News - - 1 Kommentar
...amera überhaupt ausgeliefert wird. Ein anderes Beispiel: Sigmas DSLR "SD14", vor einem Jahr auf den Markt gebracht und mit um 1199,- Euro im Handel, kostet heute ca. 580,- Euro. Am Preisverfall, insbesondere bei kompakten Digitalkameras, ist nicht al...
News -
...amera darauf richten, dann sähe ein Foto anders aus als im Sommer. Selbst dann, wenn ich um einen ähnlichen Sonnenstand bemüht wäre, würden die Farben etwas anders aussehen. Ich schreibe dies am Bespiel eines Fotos, denn jede Kamera ist objektiver al...
News -
...am etwas geringen – und damit nicht optimalen – Widerstand des Rades der RX100 VI liegt. {{ article_ad_2 }} Hier müssen Fotografen etwas feinfühliger zu Werke gehen. Die Tasten beider Kameras fallen wegen der kompakten Gehäuse klein aus, ihre plane L...
News -
...et werden. Zudem haben einige Dritthersteller wie beispielsweise Zeiss Sony-E-Objektive im Angebot. Wer Objektive mit anderen Bajonetten verwenden möchte, kann Adapter einsetzen. Am bekanntesten sind die Modelle der Firma Metabones. Hier bleiben alle...
News -
...etall gefertigten Sony FE 55mm F1,8 ZA zurück. Auch das „günstige“ 50er von Sony ist allerdings nicht schlecht verarbeitet, es fühlt sich aber natürlich nicht so wertig wie ein Objektiv aus Metall an. Das Bajonett besteht allerdings aus Metall: Taste...
News - - 1 Kommentar
...et und die ISO-Empfindlichkeit nicht höher als ISO 1.600 gewählt werden. Die optimale Motiventfernung liegt bei Brennweiten von etwa 50mm zwischen einem und zehn Metern, bei rund 100mm zwischen zwei und 20 Metern und bei 200mm zwischen vier und 40 Me...
News -
...ete Modell zurückgreifen. Die FujiFilm X-A3 (Testbericht) besitzt das X-Bajonett, das FujiFilm zusammen mit der X-Pro1 im Jahr 2012 eingeführt hat. Für das X-Bajonett werden sowohl einige Festbrennweiten als auch Zoomobjektive angeboten. Neben FujiFi...
News - - 1 Kommentar
...amera der Einsteigerklasse aufsteigen möchte, landet oftmals bei einem Kameramodell der gehobenen Mittel- bzw. Oberklasse. Hier kommt man bereits mit ein paar „Profi-Features“ in Berührung und erhält allgemein sehr solide ausgestattete Kameras. Wir h...
News -
...et dies: Die EOS 80D ist etwas schneller, die EOS 77D ausdauernder. Wir sehen die Kameras in etwa gleichauf, mit einem leichten Plus für die EOS 77D, wenn es um RAW-Fotos geht. Beide Kameragehäuse werden äußerlich aus Kunststoff gefertigt, das der EO...
News -
...etet nicht nur einen großen Brennweitenbereich, sondern besitzt auch noch eine relativ gute Lichtstärke und bildet am Bildrand besser ab. Als Ergänzung zu einem Superzoom bietet sich bei der DMC-G6 eine lichtstarke Festbrennweite an:Die Lumix DMC-G6 ...
News - - 3 Kommentare
...amm. Diese Kameras bekommen mit der FujiFilm X70 nun ein kleineres und leichteres Schwestermodell. Die X70 hat, bedingt durch das kleinere Kameragehäuse, allerdings etwas weniger Features zu bieten. Wir haben ein Vorserienmodell der Kamera testen kön...
News - - 2 Kommentare
...etet dieses nicht. Über das Fn-Menü der RX100 II lassen sich sieben Parameter verändern, bei der RX100 III und RX100 IV sind es bis zu zwölf. Trotz gleich angeordneter Tasten gibt es bei der ältesten RX100-Kamera in diesem Test einen weiteren Untersc...
News -
...ammen hat die Canon PowerShot S120 ein wenig mehr zu bieten. Neben den PSAM-Modi, der Vollautomatik und den Szenenprogrammen sowie Bildeffekten, hat die S120 auch noch ein Custom-Programm und einen Hybrid-Automodus zu bieten. Mit dem Custom-Programm ...
News - - 3 Kommentare
...et diese Umsetzung allerdings auch, dass die Fotos nicht die volle Auflösung des Chips besitzen. Es sind „nur“ rund 17 Megapixel und damit in etwa drei weniger als theoretisch möglich. Die Sensoren beider Kameramodelle im Vergleich: Die ebenfalls mit...
News -
...amron SP 24-70mm F2,8 Di VC USD G2, das Tamron 17-35mm F2,8-4 Di OSD, das Tamron 18-400mm F3,5-6,3 Di II VC HLD, das Tamron 17-35mm F2,8-4 Di OSD, das Tamron SP 70-200mm F2,8 Di VC USD G und das Tamron SP 150-60mm F5-6,3 Di VC USD G2. Tamron arbeitet...
News -
...amte Vorderseite nimmt das 6,8 Zoll messende Dynamic AMOLED-Panel ein, es ist am Rand wie das Smartphone leicht gebogen. {{ article_ahd_3 }} Bei der Frontkamera hat sich Samsung für eine vollständig im Display liegende Ausführung entschieden. Diese s...
News - - 2 Kommentare
...amera-Setup des Samsung Galaxy Note 20 Ultra umfasst vier Modelle. Drei liegen auf der Rückseite, eine auf der Vorderseite. Dem Note 20 Ultra fehlt im Vergleich zum Samsung Galaxy S20 Ultra somit die Tiefenkamera auf der Rückseite, bei der Telekamera...
News -
...et, die die technische Weiterentwicklung des L-Mounts gemeinschaftlich umsetzt. Neben Objektiven mit L-Bajonett bieten alle drei Hersteller auch Kameras mit diesem Bajonett an. Des Weiteren gibt es verschiedene Dritthersteller, die ihre Objektive mit...
Testbericht -
...ameragröße und der praktischen Möglichkeit, die Kamera über den Computer mittels der Software "Camera Control Pro" (hier fallen aber weitere Software-Kosten an) fernsteuern zu können, bietet sich die Nikon D3X als Studiokamera an. In unsere...
News -
...et ist, bietet sich bei schlechten Lichtverhältnissen stets der Einsatz der Hauptkamera an. Ganz ohne Nachtmodus muss die Makrokamera auskommen, diese sollte daher nur bei ausreichend Licht verwendet werden. Die Bildqualität der Frontkamera ist für S...