Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

News -

...in Konto mit dem Konto der klassischen Social-Media-Dienste wie Facebook oder Instagram verbinden. Der Druck auf die Einstellungen-Taste öffnet ein kleines Menü: Ein Teil der Einstellungsmöglichkeiten des Bilderrahmens: Aus diesen Übergängen lässt si...

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...tos sein. Die 759 Phasen-AF-Felder der Alpha 1 decken fast den gesamten Sensor ab: Unterschied 3: Der AutofokusDer Autofokus spielt bei einer Kamera der Profi-Klasse natürlich eine besondere Rolle. Die Alpha 1 besitzt 759 Phasen-AF-Punkte mit einer S...

Testbericht des Nikkor Z 14-30mm F4 S

News -

...instellringe und ein Schalter sind als Bedienelemente vorhanden: Als Bedienelemente sind beim Nikkor Z 14-30mm F4 S ein klassischer Zoomring und ein Fokusring zu finden. Letzterer lässt sich über die Kamera konfigurieren und erlaubt neben dem Fokussi...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inimieren. Die IP65/68-Zertifizierung macht zudem kurze Taucheinsätze in geringe Wassertiefe möglich oder hindert Flüssigkeiten sowie Staub ganz allgemein am Eindringen in das Gehäuse. Die Verarbeitung entspricht damit den höchsten Standards. Während...

Testbericht des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...inde mit einem Durchmesser von 72mm kommt Kunststoff zum Einsatz. Am Bajonett hindert eine Dichtung Staub und Feuchtigkeit am Eindringen in das Gehäuse: Die Abdichtungen des Telezooms schützen vor Staub und Feuchtigkeit, eine Dichtung findet sich auc...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...iner Bildwiederholrate von 1 bis 120Hz. Natürlich kommt auch beim Xiaomi 14 das hauseigene HyperOS (= Android 14) zum Einsatz. In puncto Handling sagt uns das Xiaomi 14 mehr zu. Dessen Kamerabuckel ist kleiner, die große Kameraeinheit des Xiaomi 14 U...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...indigkeit von 30 Watt fällt daher nicht wirklich stark ins Gewicht. Das Aufladen von 10 auf 50 Prozent dauerte im Test 26 Minuten, das Vollladen des Akkus nahm sehr lange eine Stunde und 23 Minuten in Anspruch. Unser Fazit:Beim Xperia 1 VI hat Sony a...

Canon PowerShot SX500 IS

Testbericht -

...inter einer Schutzklappe liegen auf der rechten Kameraseite ein Mini-HDMI-Port zum Anschluss an ein TV-Gerät und ein Mini-USB-Port zum Anschluss an einen Computer - was für die meisten Anwendungsfälle in dieser Kameraklasse ausreichend sein dürfte. I...

Olympus TOUGH TG-2

Testbericht -

...toprogrammen ist die Olympus TOUGH TG-2 gut aufgestellt: Neben der „iAutomatik“ gibt es eine Programmautomatik, eine Blendenvorwahl und zwei frei konfigurierbare Custom-Programme (C1, C2). Zudem sind auch ein Makro-Modus, ein Szenenprogramm (mögliche...

FujiFilm X100T

Testbericht -

...indungsaufnahme daher weniger komfortabel. Wer einmal eine Kamera der X100-Serie in der Hand hatte, weiß, dass diese Modelle in puncto Wertigkeit kaum zu überbieten sind. Dies gilt auch wieder für die FujiFilm X100T (Produktbilder). Das Gehäuse in Re...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...inke Seite verteilt. Rechts befinden sich ein Anschluss für eine Kabelfernbedienung (2,5mm Klinke), für den Computer (Mini-USB) und einen externen Monitor (Mini-HDMI). An der linken Seite lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer jeweils per 3,5mm K...

Canon EOS M10

Testbericht -

...tografen geeignet, die hauptsächlich mit einer der Automatiken fotografieren wollen. Manuelle und halb automatische Fotoprogramme sind allerdings auch vorhanden. {{ article_ad_2 }} Wer diese bedienen möchte, muss allerdings des Öfteren auf Touchtaste...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...ine Motive steht ein Punkt-AF zur Verfügung, und natürlich werden für bewegte Objekte auch ein Tracking-AF bzw. ein kontinuierlicher Autofokus angeboten. Beim manuellen Scharfstellen lassen sich eine Lupe und ein Peaking nutzen. Diese Optionen lassen...

Canon EOS RP

Testbericht -

...uses ausfällt, befinden sich der Fotoauslöser, eine M-Fn-Taste und ein Einstellrad. Auf der rechten Oberseite sind des Weiteren eine Taste zum Starten von Videos, das Programmwählrad und ein Lockschalter für einen Teil der Bedienelemente zu finden. D...

Nikon Z 5

Testbericht -

...ine Display- und eine AF-On-Taste platziert. Des Weiteren sind neben der Daumenablage ein Joystick, die i-Taste für das Quickmenü und ein Steuerkreuz zu finden. Unterhalb davon befinden sich vier Tasten. Damit können Fotografen in die Aufnahmen hinei...

Canon EOS R8

Testbericht -

...ingaben. Alle Schnittstellen befinden sich bei der Canon EOS R8 an der linken Seitenfläche. Hier liegen zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer, ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro...

Gegenlicht überwältigt jede Kamera

News - - 6 Kommentare

...ing und nicht störend wirken. Jedoch, je stärker Licht direkt auf ein Objektiv scheint, desto mehr wird der negative Einfluss des seitlichen Lichts erkennbar. Dagegen hilft schon, wenn die erste Linse einer Objektivkonstruktion tiefer innerhalb der K...

Leica Neuvorstellungen: die DIGILUX 3, die V-LUX 1 und die D-LUX 3

News -

...iniaturbilder Vorschau, Diashow, Histogrammfunktion, Verschlusszeiten von 1/4.000s bis 60s, einen Bulb Modus bis ca. 8 Minuten, Belichtungsmessung mit 49 Feldmessung, eine Bildfrequenz von 2 oder 3 Bildern pro Sekunde, Weißabgleich-Feineinstellungen ...

Canon EOS 80D und Nikon D7200 im Duell (Teil 1)

News -

...inden, zudem besitzt die DSLR ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz. Nikon hat einen anderen Weg gewählt und der Kamera ein zweites Einstellrad sowie ein zusätzliches Steuerkreuz spendiert. Die meisten Tasten befinden sich zudem links des LCDs...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...in-/Ausschalter kombiniert und wird ebenfalls zur Wahl des Videomodus verwendet. Bedient wird es mit dem Zeigefinger und dem Daumen der rechten Hand. Auf der vorderen Oberseite sind jeweils drei Tasten, ein Einstellrad und der Auslöser zu finden:Link...

x