News -
...11 geht die Schärfe im gesamten Bild zurück, bei F16 ist dies nochmals deutlich stärker. Auflösungsvergleich von Blende F2,8 bis F11 (100-Prozent-Ansicht) bei 35mm: Bei 35mm ergibt sich ein ähnliches Bild. Bei Offenblende wird ein sehr gutes (Zentrum...
Testbericht -
...10" von Nikon besitzt eine Leitzahl von 34, eine Zoomautomatik von 17 bis 200mm und kann nach oben und unten geklappt sowie um 180 Grad nach links und rechts gedreht werden (dieses Blitzgerät zeigen wir oben im Video). {{ article_ad_1 }} Ebenfal...
Testbericht -
...andards 17,3 x 13,0mm groß und besitzt ein Seitenverhältnis von 4:3. Genau 15,9 Megapixel löst das MOS-Modell auf und bietet ISO 100 bis ISO 25.600 als Sensorempfindlichkeiten. ISO 100 wird über die Erweiterung "ISO-Low" realisiert, zwische...
Testbericht -
...andler in APS-C-Größe misst 23,7 x 15,7mm und löst 20 Millionen Bildpunkte auf. Er kann durch seine bewegliche Lagerung zudem Verwacklungen ausgleichen. Der ISO-Bereich liegt zwischen ISO 100 und ISO 51.200. Im Serienbildmodus speichert die K-S2 bis ...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel speichern: Bei der Videoaufnahme hat FujiFilm die X-A2 (Beispielaufnahmen) gegenüber anderen Modellen deutlich „abgespeckt“. Bei der Auflösung stehen 1.920 x 1.080 Pixel sowie 1.280 x 720 Pixel zur Wahl, 30 Vollbilder pro Sekunde ...
Testbericht -
...100mm KB) mit rund 1/15 Sekunde erlaubt. Mit einer größten Blendenöffnung von F1,8 bis F4,9 fällt das Objektiv lichtstark aus: Das Fujinon-Objektiv der FujiFilm XQ2 (Beispielaufnahmen) bietet eine KB-Brennweite von 25 bis 100mm. Dieser vierfache Zoom...
Testbericht -
...1 (Beispielaufnahmen) zeichnet Videos in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1080 Pixel und bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde auf (1080p50). Dies entspricht mindestens dem aktuellen Stand der Technik und wird nur von wenigen Digitalkameras beherrscht. Bei ...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei der kleinen HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Wir haben die Canon EOS 650D zusammen mit dem Kit-Objektiv Canon EF-S 18-135mm F3,...
Testbericht -
...18,0 Megapixel Auflösung (5.184 x 3.456 Pixel) aus der Canon EOS 650D (Testbericht) zum Einsatz kommt, liefert die Canon EOS M eine solide Bildqualität auf hohem Niveau ab. Der Bildsensor, der ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 12.800 (H1: ISO 25.600...
Testbericht -
...anders? Die Laborergebnisse: Der Live-MOS-Bildsensor der Olympus OM-D E-M5 (Datenblatt) löst 15,9 Megapixel (4.608 x 3.456 Pixel) auf und ist 17,3 x 13,0mm groß. Dies ist das Standardformat für alle MFT-Kameras (MFT=Micro-Four-Thirds). Weniger Standa...
Testbericht -
...and 12.12.2013), diese Modellpalette soll aber deutlich ausgebaut werden. {{ article_ad_1 }} Vier Bilder pro Sekunde schafft die Sony Alpha 7R (Technik) bei der Serienbildaufnahme, als kürzeste Verschlusszeit steht 1/8.000 Sekunde zur Verfügung. Zur ...
Testbericht -
...1/8.000 Sekunde, der Autofokus verfügt über 51 Messfelder. {{ article_ad_1 }} Die Bildkontrolle kann bei der Spiegelreflexkamera über einen optischen Pentaprismensucher mit 100 Prozent Bildfeldabdeckung erfolgen, das Display mit einer Auflösung von 1...
Testbericht -
...1.920 x 1.080 Pixel, mehr als 30 Vollbilder pro Sekunde lassen sich hier leider nicht einstellen. Bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde sind nur in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) möglich. Fast alle anderen Systemkameras haben bei Full-HD höhere Bildrate...
Testbericht -
...1300D für Videos trotzdem nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Als Bildwandler setzt Canon bei der EOS 1300D (Datenblatt) auf ein CMOS-Modell mit einer Größe von 22,3 x 14,9mm. Der APS-C-Sensor mit einem Cropfaktor von 1,6 löst 17,9 Megapixel auf (5....
Testbericht -
...14,4 x 11,6 x 7,6cm vs. 14,1 x 11,3 x 7,8cm) zugelegt, das Gewicht ist um knapp 80 Gramm von 750g auf 830g angestiegen. Die Nikon D780 ist eine typische Spiegelreflexkamera mit großem Gehäuse: Die rechte Kameraschulter mit dem Display sowie der Griff...
Testbericht -
...14 Bilder pro Sekunde für 200 Aufnahmen in Folge fest. Nach dieser durch die Kamera vorgegebenen „Pause“ lässt sich sofort weiterarbeiten. Bei 12-Bit-RAWs schafft die DSLM 14,1 Bilder pro Sekunde und wird nach 156 Aufnahmen in Folge langsamer, dann s...
Testbericht -
...105mm F4L IS USM sehen Sie hier das Zubehör: Videos zeichnet die Canon EOS R6 in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde einstellb...
Testbericht -
...1 }} Mit ihrem großen und gummierten Handgriff liegt die Sony Alpha 7 (Datenblatt) sehr gut in der Hand, auch bei größeren Objektiven bleibt die Handlage angenehm. Auf dem Handgriff liegt ein Einstellrad, mit dem die Blende oder die Belichtungszeit v...
Testbericht -
...100-Serie (RX100, RX100 II und RX100 III) an. Speichern lassen sich die Bilder auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten sowie Sony Memory Sticks. Betriebsbereit wiegt die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III nur 286g. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist das...
Testbericht -
...andschaft“, „Nachtszene“, …) gibt es zwei frei konfigurierbare User-Programme (C1, C2). Zudem sind ein Videomodus und ein Panoramamodus vorhanden. Die Bildeffekte lassen sich nur im JPEG-Format (nicht bei JPEG+RAW) verwenden. Es stehen 13 verschieden...