Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Canon Mount Adapter EF-EOS R

News -

...OS R wurde zusammen mit dem Control Ring Mount Adapter EF-EOS R und dem Drop-In-Filter Mount Adapter EF EOS R zur Vorstellung der ersten EOS R-Kameras 2018 angekündigt. Alle drei erlauben den Einsatz von Objektiven mit EF-Bajonett an den EOS R-Kamera...

Huawei P10 Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...os aufnehmen. Der Videomodus sowie verschiedene Einstellungsmöglichkeiten für Videos: Videos speichert das Huawei P10 Plus wie fast alle Geräte der Oberklasse unter anderem in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. Zudem s...

Testbericht des Canon EF-M 11-22mm F4-5,6 IS STM

News -

...os optimiert, er verrichtet aber auch bei Fotos sehr gute Dienste. Am kurzen Ende haben wir im Test an der Canon EOS M50 mit Dual-Pixel-CMOS-AF eine Fokussierungszeit von lediglich 0,14 Sekunden gemessen, bei 22mm sind es kaum längere 0,15 Sekunden. ...

Testbericht des Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph.

News -

...os darauf zwar meistens verzichten, bei Videos wäre er jedoch ohne Frage sinnvoll. Wer ein lichtstarkes Objektiv mit leichter Weitwinkelbrennweite sucht, macht mit dem Panasonic Leica DG Summilux 15mm F1,7 Asph. nichts falsch. Angesichts eines Preise...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...machen die Videofeatures einen großen Sprung nach vorne. Zum einen speichern alle Kameras ab der vierten Generation 4K-Videos mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und Full-HD-Videos mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Zusätzlich hat Sony eine we...

Testbericht des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...OS R: Bildqualität:Die Bildqualität des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM haben wir mit der Canon EOS R getestet. Diese spiegellose Systemkamera hat aktuell (Dezember 2019) die höchste Auflösung aller EOS-Modelle mit RF-Bajonett zu bieten. Bei der erst...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ostabilisierung, die Bewegungen sehr gut ausgleicht. Zudem kann man die Kodierung (H.264 oder H.265) wählen. Manuelle Videooptionen gibt es leider nicht, wie die Fotos wirken die Videos grundsätzlich etwas stark gesättigt. Letzteres wünschen sich wie...

Huawei Nova 5T Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...machen. Der Ansatz sagt uns daher zweifellos zu, die Umsetzung allerdings kaum. Mit der AI Ultra Clarity-Option lassen sich sehr detailreiche Fotos speichern: Grundsätzlich lässt sich für die kamerainterne Bildbearbeitung des Huawei Nova 5T sagen: se...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...os kann die Sony Cyber-shot DSC-RX1R (Beispielaufnahmen) mit Sony-typischen 50 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel speichern. Alternativ stehen 50 Halbbilder oder 25 Vollbilder pro Sekunde zur Verfügung. Die Videos we...

Samsung NX2000

Testbericht -

...ostenlose Samsung App ("Smart-Camera") lassen sich auf Android- oder iOS-Geräten die mit der Kamera aufgenommenen Bilder zu einem Mobilgerät schnurlos übertragen und dort anzeigen. Dazu werden die beiden Geräte miteinander verbunden und die...

Sony Cyber-shot DSC-QX10

Testbericht -

...os von der Sony Cyber-shot DSC-QX10 (Abbildungsleistung) – sofern eingesteckt – auf die Speicherkarte (microSD/microSDHC/microSDXC oder MemoryStick Micro). Zum Einlegen der Speicherkarte muss die Rückseite des Moduls geöffnet werden. Dies ist nicht o...

Pentax K-50

Testbericht -

...os übrigens im DNG-Format auf die SD-Speicherkarte. {{ article_ad_1 }} Bei der Bildqualität kann sich die Pentax K-50 problemlos mit Konkurrenzmodellen der gleichen Klasse – beispielsweise einer Canon EOS 700D (Testbericht) – messen. Bis ISO 800 sind...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...OS-Modell (APS-C). Von den NEX-Kameras stammt auch das E-Bajonett, weshalb auch nur dessen Objektive verwendet werden können. Das Sony E 18-55mm F3,5-5,6 OSS Objektiv kam schon bei mehreren spiegellosen NEX-Kameras zum Einsatz. Es deckt an der Alpha ...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...os zeichnet die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde auf, der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgenommen. Als Fotoprogramme besitzt die Nikon 1 AW1 neben der Vollautomatik und den PSAM-...

Nikon D610

Testbericht -

...os werfen wir noch einen kurzen vergleichenden Blick auf die Vollformatkamera Canon EOS 5D Mark III. Diese fällt etwas größer aus ist aber natürlich auch eine Klasse höher als die Nikon D610 angesiedelt. Sehen Sie sich dazu unser Hands-On-Video an. W...

Pentax K-3

Testbericht -

...os ist immerhin gut, je nach Motiv stören aber sichtbare Moire-Artefakte. Leider wird der Ton nur in mono aufgezeichnet, die Tonqualität ist zudem nur dürftig. Machen Sie sich selbst ein Bild von den Videoqualitäten mit unseren drei Beispielvideos. I...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...machen dies spezielle Parkpositionen, die beim Transport besonders wenig Platz einnehmen. Dass M.Zuiko Digital ED 14-42mm F3,5-5,6 EZ ist in dieser Parkposition gerade einmal 2,2cm dünn, bei maximaler Brennweite sind es fast fünf Zentimeter. Da die V...

Nikon D4s

Testbericht -

...ossen. Ebenso gibt es einen Zubehöranschluss für einen WLAN- oder Netzwerk-Adapter, einen USB-Port, einen Kopfhörerausgang und einen Mikrofoneingang. Zum Übertragen von Bildern steht zudem ein Gigabit-Ethernet-Port zur Verfügung. Bilder und Videos la...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

...osition des Bedienknopfes für die Videofunktion, der von der Rückseite (TZ10) neben den Auslöser gewandert ist. Diese neue Position ist ein deutlicher Fortschritt, da so nun die Foto- und Videoaufnahme am gleichen Platz aktiviert werden kann, ohne da...

Nikon D5200

Testbericht -

...os (1.920 x 1.080 Pixel) fällt gut aus. Die Videos besitzen eine Biltrate von etwa 18 Mbit/s, was einer Dateigröße und circa 135 MByte/min entspricht. Der Autofokus im Video-Modus gehört zwar sicherlich zu den besten Kontrast-AF-Systemen, die man im ...

x