News -
Die analoge Fotografie spielt im Alltag der meisten Menschen zwar keine größere Rolle mehr, analoge Fotos sind heutzutage aber doch wieder im Trend. Nachdem Leica Ende 2022 mit der M6 die analogen Messsucherkameras neu belebt hat, steigt das Unterne...
News -
...ist mittlerweile auf ein stattliches Maß angewachsen und wird stetig größer. {{ article_ad_1 }} Bis auf den Supertelebereich und ein paar Spezialobjektive (unter anderem Tilt-Shift) dürften Fotografen kaum etwas vermissen. Sehr gut: Da beide Kameras ...
News -
...ist bei der Sony Alpha 7 III vom gewählten Verschlusstyp unabhängig und liegt jeweils bei bis 1/8.000 Sekunde. Anders sieht dies bei der X-T3 aus. Während mit dem mechanischen Verschluss ebenfalls bei 1/8.000 Sekunde Schluss ist, lässt sich die Belic...
News -
...was. An den Rändern stufen wir die Abbildungsleistung bei F4 als sehr gut und ab F5,6 als exzellent ein. Abblenden sollte man wieder nur behutsam. Bildqualität bei 120mm: Eine für ein Zoomobjektiv fast tadellose Leistung erwartet einen am langen Bren...
News -
...ist erstaunlich, wie gut aktuelle Bildbearbeitungsprogramme dank KI-Einsatz das Bildrauschen reduzieren können. Dabei werden die Aufnahmen nicht nur einfach weichgezeichnet, sondern feine Strukturen bleiben (sofern das Rauschen nicht zu extrem ist) w...
News -
...ist, sind Nutzer der EOS R8 darauf angewiesen. Der Sensor der EOS R8 ist fest verbaut, allein bei Videos lässt sich eine digitale Stabilisierung nutzen. Bei den meisten Zoomobjektiven mit RF-Bajonett ist zwar ein optischer Bildstabilisator vorhanden,...
Seite -
...ist, sobald die Klappe geschlossen ist, mechanisch geschützt. Die Anfangslichtstärke bei Weitwinkel beträgt F3,5 und bei Tele F4,4. Beim Öffnen der Klappe muss jedoch gut Acht gegeben werden, nicht versehentlich das Objektiv zu verschmutzen. Auch kom...
News -
...ist nach oben und unten schwenkbar: Das Display der Olympus OM-D E-M10 Mark III ist nach oben und unten schwenkbar ausgelegt, es misst 3,0 Zoll und löst 1,04 Millionen Subpixel auf. Über die bereits erwähnte Touchoberfläche lässt sich die Kamera bedi...
News - - 2 Kommentare
...ist die TZ81 mit 24 bis 720mm ein "Brennweitenriese": Fotos lassen sich mit bis zu zehn Aufnahmen pro Sekunde in voller Auflösung im JPEG oder RAW-Format speichern, mit der 4K-Fotofunktion sind zudem 30 Bilder pro Sekunde mit etwa acht Millionen Bild...
News -
...was anders designt hat, dagegen schon. Gut fühlen lässt sich das veränderte Design des Handgriffs. Er lässt die spiegellose Systemkamera etwas komfortabler in der Hand liegen. Die Befestigung für den Kameragurt ist zudem weiter nach oben gewandert un...
News -
...iste von Verbesserungen. Die meisten davon bekommt Photoshop CC, jetzt in der Version CC 2019, verpasst. Eine größere Überarbeitung hat die Funktion „Inhaltsbasiertes Füllen“ erfahren. Diese lässt sich zwar wie bekannt bedienen, wurde aber zusätzlich...
News -
...ist nicht nur ein Fokusring zu finden, mit zwei weiteren Bedienelementen lassen sich die Blende und das Seitenverhältnis der Aufnahmen anpassen. Des Weiteren gibt es noch einen Schalter zur Wahl des Fokusmodus. Ein optischer Bildstabilisator im Objek...
News -
...Wasseroberfläche: Unterwasser-Weitwinkel, Unterwasser-Schnappschuss, Unterwasser-Marko, Unterwasser HDR und Unterwassermikroskop. Der spezielle Unterwasser-Weißabgleich wurde zudem um drei Optionen erweitert. Als Zubehör bietet Olympus für die TOUGH ...
News -
...ist in diesem Segment, das als einziges im Kamerabereich zuletzt wachsen konnte, also groß. Die Nikon Z 6 ist aktuell nicht die beste DSLM, ihr Preis-Leistungs-Verhältnis fällt aber ausgesprochen gut aus. Für rund 1.500 Euro erhält man dank 24 Megapi...
News -
...ist äußerlich 20 x 19,5 x 26cm groß. Der Platz im Inneren wird mit 16 x 15,5 x 20,5cm beziffert. Die 0,8kg schwere ProTatic TLZ 75 AW fällt mit 20 x 19,5 x 35,5cm größer aus, das Kamerafach im Inneren misst 16 x 15,5 x 30cm. Während die TLZ 70 AW ein...
News - - 1 Kommentar
...istung übertreffen. Das Canon EF 24-105mm F4L IS II USM dürfte das neue Allroundzoom für die Vollformatkameras von Canon werden, das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM ist eine lichtstarke Ultraweitwinkel-Alternative. Das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM s...
News -
...ist und trotzdem eine Kamera mit 108 Megapixel zu bieten hat. Hier kommt der schon bei anderen Smartphones verwendete HM2-Chip von Samsung zum Einsatz. {{ article_ad_1 }} Dieser gehört zur 1/1,52-Zoll-Klasse und fällt damit größer als viele andere Se...
News -
...istungsverbesserungen. Bei der Nikon Z 5, Z 6, Z 7 und Nikon Z 50 wurde im Kameramenü jeweils die Option „Fokusposition speichern“ hinzugefügt. Ist diese Funktion aktiviert, wird die letzte Fokusposition beim nächsten Einschalten der Kamera wiederher...
News -
Update vom 26.08.2021: Das Firmware-Update für die Canon EOS R5 ist verfügbar. Den Link finden Sie am Ende unserer News bei den weiteren Downloadlinks für die EOS R6 und EOS-1D X Mark III. 17.07.2021: Canon hat für seine Oberklasse-DSLMs EOS R5 und ...
News - - 1 Kommentar
...istete Feature macht PhotoLab somit zum ersten Mal auch für Besitzer von FujiFilm-DSLMs interessant. 18 Kameras werden aktuell als unterstützte Modelle gelistet, dazu kommen 605 optische Module. Die Liste der neu unterstützten Kameras ist dank der Er...