Testbericht -
...ony Cyber-shot DSC-QX100 bedient wird und wie sie sich an einem Smartphone befestigen lässt, zeigen wir Ihnen in unserem Hands-On-Video. Sony QX-Kameramodule wollen eine besondere Zielgruppe ansprechen, die der Smartphone-Besitzer mit höheren Ansprüc...
Testbericht -
...onte oder die Spotmessung zur Verfügung. Der Verschluss erlaubt 1/6.000 Sekunde als kürzeste Belichtungszeit. Damit bewegt sich die Pentax K-50 vor der vergleichbaren Konkurrenz von beispielsweise Canon oder Nikon. Bei der Canon EOS 700D (Testbericht...
Testbericht -
...ons-Port handelt, kann aber auch eine Fernbedienung angeschlossen werden. Die Kabelfernbedienung "RM-VPR1" von Sony hat mit der Alpha 3000 problemlos funktioniert. Unsere Hands-On-Videovorstellung der Sony Alpha 3000 geht auf die Tasten, Wä...
Testbericht -
...ondern auch das Objektiv muss eine entsprechende Konstruktion besitzen. Nikon hat dazu das 1 Nikkor AW 11-27,5mm F3,5-5,6 vorgestellt, das sowohl als Innenzoom- als auch als Innenfokus-Objektiv konstruiert wurde. Es besitzt an der Nikon 1 AW1 eine kl...
Testbericht -
...on D610 (Geschwindigkeit) arbeitet nicht nur bis zu einer Offenblende von F5,6, sondern bis F8. Dies kann das Konkurrenzprodukt von Canon, die Canon EOS 6D (zum dkamera.de-Testbericht), nicht bieten. Über F5,6 lassen sich bei der D610 allerdings nich...
Testbericht -
...on wird mit dem internen Monomikrofon oder einem externen Mikrofon gespeichert und lässt sich pegeln. {{ article_ad_1 }} Wie die meisten Spiegelreflexmodelle von Pentax ist natürlich auch die K-3 wetterfest. 92 Dichtungen schützen das Kameragehäuse g...
Testbericht -
...on der Seite ermöglichen. Durch die hohe Auflösung von 921.000 Subpixel lässt sich die Schärfe sehr gut kontrollieren. Bei der Videoaufnahme setzt Nikon den bereits bei der Nikon D5300 (Testbericht) und der Nikon D3300 (Testbericht) begonnenen Trend ...
Testbericht -
...ontrast-Monochrom“). Wer Bilder für einen Zeitraffer speichern will, kann das mit der Intervallaufnahme-Funktion realisieren. Das AF-System arbeitet mit Phasen-AF- (grün) und Kontrast-AF-Messfeldern (blau). Bildquelle: Sony Das Autofokussystem der So...
News -
...onstruktion an sich ist sehr komfortabel und absolut einfach zu bedienen. Leider ist das Gehäuse aber wie bereits erwähnt nicht abschließbar, weshalb sich die Festplatten besonders einfach und sehr schnell entwenden lassen. Mit nur einem Tastendruck ...
News -
...onkamera gedacht. In der Praxis konnten wir mit den zu Beginn angebotenen Objektiven (Fujinon GF32-64mm F4 R LM WR, GF120mm F4 R LM OIS WR Macro und GF63mm F2,8 R WR) fast immer schnell und treffsicher scharfstellen. Der kontinuierliche Autofokus kan...
News -
...ondern auch zur FujiFilm X-Pro2 (Testbericht). Die Neuerungen betreffen die Anzahl der Messfelder und die AF-Konfigurationsoptionen. Insgesamt lassen sich bei der FujiFilm X-T2 bis zu 325 Messfelder verwenden, 169 davon nutzen die Phasendetektion (= ...
Testbericht -
...on wird von einem integrierten Stereo-Mikrofon aufgenommen, ein externes Mikrofon lässt sich ebenfalls anschließen. Die Sony Cyber-shot DSC-RX1 (Kamera Hands-On Video) bringt zusammen mit Akku und Speicherkarte 465 Gramm auf die Waage, als Speicherme...
Testbericht -
...onkontrolle – anschließen. Der Pegel des Mikrofons kann dabei automatisch von der Kamera oder manuell in Stufen von 1 bis 20 eingestellt werden. Eine Besonderheit für Spiegelreflexkameras mit Kleinbildsensor: Nikon hat der Nikon D600 (Fazit) einen in...
Testbericht -
...onen halten sich meistens in Grenzen. Die Panasonic Lumix DMC-TZ41 (Hands-On-Video) ist nicht als Revolution sondern eher als Evolution im Vergleich zum Vorgänger, der TZ31, zu sehen. Auf der Pro-Seite der TZ41 sind neben dem sehr guten Handling der ...
Testbericht -
...ontinuierlicher AF oder automatischer AF konfigurieren. Im Videomodus und während der Nutzung des Liveview-Modus setzt Canon seit der Canon EOS 650D (Testbericht) auf einen Hybrid-Autofokus und damit auf eine Kombination aus Phasendetektion über spez...
Testbericht -
...on-Objektiv deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35 Millimeter ab und besitzt eine Lichtstärke von F2,0. Um auch bei Sonnenschein die große Offenblende nutzen zu können, wurde ein 3-Stufen-ND-Filter integriert. Die größte Besonderheit an de...
Testbericht -
...on wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet. Als Fotoprogramme ist neben der Vollautomatik und neben den PSAM-Modi auch ein frei konfigurierbarer Usermodus vorhanden. Die mit Akku und Speicherkarte 220 Gramm schwere und 10,2 x 6,1 x 3,4 Zentimeter...
Testbericht -
...on 1/4.000 Sekunde bis zu 60 Sekunden. Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) nimmt die Panasonic Lumix DMC-G6 (Technik) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf, der Ton wird über das integrierte Stereo-Mikrofon oder ein externes Mikrofon au...
Testbericht -
...on ISO 200 bis ISO 25.600, der auf ISO 100 erweitert werden kann. Über das MFT-Bajonett können viele Objektive von Olympus und Panasonic oder von Fremdherstellern genutzt werden. Verwacklungen sollen durch den kamerainternen optischen 5-Achsen-Bildst...
Testbericht -
...on verbaut, das die Aufnahme von "Raumklang" ermöglichen soll. Wie die meisten Bridgemodelle besitzt auch die Panasonic Lumix DMC-FZ72 (Technik) einen elektronischen Sucher. Dieser löst mit 202.000 Subpixel allerdings zu gering auf, wirkt r...