Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...us allerdings zu schlecht ausfällt, kommen Fotografen am Nachtmodus kaum vorbei. Dieser sorgt für Aufnahmen mit einem deutlich geringen Bildrauschen. Die Bildqualität kann er allerdings trotzdem nur auf ein bestenfalls „ausreichendes“ Niveau heben. B...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...us, ein Modus für Zeitraffer oder auch der „Pro“-Modus. Der Pro-Modus erlaubt manuelle Belichtungs- und Fokuseinstellungen: Unter anderem kann man die Belichtung korrigieren: Der Sensorempfindlichkeit ist ebenso anpassbar: Manuelle Einstellungen sind...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...peraturen der Actionkameras weichen ebenso deutlich voneinander ab. Die DJI Action 2 sollte von null Grad Celsius bis 40 Grad Celsius betrieben werden, die Osmo Action 3 und Osmo Action 4 lassen sich bei minus 20 bis 45 Grad Celsius verwenden. Dies s...

FujiFilm X-T50 und FujiFilm X-T30 II im Vergleich

News -

...per HDMI ausgeben. Die Rückseite der FujiFilm X-T50: Die Rückseite der FujiFilm X-T30 II: Unterschied 6: Gehäuse und DisplayDie Gehäuse beider spiegelloser Systemkameras fallen grundsätzlich recht ähnlich aus (X-T50: 12,4 x 8,4 x 4,9cm; X-T30 II: 11,...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...uscharme Aufnahmen ist daher zwingend der Nachtmodus zu verwenden. Dieser ermöglicht längere Belichtungszeiten aus der Hand. Mit dem Nachtmodus lässt sich das Bildrauschen reduzieren: Bei der Hauptkamera kann der Nachtmodus das Bildrauschen ebenso re...

Sony Xperia 10 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...peria 10 IV den mittleren Bereich des Sensors 1:1 (= 12 Megapixel) aus, weshalb Sony von einem verlustfreien Zoom spricht. Die Kameras im Zoomvergleich (Ultraweitwinkel, Weitwinkel und 2-fach-Tele): Die beste Bildqualität lässt sich beim Sony Xperia ...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...uslastung macht sich auch beim Gehäuse bemerkbar, dieses erwärmt sich wesentlich weniger stark als die Gehäuse der HERO Black-Modelle auf. Alle Messungen erfolgten bei 20 Grad Umgebungstemperatur, weshalb bei hohen Temperaturen und Sonnenschein doch ...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...uss. Beim Verwenden des mechanischen Verschlusses muss man wie üblich mit deutlich langsameren Geschwindigkeiten auskommen. Das gilt im Besonderen für die OM System OM-3. Unterschied 1: Die SerienbildfunktionWer mit dem mechanischen Verschluss der OM...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...us bis zu zwei Metern Höhe und verrichtet ihren Dienst auch bei Temperaturen von bis zu minus 10 Grad Celsius. Staub kann ihr natürlich ebenfalls nichts anhaben. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der genannten Wassertiefe um den in dieser Tiefe he...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...uslösemodus einstellen, wird das integrierte Blitzgerät konfiguriert und die Belichtungskorrektur angepasst. Ebenso lässt sich der Fokusmodus wählen. Im manuellen Modus wird mit dem Einstellrad scharfgestellt. Dabei helfen eine Fokuslupe und die Kant...

Canon IXUS 155

Testbericht -

...US 265 HS, IXUS 155 und IXUS 150 an. Mit der IXUS 155 (Datenblatt) hat Canon eine kompakte Digitalkamera mit 10-fach-Zoom für Einsteiger im Programm. Die Vorderseite der Kompaktkamera wurde aus Metall gefertigt, die Rückseite besteht aus Plastik. Auf...

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...us entscheidend, auch an Optionen sollte es nicht mangeln. FujiFilm ist sich dieser Tatsache bewusst, weshalb die X-T2 unter anderem ein eigenes AF-/MF-Menü besitzt. Dieses ist – mit Ausnahme der Fokuswahl, die per Schalter auf der Vorderseite vorgen...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...uslösemodus. D {{ article_ad_1 }} Die Rückseite beherbergt zahlreiche Tasten und Wählschalter. Links vom Sucher lassen sich per Schalter verschiedene Tasten sperren, rechts davon wird der Fokusmodus bestimmt. Daneben befinden sich auf der Rückseite z...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...uses besteht aus Kunststoff, der untere wurde mit einer Gummierung großflächig ummantelt. Beim Einstellring, der das aus dem eigentlichen Gehäuse herausragende Objektiv umlagert, nutzt Canon dagegen Metall. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite wurden...

Canon EOS R5

Testbericht -

...uslösung werden lediglich 0,88 Sekunden benötigt. Auch diese Werte wissen zu gefallen. Der Autofokus der Canon EOS R5 arbeitet sehr flott, bei unserem Fokussiertest verging nur 0,1 Sekunde vom Drücken des Auslösers bis zum Scharfstellen. Als Auslösev...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...us. Die Nikon D610 besitzt ein Autofokusmodul mit 39 Messfeldern, die mittigen neun Messfelder sind dabei Kreuzsensoren. Bei der EOS 6D kommt ein Autofokusmodul mit elf Messfeldern zum Einsatz, nur der mittige davon ist als Kreuzsensor ausgeführt. So...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Per HDMI kann man Bilder in 4K-Auflösung ausgeben. {{ article_ad_2 }} Bei der TZ61 und der SX700 HS muss man sich mit deutlich weniger begnügen. Neben den jeweils vorhandenen USB- und HDMI-Schnittstellen wird die Möglichkeit der drahtlosen Kommunikat...

Mit Stil: Nikon Coolpix S500, S200, S50c

News -

...Periskoptechnik" fährt das Objektiv bei dieser Kamera beim Zoomen nicht aus dem Gehäuse. Dabei ist das Gehäuse nur 21mm flach. Ein großer 3 Zoll Monitor, das eingebaute WiFi (Wireless Lan) Modul und ein "echter" 2Bildstabilisator runden das positive ...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...use, dem Autofokus und dem Bildsensor Optimierungen vorgenommen. Das Kameragehäuse liegt durch einen größeren Handgriff besser in der Hand, der Fotoauslöser ist zudem komfortabler zu erreichen. Durch die zusätzliche Custom-Taste auf der Oberseite las...

Testbericht des 1 Nikkor 18,5mm F1,8

News -

...uss man verzichten, sehr lange Belichtungszeiten lassen sich aus der Hand somit nicht realisieren. Autofokus/manueller Fokus:Der Autofokusmotor des 1 Nikkor 18,5mm F1,8 benötigte in unserem Test an einer Nikon 1 J5 genau 0,15 Sekunden zum Fokussieren...

x