Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2021

News -

...is 100mm KB-Brennweite; F2 bis F4,9) ausgerüstet. Videos lassen sich unter anderem in 4K-Auflösung (bis zu 30p) und Full-HD-Auflösung (bis zu 120p) speichern, in HD-Auflösung sind sogar 8-fache Zeitlupen möglich. Bilder hält die Kamera bis zu 23,8 pr...

Die Sony Alpha 1 im Akku- und Speicherkartentest

News -

...isch lassen sich daher Datenraten von bis zu 312MB/s erreichen. Bei CFexpress-Speicherkarten (die Alpha 1 nutzt die 28 x 20 x 2,8mm großen Typ-A-Karten) kann Schreib- und Lesegeschwindigkeit laut den Spezifikationen theoretisch bei bis zu 1.000MB/s l...

Neu: Panasonic Lumix DC-GH6

News -

...ische Verschluss ist auf mindestens 200.000 Auslösungen ausgelegt und arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde, beim Verwenden des elektronischen Verschlusses lässt sich bis zu 1/32.000 Sekunde einstellen. Das neu konstruierte Display ist dreh- und schwenkbar...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ische Scharfstellen ab -3EV und arbeitet mit dem zentralen Messfeld bis F8. Das Autofokussystem der Nikon D7200 besitzt 51 Messfelder: Bereits die technischen Daten machen klar, dass die Nikon D500 ein wesentlich leistungsfähigeres AF-System ihr Eige...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ischen ISO 125 und ISO 12.800, bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht) kann dieser Bereich um ISO 80 und ISO 100 sowie um ISO 25.600 erweitert werden. Wer sich für letztere Sensorempfindlichkeit entscheidet, muss allerdings die Multiframe...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...is ist das LCD der FZ1000 flexibler einzusetzen:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Bildkontrolle: Die Bildkontrolle ist bei den meisten Bridgekameras nicht nur per Display, sondern zusätzlich über...

Xiaomi Poco X6 Pro 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...is 8000 Kelvin), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), die Sensorempfindlichkeit (ISO 50 bis ISO 6.400 bei der Hauptkamera und ISO 50 bis ISO 5.000 bei der UWW-Kamera), die Belichtungskorrektur (-4EV bis +4 EV) und der Bildstil (Norm...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ische Actionkamera. Welches Konzept einem mehr zusagt, ist natürlich von den persönlichen Ansprüchen und Wünschen abhängig. In der Praxis kristallisiert sich allerdings schnell heraus, welche Actionkamera das bessere Gesamtpaket zu bieten hat. Wir se...

Digipower Re-Fuel-Gehäuse im Test

News -

...uses wird per USB-C-Port aufgeladen: Das Digipower Re-Fuel-Gehäuse wurde laut Herstellerangabe für extrem kalte sowie heiße Temperaturen designt. Damit sind allerdings "nur" minus fünf bis plus 43 Grad Celsius gemeint. Das ist zweifellos ein recht gr...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ussen lassen sich der Weißabgleich (Kunstlicht, Sonne, Röhrenlampen, bewölkt, manuelle Kelvinzahl), der Fokus, die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), der ISO-Wert (abhängig von der Kamera ISO 50 bis ISO 3.200 oder ISO 12.800), die Bel...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us zurück. Damit sind etwas bessere Ergebnisse möglich. Trotzdem gilt: Das Sony Xperia 10 V ist kein Smartphone für schlechte Lichtverhältnisse, die Aufnahmen sind hier nur ausreichend. Die Abstimmung der Fotos ist grundsätzlich vergleichsweise natür...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ist allerdings nicht nur ein einfaches Modell, sondern erlaubt das Aufladen des Akkus mit bis zu 67 Watt. Dieses Zubehör legt Xiaomi dem 13 Lite bei: Die technischen Daten:Als „Einsteigermodell“ in die 13-Serie kann das Xiaomi 13 Lite natürlich nicht...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ISO-Wert (abhängig von der Kamera ISO 50 bis ISO 800 oder ISO 6.400), die Belichtungszeit (30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde), der Fokus (nur Hauptkamera) und der Weißabgleich (unter anderem manuelle Kelvinzahl, Kunstlicht, Sonne und bewölkt). {{ artic...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...uss an ein Smartphone (TRS to TRSS) und zwei USB-Kabel (USB-C auf USB-C und USB-C auf USB-A). Für das 3/8-Zoll-Gewinde des Mikrofons hat Joby zudem einen Adapter auf 1/4 Zoll beigelegt. Diese Kabel liegen dem Joby Wavo Plus bei: Die technischen Daten...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...us den Oberpunkten „Aufnahme“, „System“ und „Custom-Funktionen“. Hervorgehoben werden muss hier allerdings das zusätzliche „My Menu“. Dieses erlaubt das Zusammenstellen wichtiger Einstellungen unter einem zusätzlichen Oberpunkt. Hier sind die Paramet...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...ischen ISO 100 und ISO 25.600, unterhalb von ISO 200 handelt es sich jedoch um eine Erweiterung. Bei der E-M5 Mark II werden ISO-Werte über 5.000 ebenfalls als Erweiterung angegeben. Eine ISO-Automatik ist bei beiden Kameras vorhanden, zudem erlauben...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 1)

News -

...usgestattet sind. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität der Kameras bewegt sich auf einem sehr guten Level, Bildrauschen kommt bis auf den Einsatz sehr hoher ISO-Stufen ni...

Nikon stellt die spiegellose Z 50 vor – mit Ersteindruck

News -

...ist das angesichts der optischen VR-Systeme nicht tragisch. Wer zu Objektiven der FX-Klasse greifen möchte, muss allerdings auf die optische Stabilisierung verzichten. Das finden wir alles andere als optimal. Die Nikon Z 50 wird aus einer Magnesiumle...

Nikon Z 50 und Nikon Z 6 im Vergleich

News -

...ist, fällt der Chip mehr als doppelt so groß aus. Das erlaubt bei höheren ISO-Stufen rauschärmere Bilder. Apropos ISO: Der Sensorempfindlichkeitsbereich der Z 50 beginnt bei ISO 100 und reicht bis ISO 51.200. Bei der Z 50 verbaut Nikon einen APS-C-Se...

Das Nikon Z-System in der Übersicht (Teil 1)

News -

...isierung realisiert. Der ISO-Bereich der Nikon Z 6 beginnt bei ISO 50 und endet bei ISO 204.800, bei der Z 7 lassen sich ISO 32 bis ISO 102.400 wählen (Angabe jeweils inklusive der ISO-Erweiterungen „Low“ und „High“). {{ article_ad_2 }} Die Fokussier...

x