Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Casio Exilim EX-ZR700

Testbericht -

...den. Dort kann auf den mit 1.800 mAh sehr starken Lithium-Ionen-Akku und die SD-Speicherkarte zugegriffen werden. Unsere Hands-On-Videovorstellung der Casio Exilim EX-ZR700 mit allen wichtigen Tasten, Wählrädern und Features finden Sie unter dem Reit...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 1)

News -

...den Abmessungen auf. Das liegt an den unterschiedlichen Konzepten, auf denen die Gehäuse-Designs beruhen. Die GoPro HERO11 Black, GoPro HERO10 Black und DJI Osmo Action 3 besitzen Gehäuse mit klassischer Bauform. Während sie deutlich breiter als hoch...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...den beiden darunter liegenden Tasten gelangt man bei der Nikon Coolpix P900 (Technik) zum Hauptmenü und kann Bilder sowie Videos löschen. Die beiden Schnittstellen (Micro-USB und Micro-HDMI) hat Nikon auf der rechten Seite platziert. Hier befindet si...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...den und 1/4.000 Sekunde. Über den integrierten ND-Filter kann die Belichtungszeit bei Bedarf verlängert werden. Bewegtbilder können mit 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten werden, die Tonaufnahme erfolgt...

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...den die Farben sehr real wiedergegeben. Bei der Geschwindigkeit kann die Canon PowerShot G15 nur teilweise überzeugen: Bereits nach 1,48 Sekunden ist sie einsatzbereit, zum Fokussieren werden nur 0,15 Sekunden benötigt. Im Reihenaufnahme-Modus werden...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...den, versehentlich kann man das Rad also nicht verstellen. Neben den PSAM-Modi und zwei Customprogrammen ist auf dem Programmwählrad auch der Bulbmodus zu finden. Zudem werden darüber die beiden Automatiken (Automatische Motiverkennung und Kreativaut...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...den sehr gut wiedergegeben, das Bildrauschen fällt erst ab ISO 3.200 stärker auf. Moiré-Artefakte, die durch den fehlenden Tiefpassfilter hervorgerufen werden, können trotz der Unterdrückung durch den Bildprozessor teilweise erkannt werden. Besonders...

FujiFilm XF10

Testbericht -

...den meisten Kameras von FujiFilm – „direkt“ für das Fotoprogramm entscheiden. Bei vielen Systemkameras oder auch den X100-Modellen wird das Fotoprogramm durch die unterschiedlichen Stellungen des Blendenrings und Verschlusszeitenwählrades bestimmt. D...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...den gemessen, die Auslöseverzögerung liegt bei 0,01 Sekunden. Die LX100 II stellt also sehr schnell scharf. Diese Aussage gilt sowohl für den Weitwinkel- als auch den Telebereich. Die Einschaltzeit beträgt akzeptable 2,27 Sekunden, auf die erste Bild...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...den blitzschnell, die Auslöseverzögerung liegt bei kurzen 0,03 Sekunden. Keine Wartezeiten ergeben sich beim Einschalten und der ersten Bildaufnahme. Mit 0,87 Sekunden und 0,63 Sekunden werden Spitzenwerte erreicht. Farben gibt die FujiFilm X-Pro3 mi...

Nikon Z 5

Testbericht -

...den. Unterhalb davon befinden sich vier Tasten. Damit können Fotografen in die Aufnahmen hinein- oder herauszoomen, das Menü aufrufen und den Auslösemodus bestimmen. Links vom Sucher wurden lediglich zwei Tasten angeordnet, darüber erreicht man den W...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...den gemessen, die Auslöseverzögerung liegt bei sehr guten 0,03 Sekunden. Vom Einschalten bis zur vollständigen Displayansicht benötigt die Panasonic Lumix DC-S5 nur geringe 1,15 Sekunden, auf das erste Bild muss man 1,12 Sekunden warten. Der Sensor ü...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...den stets das Programm ihrer Wahl. Zu den speziellen Features der Kamera gehört eine Fokus-Bracketing-Funktion: Weitere Aufnahme-Features werden über das Hauptmenü der Canon EOS R6 Mark II erreicht. Zu den speziellen Modi der Kamera gehören ein HDR-M...

Sony Alpha 6700

Testbericht -

...den. Bilder und Videos landen auf einer SD-Karte, die schnelle UHS-II-Anbindung ermöglicht kurze Speicherzeiten. Den Verzicht auf einen zweiten SD-Slot für Backups finden wir schade. Als Speicherkarten kommen SD-Modelle zum Einsatz, der Slot unterstü...

Sony Alpha 6500

Testbericht -

...den vorhandenen Augensensor sehr komfortabel. Auf einen Touchscreen hat Sony bislang nur bei den wenigsten seiner Modelle gesetzt, die Alpha 6500 besitzt eines. Die Umsetzung könnte jedoch besser sein, Eingaben werden bloß in wenigen Menüs erkannt. M...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II

Testbericht -

...den. Die Tasten lassen sich auf der Rückseite in etwa an den gleichen Stellen erreichen, auf der Oberseite wurden eine Fn- und die Rec-Taste zum Starten von Videos vertauscht. Die wichtigsten Veränderungen sind bei den Einstellrädern anzutreffen. Die...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...den Vorgängermodellen. Wer mit den Tasten der Alpha 7 III und 7R III oder dem Joystick nicht ganz so zufrieden war, könnte die Überarbeitungen sogar deutlich besser finden. Die Rückseite der Sony Alpha 7R IV: Viele Bedienelemente konfiguriert der Nut...

Sony Alpha 1

Testbericht -

...den scharf. Mit diesem Ergebnis gehört die DSLM zu den schnellsten Modellen auf dem Markt. Die Auslöseverzögerung liegt bei sehr kurzen 0,02 Sekunden. Als Einschaltzeit ergab sich im Test ein Wert von 1,78 Sekunden, für die erste Bildaufnahme wurden ...

OM System OM-1 Mark II

Testbericht -

...den zum Scharfstellen, die Auslöseverzögerung lag bei 0,04 Sekunden. Eingeschaltet ist die DSLM nach 1,07 Sekunden, für das erste Bild nach dem Kamerastart wurden lediglich 0,64 Sekunden benötigt. Alle Werte können sich fraglos sehen lassen, Wartezei...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...den sich diese nur noch beim kombinierten Steuerkreuz und Einstellrad. Damit wechselt man beispielsweise den Fokusmodus oder den Blitzmodus. Mit dem Einstellrad selbst lässt sich ein Parameter schnell und komfortabel anpassen. Auf der Oberseite der P...

x