Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...in Sucher und ein Display zur Verfügung. Die elektronischen Sucher befinden sich jeweils in der optischen Achse, untergebracht sind sie in einem Sucherbuckel auf der Oberseite. Als Panels kommen OLED-Modelle zum Einsatz, die Auflösungen unterscheiden...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 3)

News -

...inden wir schade. Mit einer Akkuladung kann die Insta 360 X5 Videos für mindestens 84 Minuten aufzeichnen: Mit einer Akkuladung sind bei der Insta360 X5 8K-Videos mit einer Länge von 84 Minuten möglich. Ohne aktive Kühlung (ein wenig Fahrtwind reicht...

Preview: Hands-On-Praxistest der Sony Alpha 9

News - - 3 Kommentare

...inen elektronischen Verschlussmechanismus. Dieser sorgt zudem für einige weitere Vorteile: Zum einen macht er ein völlig geräuschloses und vibrationsfreies Arbeiten möglich, zum anderen lässt sich ein kontinuierliches Livebild anzeigen. Es existiert ...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stative

News -

...insatzmöglichkeiten werden dadurch natürlich stark eingeschränkt. Sie besitzen in der Regel keine ausziehbaren Beine und daher eine sehr geringe Arbeitshöhe. Wer in der Arbeitshöhe allerdings nicht flexibel sein will, sondern einfach nur eine sichere...

Die Dual Pixel RAW-Aufnahme im Praxistest

News - - 1 Kommentar

...ine Aufnahme ohne Ghosting-Reduzierung und eine mit Ghosting-Reduzierung im Vergleich: Die dritte Option nennt sich „Ghosting-Reduzierung“ und verringert laut Canon Streulichteffekte. Sieht man von der Bereichsauswahl einmal ab, werden hier keine zus...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme ohne und rechts mit Bokeh-Simulation: Links eine Aufnahme ohne und rechts mit Bokeh-Simulation: Links eine Aufnahme ohne und rechts mit HDR-Option: Links eine Aufnahme mit und rechts ohne Verzeichnungskorrektur: Links eine Aufnahme...

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inks eine Aufnahme ohne und rechts mit Nachtsichtmodus: JPEG+RAW-Aufnahmen: JPEG+RAW-Aufnahmen: JPEG+RAW-Aufnahmen: Zwei Aufnahmen in 4K (2160p30): Links eine Aufnahme in Full-HD (1080p30), rechts in Full-HD (1080p120): Links eine Aufnahme in HD (720...

Die „normale“ Brennweite

News -

...inse fallen auch seitlich ein und gehen hinter der Linse vom Mittelpunkt aus in gleichen Winkeln auseinander auf den Bildsensor zu. Und ab hier kommt der natürliche Sehwinkel in das Modell hinein. Goethe wusste, dass der Mensch einen nicht gleichmäßi...

Kompakte Kameras wie Jahrgänge beim Wein?

News - - 10 Kommentare

...ings nur schwer in Zahlen messen. Zählen wir auf: Das wichtigste Plus ist Kleinheit, um für alle Gelegenheiten dabei sein zu können. Gerade darin sind die kompakten Digitalkameras unschlagbar. Bereits die Gehäuse bieten einen Schutz für die empfindli...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ind beide Kameras mit einem elektronischen Sucher und einem Display ausgerüstet. In den Suchern verbaut Panasonic jeweils ein OLED-Panel, dieses unterstützt Bildraten von bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Dadurch sind die Sucher in der Lage, auch Beweg...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...inkelkamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Hauptlkamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Telekamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): JPEG+RAW-Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera: JPEG+...

Die GoPro HERO Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...in doch Begrenzungen möglich sein könnten. Beim Akku der HERO handelt es sich um ein fest verbautes Modell mit 1.255mAh, das Einsetzen eines anderen Akkus ist somit nicht möglich. Dadurch sind längere Aufnahmen auf eine Akkuladung begrenzt, wenn kein...

Leica X und X-E – Kompaktkameras mit Festbrennweite

News -

...in Blitz oder ein Aufstecksucher an der Kamera genutzt werden. Die 13,3 x 7,3 x 7,8cm große und mit Akku 486g schwere Leica X besitzt ein Gehäuse aus Metall in Form von Magnesium und Aluminium, zudem besitzen einige Teile eine Belederung. Das Einstel...

Neu: Panasonic Lumix DMC-FS22

News -

...inem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 112mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,1 in der Weitwinkel- und F6,5 in der Telestellung. In das Objektiv ist ein optischer Bildstabilisator integriert, der durch Bewegung einzelner Linse...

dkamera feiert heute seinen vierten Geburtstag

News - - 8 Kommentare

...in unser hauseigenes dkamera Testlabor geschickt. Alle Digitalkamera Testberichte sind in Umfang und Qualität einzigartig im deutschsprachigen Internet. Der Testaufwand war enorm, hat sich aber sehr gelohnt. Derzeit sind wieder viele neue interessant...

Neuvorstellung: Panasonic Lumix DMC-FX150

News -

...in 1.920 x 1.080 Pixel auf, Auslöseverzögerung von 0,005 Sekunden, Serienbelichtungen sind mit ca. 2,0 Bildern pro Sekunde bei voller 14,6 Megapixel Auflösung möglich (maximal 8 Bilder in Standard bzw. 4 Bilder in Fein), im Hochgeschwindigkeits-Modus...

Neuvorstellung: Canon Selphy ES40 und PIXMA iP4700

News -

...usgabe braucht er lediglich eine Sekunde länger. In gesteigerter Qualität liegt bei einem randlosen Fotodruck in 10 x 15cm die Zeit bei 20 Sekunden je Bild. Versorgt wird der Drucker dabei aus insgesamt fünf einzeln wechselbaren Tintentanks mit einer...

Xiaomi 11T und 11T Pro angekündigt

News -

...ine Unterschiede, das 6,67 Zoll messende AMOELD-Display gibt jeweils 120 Bilder pro Sekunde wieder und soll dank Gorilla Glass Victus besonders stabil ausfallen. Beide Smartphones besitzen eine Weitwinkel-, eine Ultraweitwinkel- und eine Telemakro-Ka...

Drei etablierte Rauschreduzierungs-Tools im dkamera Praxistest

News - - 1 Kommentar

...in die Rauschminderung mit einbinden. Wer sich der zusätzlichen Experten-Werkzeuge bedient, kann zudem verschiedene Rauschminderungs-Optionen miteinander kombinieren und die Rauschreduzierung somit genau an seine Wünsche und Bedürfnisse anpassen. Pro...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...us-Technologie. Diese Kombination beschleunigt das Scharfstellen, indem zusätzliche Information aus der Hintergrundunschärfe des Bildes gewonnen werden. Die DfD-Technologie funktioniert allerdings einzig mit Objektiven von Panasonic. In der Praxis ge...

x