Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon Legria Mini

Testbericht -

...programm gewählt. Hier lässt sich neben dem Automatikmodus unter anderem ein Programm für Nachtaufnahmen und Makroaufnahmen wählen. Zudem gibt es auch eine Programmautomatik. Über den „Homebutton“ können der Aufnahmemodus und die Kameraeinstellungen ...

Die Western Digital My Passport Wireless 2TB im Test (Teil 1)

News -

...probiert, alle konnten problemlos gelesen oder beschrieben werden. Dazu gehörte auch eine Lexar Professional Karte (UHS-1, 600x, Class 10) mit 256GB Kapazität. Zum Kopieren von Bildern und Videos, die sich auf einer SD-Karte befinden, öffnet man das ...

dkamera.de im Interview mit der An- und Verkaufsplattform MPB

News -

...produkte: dkamera.de: Wie viele Produkte bietet MPB an? Sophie Collins: Unser Angebot umfasst etwa 8.000 Produkte. Zu unserem Angebot gehören Objektive, Kameras, Drohnen sowie auch Foto- und Videozubehör. Hier sind alle Hersteller vertreten. dkamera....

Franzis Neat projects professional im dkamera.de-Test

News -

...projects daher in der Professional-Version. Wie üblich bei den Softwarelösungen vom Franzis Verlag kann Neat projects sowohl auf Windows-PCs als auch auf Rechnern mit Mac OS X installiert werden. Die Software lässt sich als Box-Version sowie Download...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...prognostizieren ist jedoch bei der Sony Cyber-shot DSC-WX1 etwas übertrieben. Die Sony Cyber-shot DSC-WX1 war die bisher erste Digitalkamera in unserem Testlabor, die das dkamera Szenario nicht vollständig scharfstellen konnte. Das die Sony Cyber-sho...

Ricoh CX2

Testbericht -

...Problem.Einen optischen bzw. elektronischen Sucher hat die CX2 nicht, den haben wir aber dank des sehr guten Displays aber auch nicht unbedingt vermisst. Das 3,0 Zoll Display löst mit 920.000 Bildpunkten sehr hoch auf, ist entspiegelt und somit auch ...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Testbericht -

...Programme auf dem Moduswahlrad sind aber eindeutig an engagiertere Amateure sowie professionelle Fotografen gerichtet. So gibt es neben dem klassischen Quartett bestehend aus Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manuellem Modus auch...

Nikon Coolpix P7700

Testbericht -

...programmen bietet die Nikon Coolpix P7700 (Datenblatt) nicht nur die üblichen PSAM-Modi, sondern auch drei frei konfigurierbare Modi und diverse Szenen- sowie Effekt-Programme. Als weiteres Features kann ein integrierter Graufilter zugeschaltet werde...

Megaformate

News -

...Programme geeignet sind. Man kann auf die recht preiswerte Bildverarbeitung von Corel zugreifen, auf „Paint Shop Pro Photo X2“ oder nutzt „ACDSee 2.5“ und stellt in beiden eine Auflösung von zum Beispiel 300 dpi ein. Dass diese Funktion in den Progra...

Nixplay W10F – smarter Bilderrahmen im dkamera.de-Test

News -

...Produktseite von einem 512MB großen Arbeitsspeicher und zwei Monolautsprechern mit jeweils zwei Watt. Die Datenübertragung erfolgt nur per WLAN (802.11 b/g/n), einen Speicherkartenslot oder einen USB-Port gibt es nicht. Der Nixplax W10F ist im klassi...

Samsung EX1

Testbericht -

...prochen - kaum eine Situation, auf der es nicht mehr ablesbar wäre. Das Display kann - solange es nicht ausgeklappt verwendet wird - wie ein normales Kameradisplay verwendet werden - ein schöner Nebeneffekt ist jedoch, dass das Display auch "umg...

dkamera.de Grundlagenwissen: Sensorreinigung

News -

...professionell vom Service reinigen zu lassen. Deshalb werden keine Empfehlungen zu Produkten bzw. Art der Reinigungsmethode ausgesprochen. Gern können sich die Kunden an ihren Fotofachhändler wenden oder das Produkt direkt beim Service einschicken. D...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...professioneller Fotografen dürfte dieses Werkzeug mittlerweile eine zentrale Rolle spielen. Auch aus diesem Grund haben wir die DJI Mini 2 Drohne inkl. dessen Fernsteuerung gleichzeitig mit dem Jackery Solargenerator 1000 (bei Amazon kaufen)* aufgela...

Testbericht des Sony FE 24-50mm F2,8 G

News -

...Problem dar. Apropos Vollformat: Für Kameras mit dieser Sensorgröße wurde das Sony FE 24-50mm F2,8 G entwickelt, beim Einsatz an APS-C-Kameras ergibt sich ein kleinbildäquivalenter Brennweitenbereich von 36 bis 75mm. Aus diesem Grund eignet sich das ...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...Produkt erst beim Kunden reift. Wir vermuten, dass der kleingedruckte Text auf der Verpackung vor dem Kauf sowieso niemandem auffällt bzw. bei einer Bestellung in Online-Shops vorher überhaupt nicht auffallen kann. Bleibt nur zu hoffen, dass das Adob...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...Programmwahl. Dabei lassen sich neben der "intelligenten" und der "überlegenen" Automatik auch die Programmautomatik und die Blendenvorwahl nutzen. Hier kann die Blende per Touch verändert werden. Bitte beachten Sie dazu die Infor...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...Problem sind die Zeigefinger, die besonders links schnell vor das Objektiv rutschen, ohne dass man dies auf dem Monitor auf Anhieb sieht, da dieser durch die Überlagerung mit dem zweiten Bild nur schemenhaft zu erkennen ist. So hält man die Kamera le...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 25 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Die Kamera inklusive des weiteren Lieferumfangs: Zur Bildkontrolle kommt ein elektronischer OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und 0,68-fa...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optische Filter

News - - 2 Kommentare

...Protector-Filter zu finden ist, besteht „nur“ aus Glas und hat keinerlei Filterfunktion. Auch hiermit kann es aber natürlich zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen, wenn beispielsweise Streulicht für Reflexionen sorgt. Daher ist auch hier ...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...Programm- Icon innerhalb von ca. 7 bis 10 Sekunden. Über die sehr einfache Menüführung des Programms kann die gewünschte Zieladresse in drei Schritten eingegeben werden: Ort, Straße und Hausnummer. Während der Eingabe der Zieldaten wird unterhalb des...

x