Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleichstest Teil 3: Einsteiger-Systemkameras

News -

...ischen Bildstabilisator ausgestattet ist. Weitere Objektive, die auch ambitioniertere Anforderungen genügen, wurden von Nikon ohne konkrete technische Daten in Aussicht gestellt, zudem kann über den Adapter Nikon FT1 auch eine große Zahl an klassisch...

Vergleichstest Teil 1: Superzoom-Bridgekameras

News -

...ist. Deutlicher ist der Unterschied beim Handgriff, der jeweils gut ausgeprägt ist, allerdings nur bei der Panasonic Lumix DMC-FZ150 eine Gummierung aufweist. Diese ist rutschsicherer als der reine Kunststoffgriff der Canon PowerShot SX40 HS (Testber...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...iskategorie gelten. In der Preisklasse bis 150 Euro erhält man abgespeckte Einsteiger-Modelle, die für den Otto-Normal-Fotografen aber meistens schon ausreichend sind. Wer viele Einstellungsmöglichkeiten oder beispielsweise lichtstarke Objektive such...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 1)

News -

...isklasse herausragend ist die Serienbildgeschwindigkeit: Sieben Bilder pro Sekunde erlaubt nur die Sony Alpha 37. Ebenfalls positiv: Dank einem im Kameragehäuse eingebauten Bildstabilisator werden alle Objektive stabilisiert. Der Autofokus verfügt üb...

Preview: Hands-On der neuen Panasonic Lumix DMC-LX100

News -

...usszeit: Der Autofokus arbeitet mit der Kontrastmessung und der DFD-Technologie. Dies sorgte bei unserer Testkamera für eine jederzeit flotte und präzise Fokussierung, wie wir sie beispielsweise auch schon von der Lumix DMC-FZ1000 kennen. Beim Objekt...

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Zeitraffer (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...isch aus und wieder an, bevor das nächste Bild aufgenommen werden soll. Der Zeitraffermodus wird über das Wählrad des Auslösemodus erreicht: Sind die Einstellungen gewählt, wird die Zeitrafferaufnahme-Funktion über das Einstellrad für den Auslösemodu...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 3)

News -

...us. Allerdings lässt sich auch klar sagen: Die zusätzlichen Features benötigt nicht jeder Fotograf, weshalb der Griff zum teuersten Modell keineswegs ein Muss darstellt. Optisch fallen die drei DSLMs sehr ähnlich aus, technisch gibt es jedoch einige ...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...us, das Bildrauschen ist ab höheren ISO-Stufen geringer. Bis ISO 800 sind die Aufnahmen der GX8 bis auf stärkere Vergrößerungen nahezu rauschfrei, ab ISO 1.600 ist ein „Grieseln“ zu erkennen. ISO 3.200 verlangt erste Abstriche bei der Detailwiedergab...

COLOR projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...isch und Jahreszeiten. Zwischen zehn und 22 Voreinstellungen haben die Rubriken dabei zu bieten. Von einer leichten Bearbeitung, die beispielsweise nur bestimmte Bildteile aufhellt, bis zu einer extremen Verfremdung ist alles dabei. Zwei Presets lass...

Die Multi-Shot-Fotoaufnahme im dkamera Test (Teil 1)

News -

...us OM-D E-M5 Mark II mit der "Hochauflösenden Aufnahme":Kameramenü der Olympus OM-D E-M5 Mark II. Da für diese Technologie ein beweglicher Bildsensor (der normalerweise zur Bildstabilisierung verwendet wird) nötig ist, können aber nicht alle Kamerahe...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...is zu zwei Sekunden lang sein (= Qualitätspriorität), wer vier Sekunden lange Videos festhalten möchte (= Aufnahmezeitpriorität), muss mit einer halbierten Pixelzahl auskommen. Ausgeben lassen sich die Aufnahmen mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde....

Neues Flaggschiff: Panasonic Lumix DC-GH5 – mit Ersteindruck

News -

...isierung verwendet werden. Da die Kamera die duale Bildstabilisierung unterstützt, arbeitet der integrierte Stabilisator auch mit den OIS-Stabilisatoren der Objektive zusammen. Panasonic gibt hierfür eine Kompensationsleistung von bis zu fünf Blenden...

Preview: Hands-On-Praxistest der Leica M10

News -

...isse sorgen. Die ISO-Wahl ist zwischen ISO 100 und ISO 50.000 möglich, ab ISO 200 auch in Drittelstufen. Zur ISO-Wahl hat Leica ein neues Einstellrad auf der linken Oberseite angebracht, Sensorempfindlichkeiten über ISO 6.400 werden über das Menü ein...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 2)

News -

...us. So deckt die Panasonic Lumix DMC-TZ71 (Testbericht) genau 24 bis 720mm ab, bei der SX710 und der S9900 sind es 25 bis 750mm. In der Praxis spielt dies jedoch keine große Rolle, die Differenz ist schlicht zu gering. Alle drei Kameras verfügen über...

FujiFilm X-A3 und Olympus PEN E-PL8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...isher genannten Differenzen dagegen keinen Einfluss, beide Modelle erlauben minimal ISO 100 (= ISO Low bei der E-PL8) sowie maximal ISO 25.600. Bei der X-A3 sind RAW-Aufnahmen allerdings nur zwischen ISO 200 und ISO 6.400 möglich. Bei der Kamera von ...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...us den Oberpunkten „Aufnahme“, „System“ und „Custom-Funktionen“. Hervorgehoben werden muss hier allerdings das zusätzliche „My Menu“. Dieses erlaubt das Zusammenstellen wichtiger Einstellungen unter einem zusätzlichen Oberpunkt. Hier sind die Paramet...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ischen ISO 100 und ISO 25.600, unterhalb von ISO 200 handelt es sich jedoch um eine Erweiterung. Bei der E-M5 Mark II werden ISO-Werte über 5.000 ebenfalls als Erweiterung angegeben. Eine ISO-Automatik ist bei beiden Kameras vorhanden, zudem erlauben...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 1)

News -

...usgestattet sind. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität der Kameras bewegt sich auf einem sehr guten Level, Bildrauschen kommt bis auf den Einsatz sehr hoher ISO-Stufen ni...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...ist das angesichts der optischen VR-Systeme nicht tragisch. Wer zu Objektiven der FX-Klasse greifen möchte, muss allerdings auf die optische Stabilisierung verzichten. Das finden wir alles andere als optimal. Die Nikon Z 50 wird aus einer Magnesiumle...

Nikon Z 50 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...ist, fällt der Chip mehr als doppelt so groß aus. Das erlaubt bei höheren ISO-Stufen rauschärmere Bilder. Apropos ISO: Der Sensorempfindlichkeitsbereich der Z 50 beginnt bei ISO 100 und reicht bis ISO 51.200. Bei der Z 50 verbaut Nikon einen APS-C-Se...

x