News -
...ine ED- und Super-ED-Linse, zwei AA-Elemente (Advanced Aspherical), eine asphärische ED-Linse und eine herkömmliche asphärische Linse zum Einsatz. Gegen Lichtreflexe und andere Störungen hilft ein Multi-Coating. Das Ultraweitwinkelobjektiv soll Foto-...
News -
...insen in elf Gruppen, wobei drei ED- und zwei asphärische Linsen Abbildungsfehler minimieren, sondern auch ein Shift-Mechanismus mit plus elf bis minus elf Millimeter Verstellweg. Diese Werte lassen sich beim Einsatz an Vollformatkameras erreichen, b...
News -
...insen und ein GM-Element (Glass Molded Aspherical) zurück. Insgesamt kommen 17 Linsen in 15 Gruppen zum Einsatz. Die Bildschärfe soll vom Zentrum bis zum Rand hoch ausfallen, des Weiteren verspricht Tamron einen „sehr attraktiven Bokeh Effekt“. An Vo...
News -
...anderen beiden Objektive des Smartphones sind für besondere Aufgaben gedacht. Bei einer Optik handelt es sich um ein Makro-Objektiv, die andere ist zum Speichern von monochromen Tiefeninformationen gedacht. Die Sensoren lösen jeweils zwei Megapixel a...
News -
...ine Dauerblitzleistung von zehn Bildern pro Sekunde. Mit dem HVL-F60RM2 lässt sich diese Geschwindigkeit für 200 Bilder in Folge aufrechterhalten, beim HVL-F46RM sind es bis zu 60 Bilder in Serie. Beim Einsatz an der Sony Alpha 1 soll der HVL-F60RM2 ...
News -
...insen in 13 Gruppen, ein XGM-Element (eXpanded Glass Molded Aspherical) und mehrere LD-Linsen sollen bei jeder Brennweite für eine ansprechende Bildqualität sorgen. {{ article_ad_1 }} Die Linsenoberflächen verfügen über die bereits bekannten eBand- (...
News -
...inimale Höhe nennt Rollei 20cm. Alle vier Modelle erreichen eine geringe Minimalhöhe: Das 1.702g schwere Beta Mark II Carbon hat eine maximale Höhe von 174,5cm und eine minimale Höhe von 22cm zu bieten. Die Traglast wird mit 25kg angegeben, das Packm...
News -
...insatz. Bei drei Linsen handelt es sich um extrem asphärische Elemente, dazu gehört unter anderem die Frontlinse. Diese ist größer als bei jedem anderen Alpha-Objektiv. Daneben nutzt Sony eine asphärische Linse, zwei Super ED-Linsen und drei ED-Linse...
News -
...ine neue Messsucherkamera vorgestellt. Diese basiert auf der im Januar 2017 präsentierten Leica M10, als einziger wesentlicher Unterschied ist der neue Bildwandler zu nennen. Dabei handelt es sich um ein 36 x 24mm großes CMOS-Modell mit 40,9 Megapixe...
News -
...ine Reihe von Firmware-Updates für seine Produkte herausgegeben. Ein Update gibt es unter anderem für die spiegellose Systemkamera EOS R. Diese erhält die Firmware 1.7.0. Zum einen sorgt das Update für die Unterstützung der vor einigen Wochen vorgest...
News -
...inklusive ihrer Frontlinsen deutlich besser erkennen. Beim größten der neuen Modelle handelt es sich zweifellos um ein Telezoom, Gerüchte sprechen von einem 70-180mm F2,8. Die drei Festbrennweiten würden wir – wie bereits vor rund einem Monat – mit B...
News -
...ine sehr kurze Verschlusszeit (1/8.000 Sekunde mit dem mechanischen Verschluss und 1/16.000 Sekunde mit dem elektronischen Verschluss), ein abgedichtetes Kameragehäuse und ein AF-Joystick. Darüber hinaus stehen jede Menge Tasten, Einstellräder und ei...
News - - 1 Kommentar
...in Fehler während des Einspielens der neuen Firmware auftreten und die Digitalkamera dann nicht mehr funktionstüchtig sein, übernimmt der Hersteller (auch wenn Sie alle Regeln befolgt haben) evtl. keine Verantwortung und leistet in der Regel auch kei...
News -
...ine neue Mittelformatkamera angekündigt, die sich vom Vorgängermodell X1D unter anderem durch eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit sowie eine gesteigerte Auflösung des Displays und des Suchers absetzen kann. Das Herzstück stellt weiterhin ein 43,8 x 32...
News -
...ine Aufnahmen nachträglich bearbeiten möchte, muss die Dateien dank eines neuen Dateityps nicht mehr umwandeln, es gibt eine neue Software-Stabilisierungsoption und ein Plugin für Final Cut X. Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darau...
News -
...insen zum Einsatz. Darüber hinaus soll der Floating-Fokus-Mechanismus bei allen Brennweiten für eine hohe Bildqualität sorgen. Streulicht und andere Artefakte werden durch die Original-AR-Nanobeschichtung II besonders stark minimiert. Der Blendenring...
News -
...inem apochromatischen optischen Design und besteht aus zehn Linsen in acht Gruppen. Zwei doppelseitige asphärischen Elemente, zwei Linsen mit anormaler Teildispersion und Floating-Elements sollen für eine sehr hohe Abbildungsleistung sorgen. Das Obje...
News -
...inste Blendenwerte sind beim Canon RF-S 18-45mm F4,5-6,3 IS STM F22 (bei 18mm) bis F32 (bei 45mm) einstellbar, bei der Blende setzt Canon auf sieben Lamellen. Eingaben lassen sich beim 2,5-fach-Zoom mittels eines Fokus- und eines Zoomrings vornehmen,...
News -
...anderen Luftverschmutzungen in den Bildern. Optimieren lässt sich die Bearbeitung mittels eines intelligenten Schiebereglers. Bei der zweiten Verbesserung handelt es sich um 29 Farbfilmkörnungen. Diese wurden von DxO in einem eigens eingerichteten La...
News -
...insen in 15 Gruppen. Vier Linsen bestehen aus Super-ED-Glas, zwei aus ED-Glas, sechs sind hochbrechende Elemente und eine HD-Linse ist ebenso verbaut. Bei der Blende kommen neun Lamellen zum Einsatz, als kleinste Öffnung sind F22 wählbar. Fokussieren...