News -
...it größeren Bildqualitätsabstrichen nutzbar. Unsere Wertung bei der Bildqualität: Unentschieden. Mit einem Klick auf das nachfolgende Bild gelangen Sie zu unserem Bildqualitätsvergleich: Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 80D und d...
News -
...italkameras stellen beim Blick durch den Sucher somit blitzschnell und beim Verwenden des Liveviewmodus immer noch recht schnell scharf. In puncto Einschaltzeit gilt: Die EOS 77D setzt sich mit 1,43 Sekunden von der EOS 80D mit 1,66 Sekunden leicht a...
News -
...ität benötigt, kann mit der 7R III 30 Fotos in Folge festhalten (= RAW unkomprimiert), die Nikon Z 7 (14Bit-RAW) speichert 19 Fotos ab. Was die Fokussierungszeit anbelangt, liegt die Nikon Z 7 mit 0,12 Sekunden leicht vor der Sony Alpha 7R III mit 0,...
News -
...iten Nikkor Z 35mm F1,8 S und Nikkor Z 50mm F1,8 S vorgestellt. Für 2019 sind zwar noch sechs weitere Objektive in Planung, für eine breite Objektivauswahl muss man sich jedoch vorerst mit dem FTZ-Objektivadapter behelfen. Diesen testen wir im folgen...
News -
...it der Drehgeschwindigkeit den Fokusweg beeinflussen kann, lässt sich mit dem Objektiv sehr gut manuell scharfstellen. Der Fokusring ist besonders breit und dank einer Gummierung auch sehr griffig: Bildqualität:Die Bildqualität stand bei der Entwickl...
News -
...itzschuh einen Aufsteckblitz einzusetzen oder darüber eine Blitzanlage anzusteuern. Integrierte Blitzgeräte sind allerdings auch vorhanden. Bei der 80D fällt der kameraeigene Blitz mit einer Leitzahl von zwölf jedoch deutlich leistungsstärker als bei...
News -
...ität geprüft haben, stellen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle sowie die Arbeitsgeschwindigkeit gegenüber. Objektivangebot:Wenn zwei Systeme mit unterschiedlichen Bajonetten miteinander verglichen werden, lohnt sich ein Blick auf die verf...
News -
...ität bei Fotos mit dem weiten Sichtfeld: Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Unser Sieger bei der Bildqualität: Die GoPro HERO5 Session. Einstellungsmöglichkeiten im Fotomodus:GoPro hat die HERO5 Session (Testbericht) nicht nur mit ...
News - - 2 Kommentare
...iterbarkeit und Schnittstellen:Digitalkameras der gehobenen Klasse lassen sich in aller Regel gut erweitern, auch die G81 und die E-M5 Mark II haben daher verschiedene Erweiterungsmöglichkeiten zu bieten. Das Ansteuern von Aufsteckblitzgeräten oder B...
News -
...itung, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, werfen wir in diesem Teil unter anderem einen Blick auf die Geschwindigkeit und die Möglichkeiten bei der Bildkontrolle. Geschwindigkeit:Sony hat die Arbeitsgeschwindigkeit der ...
News - - 1 Kommentar
...it der Vorstellung der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht). Bei der zweiten und dritten Generation dieses Modells hat Sony zudem teils deutliche Verbesserungen erzielen können. Mit Canon bietet nun auch ein weiterer Hersteller ein Kameramodell mi...
News -
...iten von drei Teilen werfen wir einen Blick auf Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features. Geschwindigkeit:Von einer guten Kamera erwartet man eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, schließlich sind Wartezeiten nicht gewü...
News -
...it einem Klick auf das Bild gelangen Sie zu unserem Bildqualitätsvergleich: Unser Sieger bei der Bildqualität: Die Nikon D5300 mit einem kleinen Vorsprung. Geschwindigkeit:Bei der Geschwindigkeit erreichen beide Kameramodelle im Serienbildmodus mit r...
News -
...itzen und damit auch bei wenig Licht Bilder mit einer guten Qualität ermöglichen, zeigen die spiegellosen Systemkameras bereits seit mehreren Jahren. Da die meisten Systemkameras – auch aus Gründen eines besseren Handlings – längere Zeit nicht extrem...
News - - 4 Kommentare
...it und der Zeit bis zur ersten Bildaufnahme ist das Ergebnis sehr klar. Die GM5 benötigt hierfür jeweils nur etwa eine Sekunde, bei der RX100 III muss man doppelt so viel Zeit einplanen. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Mit einem kleinen Vorspru...
News - - 3 Kommentare
...iterbarkeit und Schnittstellen:Bei der Erweiterbarkeit hat die GM5 der RX100 III natürlich den Zubehörschuh voraus. Darüber lässt sich ein Aufsteckblitz ansteuern. Mangels Platz musste Panasonic dafür allerdings einen integrierten Aufklappblitz wegla...
News -
...its intern korrigiert. Dies ist zudem auch nachträglich mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen möglich, wenn die Aufnahme im RAW-Format gespeichert wurde. Korrektur von chromatischen Aberrationen mit Photoshop (Camera RAW): Sind die Bilder im JPE...
News -
...it zwei seitlich angebrachten LEDs. Darunter wurde die Mode-Taste platziert. Weitere Status-LEDs wurden auf der Unter- sowie der Rückseite positioniert. Das Kameraobjektiv steht auf der Vorderseite aus den Gehäusen heraus, dies ist charakteristisch f...
News -
...it der Wahl des Weißabgleichs, der Farbe und die Korrektur der Belichtung. Die HERO4 Black erlaubt des Weiteren die Aufzeichnung mit einer auf 60Mbit/s erhöhten Datenrate. Selbst bei den Aufnahmeoptionen gibt es Unterschiede. So lassen sich mit der H...
News -
...itenwählrad beispielsweise in der Auto-Stellung (= A) und wählt man die Blende händisch, ist die Blendenvorwahl aktiv. Umgekehrt arbeitet die Kamera mit der Zeitvorwahl. Stehen sowohl der Blendenring als auch das Zeitenwählrad auf A wie Auto, arbeite...