Seite -
...uss jede(r) Teilnehmer(in) diese Teilnahmebedingungen in vollem Umfang akzeptieren. Wer diese Teilnahmebedingungen nicht akzeptiert oder nur Teile davon nicht akzeptiert, darf am Gewinnspiel ausdrücklich nicht teilnehmen. 2. Teilnahmebedingungen dies...
Seite -
...us dem Hause Transcend gut beraten. Wer absoluten Wert auf Geschwindigkeit und Qualität legt, ist mit Karten aus dem Hause SanDisk am besten beraten. Hierbei sollte dann zu Ultra II oder Extreme III Karten gegriffen werden, besuchen Sie hierzu für ge...
News -
...usBei der wichtigsten Neuerung der Panasonic Lumix DC-S5II handelt es sich wie bereits erwähnt um den Autofokus. Während die Panasonic Lumix DC-S5 wie viele Kameras aus dem Hause Panasonic zum Scharfstellen einen Hybrid-AF mit Depth-from-Defocus-Tech...
News -
...usammenfassen: Die Leistung der Action 2 bewegt sich nur mit den Zusatzmodulen auf Höhe der Osmo Action 3. Dann spart man aber natürlich weder Gewicht noch profitiert man vom kleineren Gehäuse. Die DJI Osmo Action 3 ist die insgesamt besser nutzbare ...
News -
...use der Z 50 fällt allerdings etwas kleiner aus. Die deutlich flachere Gehäusekonstruktion ist unter anderem wegen des Verzichts auf einen beweglichen Sensor möglich. Folglich fehlt bei der Kamera jedoch auch ein optischer Bildstabilisator. Beim Bild...
News -
...USM ist wie das Canon RF 100-300mm F2,8L IS USM ein lichtstarkes Superteleobjektiv mit gleichbleibender Lichtstärke. Als weitere mögliche Vorstellung werden das Canon RF 14mm F1,4L USM, das Canon RF 24mm F1,4L USM und das Canon RF 28mm F1,4L USM gena...
News -
...uständig. Dieser erlaubt eine Bildrate von 20 Aufnahmen pro Sekunde mit dem elektronischen Verschluss und von zwölf Bildern pro Sekunde mit dem mechanischen Verschluss. In beiden Fällen stehen das AF- und AE-Tracking zur Verfügung. Die Verschlüsse ar...
News -
...us. Eine Magnesiumlegierung wird in beiden Fällen verwendet, bei der Z 5 bestehen ein paar Teile allerdings aus Polycarbonat. Ein weiterer Unterschied: Während die Z 6 und Z 7 auf der Oberseite ein zusätzliches Kontrolldisplay besitzen, muss bei der ...
News -
...us Bildeinstellungen wie der Kontrast, die Sättigung oder die Helligkeit der Schatten beeinflussen. Im „Live-Fokus“-Modus bestimmen Fotografen auf Wunsch die Art des simulierten Bokehs, bei Videos geht dies über den „Live-Fokus-Video“-Modus. Der Vide...
News - - 1 Kommentar
...us halten. Im Laufe der Generationen wurden die X-T-Modelle stetig verbessert: Unterschied 3: Der VerschlussEin weiteres neues Stück Technik ist bei der X-T4 der Verschluss. Hier setzt FujiFilm auf einen Schlitzverschuss, der von einem neu konzipiert...
News -
...us möglich, das LED-Licht zu konfigurieren, die HDR-Aufnahme ein- und auszuschalten, sich zwischen dem „Leica Lebendig/Vibrant“- und „Leica Authentic“-Bildstil zu entscheiden, die AI-Kamera ein- und auszustellen sowie die Google Lens-Funktion zu akti...
News -
...ussysteme finden sich bei Spiegelreflexkameras daher nicht. Verzichten muss man zudem auf mittlerweile liebgewonnene Komfort-Features wie beispielsweise den Augenautofokus, die Serienbildaufnahme ohne „Schwarzbilder“ oder die Motiverkennung von Mensc...
News -
...us, die Abmessungen von 78 x 97mm erinnern eher an ein leichtes Teleobjektiv. Das Nikkor Z 85mm F1,8 S aus dem gleichen Hause ist praktisch genauso groß. Beim Gehäuse der 450g schweren Festbrennweite hat Nikon auf Kunststoff und Metall zurückgegriffe...
News -
...usrichtung der Sony ZV-E10 hat natürlich auch einen Einfluss auf die Schnittstellen. Sony verbaut bei der ZV-E10 unter anderem einen USB-C-Port zum Laden und zur Ausgabe von Signalen. Dieser erfüllt die Standards UVC (USB Video Class) sowie UAC (USB ...
News - - 2 Kommentare
...us. Hier lassen sich (wie auch beim Profi-Videomodus) die wichtigsten Aufnahmeparameter selbst einstellen. Zusätzlich zur Belichtungskorrektur sind der Weißabgleich, der Fokusmodus, die Belichtungszeit und die Sensorempfindlichkeit beeinflussbar. Dar...
News -
...USB-Port USB 2.0 480 Mbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 1x1 USB 3.1 Gen 1, USB 3.0 5 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x1 USB 3.1 Gen 2 10 Gbit/s USB-A, USB-C und andere USB 3.2 Gen 2x2 USB 3.2 20 Gbit/s USB-C USB 4 40 Gbit/s USB-C ...
News -
...use und BedienungBeim Gehäuse der X-S10 hat sich FujiFilm für ein leicht geändertes Design entschieden. Die Kamera erinnert an eine Mischung aus X-T4 und X-T200, im Vergleich zur X-T30 fällt das Design nicht ganz so "retro" aus. Als Zielgruppe könnte...
Testbericht -
...us, das Objektiv steht leicht aus dem Kameragehäuse hervor. Vom Anblick der Vorderseite, die wie mit Leder versehen aussieht, darf man sich allerdings nicht täuschen lassen. Das Kameragehäuse besteht komplett aus Kunststoff. Auf einen Handgriff oder ...
Testbericht -
...us angeboten. Zudem kann man den Blitzmodus bestimmen und die Displayeinblendungen an und abschalten. Ebenso lässt sich zwischen dem Makrofokus, dem normalen Autofokus und dem manuellen Fokus wechseln. Bei Letzterem wird der Fokus über das Steuerkreu...
Testbericht -
...uswählrad, der Auslöser mit dem umlaufenden Zoomring sowie der Ein-/Ausschalter. Neu hinzugekommen ist allerdings der Bedienknopf für den "E.Zoom", der von der Rückseite neben den Auslöser gewandert ist. Dieser Knopf erlaubt den schnellen W...