News -
...ofokus und der Schärfe. Unter anderem erhält man hier Informationen zur Autofokustechnik und den Konfigurationsmöglichkeiten des Autofokus. Zudem werden die Ursachen für unscharfe Bilder sowie Autofokusprobleme besprochen und welche Hilfen beim manue...
News -
...ofokus und Schärfe“ sowie „Grundlagen der Belichtung“. Während beim Kapitel zum Autofokus beispielsweise die unterschiedlichen AF-Cases der DSLM sowie Ursachen für Unschärfe und Autofokusprobleme besprochen werden, informiert das Buch im Kapitel Grun...
News -
...ofokus" und "Schärfe" beleuchtet. Unter anderem gehen die Autoren hier auf die Autofokustechnik, verschiedene Konfigurationen des AF-Systems und Ursachen für unscharfe Bilder (Flächen ohne Kantenkontraste, Verwacklungsunschärfe, …) sowie Autofokuspro...
Kamera -
...ofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 30s bis 1/8000s Blitzgerät eingeb...
News -
Canon hat eine Reihe von Firmware-Updates für seine Produkte herausgegeben. Ein Update gibt es unter anderem für die spiegellose Systemkamera EOS R. Diese erhält die Firmware 1.7.0. Zum einen sorgt das Update für die Unterstützung der vor einigen Wo...
News -
Das Canon Speedlite EL-5 ist das neueste Aufsteckblitzgerät aus dem Hause Canon. Es soll mit besonders hohen Leistungswerten überzeugen können und dank LP-EL-Akku lange Bildserien ermöglichen. Die Leitzahl des Canon Speedlite EL-5 gibt Canon mit 60 ...
Kamera - - 3 Kommentare
...ofon, Netzgerät, NFC, NTSC mit Audio, PAL, USB Mini, WLAN USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon EF/EF-S Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 1.040.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Ja Monitor...
Kamera -
...ofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Live View: Ja Live View über HDMI: Ja Staubschutzsystem: Sensor-Selbstreinigung Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 30s bis 1...
News -
...ofort verfügbar sein wird. Hier kommt laut Canon eine hochentwickelte Deep-Learning-Verarbeitung zum Einsatz, dadurch sollen die Auflösungen verbessert und Bildfehler minimiert werden. Eine KI-basierte Rauschunterdrückung ohne Detailverluste soll ebe...
News - - 1 Kommentar
...offiziell als Erweiterungsgriff bezeichnet. Es handelt sich also nicht um einen herkömmlichen Hochformat- bzw. Batteriegriff. {{ article_ad_1 }} Von diesen unterscheidet sich der EG-E1 deutlich. Zum einen nimmt der Griff keinen zusätzlichen Akku auf,...
Testbericht -
...ofokusmodul 41 Kreuzsensoren und 20 Liniensensoren. In der Mitte sorgen zudem fünf duale Kreuzsensoren für eine nochmals bessere Scharfstellung (erst ab einer Blendenöffnung von mindestens F2,8). Dass sich der Autofokus auf Profiniveau bewegt, lässt ...
Testbericht -
...ofortige Auslösung werden lediglich 0,88 Sekunden benötigt. Auch diese Werte wissen zu gefallen. Der Autofokus der Canon EOS R5 arbeitet sehr flott, bei unserem Fokussiertest verging nur 0,1 Sekunde vom Drücken des Auslösers bis zum Scharfstellen. Al...
News -
...Bonus. Das kleine Schwestermodell Huawei Mate 20: Neben dem Mate 20 Pro hat Huawei auch das Mate 20 angekündigt. Das kleinere Smartphone wurde in einigen Punkten abgespeckt, bei der Triple-Kamera mit Ultraweitwinkel-, Weitwinkel- und Teleobjektiv kom...
Testbericht -
...ofunktion sorgt für gemischte Gefühle: Mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung kommt man gut aus, der Autofokus arbeitet treffsicher, und manuelle Optionen sind vorhanden. Die Tonaufnahme kann außerdem per externem Mikrofon erfolge...
News -
...ofokus mit KI-Unterstützung, ein besserer Sucher, ein dreh-, schwenk- und klappbares Display als auch eine wesentlich bessere Videofunktion. Diese Vorteile machen die Sony Alpha 7R V (Testbericht) zu einer eindeutig besseren Kamera. Dafür zahlt man j...
Testbericht -
...ofokus arbeitet dagegen auf höchstem Niveau, er stellt präzise und angenehm schnell scharf. Für die Tonaufnahme steht ein integriertes Stereomikrofon zur Verfügung, ein externes Mikrofon lässt sich per 3,5mm-Eingang anschließen. Die manuelle Tonpegel...
Testbericht -
...ofon oder über ein per 3,5mm Klinkeneingang anschließbares, externes Mikrofon wird der Ton festgehalten. Zu den drahtlosen Schnittstellen gehören neben WLAN auch Bluetooth und NFC. Ein Aufklappblitzgerät erlaubt bei der DSLR das Aufhellen von nahen M...
Testbericht -
...ofiklasse an. Die Canon EOS R3 (Produktbilder) wirkt auf Fotografen daher sofort vertraut. Das liegt unter anderem an den im Vergleich zur EOS-1DX Mark III ähnlich platzierten Bedienelementen. Der Fotoauslöser liegt wie üblich auf dem Griff, dahinter...
Testbericht -
...offgehäuse. Abweichend von vielen Kameramodellen steht kein Programmwählrad zur Verfügung, stattdessen gibt es eines zur Wahl zwischen der Vollautomatik, den weiteren Aufnahmeprogrammen und dem Videomodus. Als weiteres Bedienelement hat Canon auf der...
News -
...ofile, mit denen sich Objektivfehler (Verzeichnung, Vignettierung, chromatische Aberrationen) minimieren lassen. Zu den neuen Modulen zählen laut DxO unter anderem Profile für Objektive von Canon, Nikon, Leica, Pentax, Samsung und Sony. Zu den neu un...