Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Spiegellose Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2018

News -

...des 1.000-Euro-Bereichs hat die FujIFilm X-T20 ein besonders gutes Gesamtpakt zu bieten. Die Fotos des 24 Megapixel auflösenden X-Trans-CMOS-III-Sensor in APS-C-Größe sind detailreich und rauscharm, mit 13,4 Bildern pro Sekunde erreicht die X-T2 eine...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...design mit großem Griff und Sucherbuckel, sind sie doch klein und flach gebaut. Sie besitzen die von Leica-M-Modellen bekannte Form, der Sucher ist aber als elektronische Form ausgeführt. {{ article_ad_1 }} Die Panasonic Lumix DC-GX9 folgt – zumindes...

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...des Testberichts der YI 4K Actionkamera die technischen Daten und das Zubehör angesehen haben, gehen wir jetzt auf die Bedienung und die Bildqualität ein. Zudem ziehen wir ein Fazit und stellen diverse Beispielfotos - und videos zum Download zur Verf...

Ricoh CX3

Testbericht -

...Design wirkt auf mich modern, aufgeräumt und durch den von vorn blickend auf der linken Seite platzierten und halb in den Handgriff eingelassenen Blitz ungewöhnlich. Letzteres kann leider sehr leicht dazu führen, dass bei korrekter Kamerahaltung ein ...

Canon PowerShot SX210 IS

Testbericht -

...des bunten Auftritts wirkt die handliche Digitalkamera noch immer seriös und edel. Dazu trägt auch die glatte Vorderseite, nur unterbrochen durch das wuchtige Objektiv, bei. Andererseits sorgt der Verzicht auf einen Handgriff auch für eine etwas schl...

Olympus Stylus XZ-1

Testbericht -

...des elektronischen Suchers wird die Olympus XZ-1 allerdings deutlich größer und unförmiger, so dass ich den Sucher nur dann verwendet habe, wenn die Situation es auch zwingend erfordert. Durch die schmale Bauweise des "VF-2", kann der integ...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...des Vorgängermodells sind sichtbar reduziert und daher kein Problem mehr. Bei den Geschwindigkeitswerten zeigt die Canon PowerShot SX40 HS ein ordentliches, aber kein überragendes Ergebnis. Im Serienbildmodus können 2,2 Bilder pro Sekunde bei voller ...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...Datenblatt) spricht genau diese Zielgruppe an. Das quaderförmige Metall-Gehäuse (Produktfotos) besitzt leicht abgerundete Ecken und ist in etwa so groß wie eine Kreditkarte. Die Oberfläche in Klavierlackoptik wirkt sehr edel, ist aber schon nach kurz...

Canon IXUS 135

Testbericht -

...deswegen auf den integrierten Blitz angewiesen. Dieser fährt nicht aus dem Kameragehäuse heraus und liegt deshalb ziemlich nah am Objektiv, was die Gefahr des Rote-Augen-Effekts erhöht. Betrachtet man die Kameraoberseite, so findet man dort sowohl de...

Samsung WB350F

Testbericht -

...Datenblatt) ist eine Digitalkamera der Reisezoomklasse und ist mit einem großen Brennweitenbereich ausgestattet. Dieser beginnt bei kleinbildäquivalenten 23mm, maximal gezoomt werden 483mm erreicht. Die Blendenöffnung liegt bei F2,8 im Weitwinkel und...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 1)

News -

...des Weiteren ein großer und scharfer Sucher als auch ein schwenkbares LCD mit hoher Auflösung. Hinsichtlich der Bildqualität weiß die Kamera ebenfalls zu überzeugen, der 24 Megapixel auflösende Vollformatsensor liefert detailreiche Bilder. Bildrausch...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...des Bildes Ränder erscheinen. Was man bevorzugt, bleibt dem Benutzer überlassen. Wir meinen aber, dass ein 3:2-Display bei einer Kamera mit 3:2-Bildsensor mehr Sinn ergibt. Touchscreens sind jeweils vorhanden, bloß das der EOS M5 funktioniert aber im...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...Datei dar. In den allermeisten Fällen lässt sich mit komprimierten RAW-Dateien genauso gut wie mit nicht komprimierten RAW-Dateien arbeiten. Da nicht komprimierte RAW-Dateien oftmals doppelt so groß wie komprimierte RAW-Dateien ausfallen, würden wir ...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...Datenblatt) die klassische Sensorgröße der meisten Premium-Kompaktkameras. Als Sensorempfindlichkeiten lassen ISO 80 bis ISO 12.800 in Drittelstufen einstellen. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität liegt minimal über dem Niveau des Vorgängers (der Can...

Nikon Coolpix S6900

Testbericht -

...des LCDs ist natürlich dessen Klapp- und Drehmechanismus. So ist die Bildkontrolle aus jeder Position möglich. Die kapazitive Touchoberfläche des LCDs reagiert präzise, bei einer stark auf die Touchoberfläche optimierten Kamera ist dies allerdings au...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...des Wiedergabemodus sowie zum Starten der WLAN-Übertragung erkennen. Die meisten Optionen hat allerdings das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz zu bieten. Dieses erlaubt die Wahl des Fokusmodus, das Verändern der Belichtungskorrektur, des Blitzm...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...des Kameragehäuses setzt Olympus bei der Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Datenblatt) auf das beim Vorgängermodell Olympus Stylus TOUGH TG-850 (Testbericht) bewährte Design. Das Objektiv arbeitet – wie bei allen Outdoorkameras – innerhalb des Gehäuses, w...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...Datenblatt) setzt beim Gehäuse auf das bei der Leica X (Typ 113) eingeführte Design, das wegen der hinzugekommenen Abdichtungen und des Schutzes gegen Stöße aber überarbeitet wurde. Laut Leica kommen robustes Aluminium und Kunststoff zum Einsatz, dur...

FujiFilm X-A7

Testbericht -

...des Weiteren ist die Steuerung per App möglich. Die Daten werden wir üblich auf einer SD-Karte abgelegt. Das Design des Gehäuses der X-A7 (Datenbatt) hat FujiFilm größtenteils vom spiegellosen Vorgängermodell X-A5 übernommen. Auf der Vorderseite des ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Speicherkarten

News -

...Datenrate wurde für CF-Karten lange Zeit nicht angegeben, erst die später eingeführte „Video Performance Guarantee“ nannte die Mindestgeschwindigkeit beim Schreiben von kontinuierlichen Datenströmen. Hier stehen VPG-20 (mindestens 20MB/s) und VPG-65 ...

x