Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R III

Testbericht -

...304 Pixel), wird rückwärtig belichtet und besitzt keinen Tiefpassfilter. Die Sensorempfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 50 und ISO 102.400 wählen, unterhalb von ISO 100 und oberhalb von ISO 32.000 handelt es sich um Erweiterungen. Fotos wer...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 1)

News - - 7 Kommentare

...30-fach-Zooms im Kompaktkamerabereich das Maß aller Dinge, weshalb wir uns drei Vertreter mit diesen Spezifikationen ins Testlabor geholt haben. Neben der Panasonic Lumix DMC-TZ61 sind dies die Sony Cyber-shot DSC-HX60V und die Canon PowerShot SX700 ...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 7 Kommentare

...100. Die Alpha 6000 und die Alpha 5100 liegen in mehreren Punkten gleich auf:Links die Sony Alpha 6000, rechts die Sony Alpha 5100. In den Punkten Bildkontrolle, Erweiterbarkeit und Bedienung macht die Sony Alpha 5100 der Sony Alpha 6000 aber nichts ...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 3)

News - - 8 Kommentare

...300 hält bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde fest, bei der Canon EOS 700D sind maximal 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Damit kann die D5300 auch bewegte Objekte deutlich flüssiger festhalten. Bei der Bildqualität schneidet die Nikon D5300 ebenso bess...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in HD-Auflösung bei der E-PL9 sogar 120 Vollbilder pro Sekunde. Diese werden auf 30 Bilder pro Sekunde heruntergerechnet und ergeben eine 4-fa...

Sony Alpha 7R IV und Alpha 7R III im Vergleich

News -

...304 Pixel), löst der Bildwandler der Alpha 7R IV stattliche 60,2 Megapixel (9.504 x 6.336 Pixel) auf. {{ article_ad_1 }} Das sind rund 43 Prozent mehr Bildpunkte. Dies wirkt sich natürlich auch auf die Auflösung im APS-C-Cropmodus aus. Statt 17,8 Mil...

Panasonic GM5, GX7 und Olympus OM-D E-M10 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...10 hält 30 Vollbilder pro Sekunde fest, bei den beiden Panasonic Kameras lassen sich 24, 25 sowie 50 Vollbilder pro Sekunde wählen. Zudem sind hier auch 50 Halbbilder pro Sekunde möglich. Die E-M10 erlaubt des Weiteren 1.280 x 720 Pixel, die Panasoni...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 3)

News - - 10 Kommentare

...30 Vollbildern pro Sekunde) und der 1080p-Auflösung (mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde) absetzen. Details geben die 4K-Videos deutlich besser wieder. Zwischen 1440p und 1080p sehen wir dagegen keinen allzu großen Unterschied. Die 1440p-Videos sin...

Preview: Sony RX10 II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30): Links eine Highspeed-Aufnahme mit 240 Bildern/Sekunde, rechts mit 960 Bildern/Sekunde: Unser Fazit:Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II hat sich äußerlich zur RX10 nicht verändert, durch ihre zahlreichen technischen V...

Panasonic Lumix G81 und Lumix G70 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30 und 60 Bilder pro Sekunde zur Wahl. Die G70 unterstützt das regulär nicht, weshalb man Videos nur mit den PAL-Bildraten aufzeichnen kann. Diese Tatsache haben wir bereits bei einigen Modellen von Panasonic kritisiert, da sie eine unnötige Einschrä...

Neues Flaggschiff mit echtem Zoomobjektiv: Sony Xperia 1 IV

News -

...100 VII ausgestattet ist, bringt das neue Smartphone allerdings keinen besonders großen Bildwandler mit, sondern ein echtes optisches Zoom mit. Dieses deckt 85 bis 125mm Brennweite (KB-äquivalent) ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,3 bis F2,8. Zo...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde im nativen Full HD Format - jedoch leider ohne automatischer Scharfstellung - Filme aufzeichnen kann. Während der Videoaufnahme kann manuell optisch gezoomt und manuell fokussiert werden. Nach kurzer Testphase weis jeder Anwend...

Olympus SP-590 UZ

Testbericht -

...100% Beseitigung - des Verwischeffekts. Die Kamera bietet alle wichtigen Aufnahmemodi wie Programm-, Zeit-, Blendenautomatik und einen manuellen Belichtungsmodus. Auch eine Intervallaufnahme- und eine automatische Belichtungsreihenfunktion sowie eine...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...100 JPEG- oder RAW-Fotos, für den schnellen Abtransport auf die Speicherkarte wurden zwei SD-Slots mit UHS-II-Standard verbaut. Auf der Habenseite sind des Weiteren ein großer Pentaprismensucher (0,7-fache Vergrößerung und 100 Prozent Bildfeldabdecku...

Neu: Drei Zoom-Objektive und eine Festbrennweite von Nikon

News -

...300mm F4,5-5,6G ED VR beträgt 530 Gramm. Die Länge beträgt 123mm, der Durchmesser 76,5mm, zudem ist es mit einem Filtergewinde von 58mm ausgestattet. Auch das Nikon AF-S DX Nikkor 55-300mm F4,5-5,6G ED VR soll ab Anfang September 2010 im Fachhandel e...

Nikon D300S

Kamera -

...100, 200, 400, 800, 1600, 3200, 6400 Selbstauslöser: 2, 5, 10, 20 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +/-5 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Ja Scharfstellung: Autofok...

Nikon Coolpix S52c und Nikon Coolpix S52

News -

...30.000 Bildpunkten Speicherkarten: SDInterner Speicher: 38,00 MBSucher: nein Bildstabilisator: ja Gesichtserkennung: ja ISO Empfindlichkeiten: 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 Bildformate: JPEG Abmessungen: 59 x 98 x 21mm / 59 x 93 x 21mm Gewicht: 125g...

Und hier ist sie, die Canon EOS 400D

News -

...100 Euro unter der UVP der Sony Alpha 100 (und knappe 200 Euro unter der Nikon D80). Nein, damit nicht genug, denn sie hat auch dem Staub den Krieg erklärt. Ausgestattet mit einem so genannten "Integrated Cleaning System" (integriertes Säuberungssyst...

Fazit

Seite -

...100: Die Ricoh Caplio GX100 bietet in ihren Grundzügen 10 Megapixel untergebracht auf einem 1/1,75 Zoll großen CCD Bildsensor, ein 3fach Zoomobjektiv (Brennweite 24 bis 72 mm) und ein 2,5 Zoll großes Display. Im Funktionsumfang und der Verarbeitungsg...

Die FlashAir-Speicherkarte von Toshiba im Test

News -

...10. Der Betrieb:Zum Betrieb wird die Toshiba FlashAir-Speicherkarte einfach in die Kamera der Wahl eingelegt und die Digitalkamera gestartet. Daraufhin baut die Toshiba FlashAir-Speicherkarte automatisch ein Ad-hoc-WLAN-Netz auf, auf das per Computer...

x