Nikon F)...
News -
...on) für ihre Serie „The Cave“Dokumentation: Chung Ming Ko (SAR Hongkong) für seine Serie „Wounds of Hong Kong“Umwelt: Robin Hinsch (Deutschland) für seine Serie „Wahala“Landschaft: Ronny Behnert (Deutschland) für seine Serie „Torii“Natur und wilde Ti...
News -
...on von Black & White Projects vier Konvertierungs-Farbräume für die Schwarz-Weiß-Umwandlung und verschiedene Spezialeffekte wie Lichtbokehs, Lichtrahmen und Lichtspots zu bieten. {{ article_ad_1 }} Ein Texturmodul mit 64 Oberflächen und 14 Farbto...
News -
...onischer Sucher: Daneben punktet die Kompaktkamera mit einem dank 315 Phasen-AF-Pixeln richtig schnellen Autofokus. Die besonders kurze Belichtungszeit von 1/32.000 Sekunde und der Anti-Distortion-Shutter sind ebenso erwähnenswert. Videos nimmt die R...
News -
...on zu Beginn des Septembers ebenfalls samt dem ersten Modell mit Vollformatchip. Die EOS R muss im Gegensatz zu den beiden Z-Kameras von Nikon den Markt aber zunächst allein besetzen. Bei der EOS R (Datenblatt) setzt Canon zum Teil auf die Technik de...
News -
...on Menschen, sondern auch von Tieren. Zusätzlich wird eine Intervallaufnahme-Funktion nachgerüstet. Auch die Sony Alpha 7 III erhält im Frühling eine neue Firmware: Die Sony Alpha 7R III (Testbericht) und Sony Alpha 7 III (Testbericht) erhalten jewei...
News -
...on M-Bajonett, FujiFilm X-Bajonett, Sony E-Bajonett und Micro-Four-Thirds-Bajonett erscheinenden Objektive befindet sich eine Gegenlichtblende. Ab Oktober 2015 kann das Samyang 50mm F1,2 für 469,99 Euro erworben werden, das Samyang 21mm F1,4 wird für...
News -
...on zehn Bildern in zwei Sekunden, bei den Intervallaufnahmen lässt sich wie üblich zwischen 0,5, 1, 2, 5, 10, 30 und 60 Sekunden als Intervall wählen. Das Objektiv bietet eine Blendenöffnung von F2,8, welcher Bildwinkel davon abgedeckt wird, wird von...
News -
...on 35mm F1,8 Di VC USD, das Tamron 45mm F1,8 Di VC USD (jeweils für Canon und Nikon) und das Sigma 24-35mm F2 (für Canon, Nikon und Sigma) zu nennen. Zudem wurden auch Korrekturprofile für deutlich ältere Objektive, wie das Canon FD 50mm F1,4 oder da...
News -
...ontrast-AF, 81 Messfelder lassen sich insgesamt verwenden. Erhöht hat Olympus – im Vergleich zum Vorgängermodell OM-D E-M10 – die Auflösung des elektronischen Suchers. Dieser stellt nun 2,36 Millionen Subpixel dar, bei der E-M10 sind es 1,44 Millione...
News -
...on unterschiedlichen Brennweiten ist auch das Zoomen kein Problem. Die Light L16 hat 16 Objektive mit drei unterschiedlichen Brennweiten: Fünf der Linsen besitzen eine Brennweite von 35mm, ebenfalls fünf von 50mm und sechs von 150mm. Die längeren Bre...