News -
...17 bis 30mm KB-Brennweite. Dabei bietet es eine konstante Lichtstärke von F2,8, kann also auch bei wenig Licht noch gut genutzt werden. Abblenden lässt sich auf bis zu F16. {{ article_ahd_1 }} Der optische Aufbau des Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD ...
News -
...1 }} Der Brennweitenbereich des Zooms entspricht umgerechnet auf Kleinbild einem 18 bis 42mm-Modell, die Lichtstärke nimmt beim Zoomen von F3,5 auf bis zu F5,6 ab. Als kleinste Öffnung kann man abhängig von der Brennweite F16 bis F25 einstellen, die ...
News -
...15cm (11mm) und 24cm (20mm), der maximale Abbildungsmaßstab von 1:4 wird daher am kurzen Brennweitenende erzielt. Das Tamron 11-20mm F2,8 Di III-A RXD für FujiFilms X-Kameras misst 7,3 x 8,6cm und bringt 335g auf die Waage. Für Filter steht ein 67mm ...
News -
...1,4 X und das Tokina at-xm 33mm F1,4 X sind beide für Sensoren im APS-C-Format konstruiert und sollen 2021 auch mit dem E-Bajonett von Sony erscheinen. Zudem wird es als drittes Modell ein Tokina atx-m 56mm F1,4 (X sowie E) geben. {{ article_ad_1 }} ...
News -
...1 }} Das optische Design des Fujinon GF 80mm F1,7 R WR besteht aus zwölf Linsen in neun Gruppen. Bei einer Linse handelt es sich um ein asphärisches Element, bei zwei weiteren wird Super-ED-Glas verwendet. Die asphärische Linse wird laut FujiFilm mit...
News -
...18cm (24mm) bzw. 38cm (70mm) genannt, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:2,9. {{ article_ad_1 }} Das 8,8 x 12,3 cm große und 856g schwere Leica Vario-Elmarit-SL 24-70mm F2,8 Asph. besitzt ein 82mm messendes Filtergewinde und ein Gehäuse aus M...
News -
...19cm an das Motiv heranrücken. Hier erreicht die Festbrennweite ihren größten Abbildungsmaßstab von 1:5. Für das Scharfstellen ist beim Nikkor Z 28mm F2,8 SE ein Schrittmotor zuständig, die Linsen bewegen sich dabei nur innerhalb des Gehäuses. Das so...
News -
...14-35mm F4L IS USM besitzt ein Gehäuse mit diversen Bedienelementen: Das Gehäuse des Canon RF 14-35mm F4L IS USM ist 8,4 x 100mm groß, bringt 540g auf die Waage und verfügt über Abdichtungen. Neben einem Fokus- und einen Zoomring steht noch ein zusät...
News -
...12cm, dadurch lässt sich recht nah an Motive heranrücken. Die maximale Vergrößerung liegt bei 1:9. Abblenden kann man auf bis zu F22, dies geht über fünf Blendenlamellen. Beim optischen Aufbau hat sich Venus Lens ebenso für das bekannte Design entsch...
News -
...10, die Nikon Z 6II und Z 7II, die Panasonic Lumix DC-G110 und die von Sony in den letzten Monaten vorgestellten DSLMs Alpha 1 und Alpha 7S III. Darktable 3.6 lässt sich auf der Entwickler-Webseite für eine Reihe unterschiedlicher Betriebssysteme kos...
News -
...1 präsentiert. {{ article_ahd_1 }} Nikon setzt beim Nikkor Z 28mm F2,8 auf einen optischen Aufbau mit neun Linsen in acht Gruppen. Bei zwei Elementen handelt es sich um asphärische Gläser, dadurch werden Abbildungsfehler minimiert. An Vollformat-DSLM...
News -
...110cm angegeben, daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:11,1. {{ article_ahd_1 }} Für eine besonders gute Bildqualität sollen beim Mitakon Speedmaster 90mm F1,5 eine Ultra-High-Refraktion-Linse sowie zwei ED-Elemente sorgen. Insgesam...
News -
...135mm F1,8 FE F22 wählen, die Blende besteht aus elf Lamellen. Die Abdichtungen sorgen für den Schutz vor Staub und Spritzwasser: Das Objektivgehäuse des Samyang AF 135mm F1,8 FE ist 9,3 x 12,9cm groß und bringt 772g auf die Waage. Abdichtungen schüt...
News -
...1 }} Die hohe Qualität ist dank eines modernen optischen Aufbaus mit 13 Elementen in elf Gruppen möglich. Bei drei Linsen handelt es sich um asphärische Gläser, jeweils eine Linse besteht aus SLD- und FLD-Glas. Die Nano-Porous-Vergütung und die Super...
News -
...1:8. Das Objektiv ist laut Herstellerangabe zum Augen-AF der Canon-Kameras kompatibel, auch dies macht es zur Aufnahme von Porträts besonders interessant. Die Blende lässt sich beim Viltrox AF 85mm F1,8 zwischen F1,8 und F16 wählen, neun Lamellen sol...
News -
...1,4. Damit eignet es sich unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht. {{ article_ahd_1 }} Wählen lässt sich die Blende beim Viltrox AF 13mm F1,4 X zwischen F1,4 und F16, das geht über die Kamera oder direkt am Objektiv per Einstellring. Durch die el...
News -
...1.0), Nikon Z 5 (1.2), Nikon Z 6 (3.4), Nikon Z 6II (1.3), Nikon Z 7 (3.4), Nikon Z 7II (1.3), Nikon Z 9 (1.0). Die Bildstabilisierung der genannten Kameras wird ebenfalls unterstützt. Das 230g schwere Gehäuse des Voigtländer Nokton D 35mm F1,2 wird ...
News -
...1 präsentierten ISOCell HP1 einen weiteren Bildwandler mit der besonders hohen Auflösung von 200 Megapixel vorgestellt. {{ article_ahd_1 }} Von früheren Sensoren hebt sich der ISOCELL HP3 durch besonders kleinen Bildpunkte ab. Diese messen nur 0,56μm...
News -
...1 }} Von den meisten anderen Ultraweitwinkelobjektiven hebt sich das Laowa 12-24mm F5,6 durch eine sehr kurze Naheinstellgrenze von nur 15cm ab. Dadurch kann man sich dem Motiv bis auf wenige Zentimeter nähern. Der maximale Abbildungsmaßstab liegt da...
News -
...13mm F1,4 besteht aus 14 Linsen in elf Gruppen. Zur Reduktion von Abbildungsfehlern kommen vier ED-Linsen, zwei HR-Linsen und zwei asphärische Linsen zum Einsatz. Die Z-Bajonett-Version an einer Nikon Z fc: Das Viltrox 13mm F1,4 E für Kameras von Son...