Testbericht -
...per Einstellrad, ebenfalls per Rad ist die Wahl der Belichtungskorrektur um minus bis plus drei Blendenwerte möglich. Auslösen lässt sich per Druckknopf etwas Oberhalb der Einstellräder. Direkt neben dem Fotoauslöser werden per dedizierter Videotaste...
Testbericht -
...per Micro-HDMI möglich. Per WLAN kann man die Kompaktkamera steuern, dank NFC funktioniert die Verbindungsaufnahme dabei besonders schnell. Wer Softwarefunktionen nachrüsten möchte, kann dies über die PlayMemories Camera-Apps. Diese lassen sich – tei...
Testbericht -
...per USB mit Strom versorgt werden. Das Laden ist allerdings auch weiterhin per Ladegerät möglich. Unter den Schnittstellen befindet sich eine Taste zum Starten der WLAN-Verbindung, die NFC-Verbindungsfläche liegt auf der Unterseite. Die Camera-Connec...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Der Serienbildmodus der Canon EOS M6 erlaubt bis zu 9,2 Bilder pro Sekunde, bis zu sieben Aufnahmen sind mit kontinuierlicher Fokussierung möglich. Bei der Belichtungszeit stehen 30 Sekunden (länger per Bulb) bis 1/4.000 S...
Testbericht -
...per Sucher oder Display vorgenommen werden. Der Sucher der Kamera löst 1,16 Millionen Subpixel auf und vergrößert 0,46-fach. Das 3,0 Zoll messende Display lässt sich zur einfacheren Aufnahmekontrolle um bis zu 180 Grad nach oben schwenken. Selbstport...
Testbericht -
...Per Rad (im Gegensatz zur Alpha 7R III ohne Sperre) kann die Programmwahl erfolgen und ist die Belichtung korrigierbar. Über zwei Fn-Tasten (C1 und C2) lassen sich zwei Parameter schnell verändern. {{ article_ad_2 }} Auf der Rückseite der DSLM hat So...
Testbericht -
...perzoom-Objektiv und dem großen Bildwandler ist die Panasonic Lumix DC-TZ202 (Technik) mit einem elektronischen Sucher mit 0,53-facher Vergrößerung und 2,33 Millionen Subpixel ausgestattet, das 3,0 Zoll große Display mit Touchoberfläche löst 1,24 Mil...
Testbericht -
...per WLAN zu übertragen. Canon bietet mit der EOS 4000D (Datenblatt) eine Einsteiger-DSLR an, die mit Abmessungen von 12,9 x 10,2 x 7,7cm klein und mit 435g Gewicht leicht ausfällt. Am Gehäuse findet sich auf der Vorderseite eine Taste zum Lösen der B...
Testbericht -
...per 3,0 Zoll großem LCD möglich, das 1,04 Millionen Subpixel auflösende Panel verfügt über eine Touchoberfläche. Hier sehen Sie die Kamera und das beiliegende Zubehör: Videos nimmt die FujiFilm XF10 (Technik) unter anderem in Full-HD-Auflösung auf, h...
Testbericht -
...per Schalter zwischen dem Liveview- und dem Videomodus, mit dessen mittlerer Taste starten die Kamerabesitzer Videoaufnahmen. Zu den weiteren auf der Rückseite liegenden Bedienelementen gehören ein Joystick, ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkre...
Testbericht -
...peratur gibt FujiFilm bis zu minus zehn Grad Celsius an. Bilder und Videos werden auf zwei SD-Karten abgelegt, beide sind per UHS-II-Standard angebunden. Natürlich gibt es auch WLAN und Bluetooth, die Verbindung zu einem Computer erfolgt mittels USB-...
Testbericht -
...per Taste verändern. Der Fotoauslöser wird von einem Rad für unter anderem die Blendenwahl umlagert, das dritte Wählrad auf der Oberseite ist frei konfigurierbar. Dafür dient die Taste in dessen Mitte. Am Rand des Rades findet sich des Weiteren der E...
Testbericht -
...per Joystick wird das AF-Messfeld schnell angepasst und weitere Optionen erreicht man über die i-Taste für das Quickmenü. Eine Direktwahltaste steht des Weiteren für den Auslösemodus zur Verfügung und der Fokus lässt sich per AF-ON-Taste speichern od...
Testbericht -
...perfekt bedienen. Alle nicht direkt per Taste erreichbaren Parameter sind im Quickmenü der DSLM zu finden, hier lassen sie sich schnell verändern. Daneben hat die Kamera noch ein Quickmenü zu bieten. Bei vielen Tasten entscheidet der Kamerabesitzer ü...
Testbericht -
...per WLAN. Blitzgeräte kann man nicht nur über den Blitzschuh ansteuern, sondern auch per Blitzsychronbuchse. Die EOS R3 ist das erste spiegellose Spitzenmodell von Canon. So gesehen beschreitet Canon mit ihr neue Wege. Einen völligen Neuanfang stellt...
Testbericht -
...per Zubehörschuh anschließen. Optionen zur Pegelung sind vorhanden. Als Bildwandler kommt bei der Sony Alpha 7C R (Datenblatt) ein 35,7 x 23,8mm großes Exmor R CMOS-Modell zum Einsatz. Dieses wird – wie der Zusatz „R“ signalisiert – rückwärtig belich...
Testbericht -
...Personen hängt der kleine Finger in der Luft. Der ergonomische Griff der Kamera ist nicht riesig, liegt aber sehr gut in der Hand: Beim Gehäuse der Z50II nutzt Nikon eine Mischung aus einer Magnesium-Legierung und Kunststoff, Abdichtungen schützen vo...
News -
...per Digitalzoom geschlossen.1 Die Daten der Hauptkamera mit 23mm Brennweite wurden größtenteils vom Vorgängermodell übernommen. Der Stacked-CMOS-Sensor (Sony LYT-900) gehört zur 1,0-Zoll-Klasse, größere Bildwandler kommen bei Smartphones aktuell nich...
Testbericht -
...Per WLAN erlaubt die Samsung NX1 (Technik) das drahtlose Senden von Bildern, beispielsweise zu einem Smartphone. Zudem lässt sich die Kamera per App darüber auch steuern. Zur besonders schnellen Verbindungsaufnahme wird NFC angeboten. Mit Bluetooth i...
Testbericht -
...per Erweiterungen sind zudem bis zu ISO 50 und ISO 51.200 möglich. Letzterer Wert lässt sich allerdings nur bei aktivierter Multiframe-Rauschreduzierung einstellen. {{ article_ad_1 }} Im Serienbildmodus lassen sich 5,0 Bilder pro Sekunde speichern, d...