Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 2)

News -

...iterbarkeit/Schnittstellen: Die Schnittstellen der Canon PowerShot S120 (links) und S200 (rechts): Erweitern, beispielsweise um einen Blitz, lassen sich Kompaktkameras nur selten. Die Kandidaten im diesem Vergleich besitzen ebenfalls keinen Blitzschu...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 3)

News -

...iteren ist auch ein elektronischer Kompass vorhanden. Bei der TZ71 und der SX710 HS kann die Geoposition in Zusammenarbeit mit einem Smartphone oder Tablet-PC mit GPS-Empfänger aufgezeichnet werden. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnit...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (3)

News -

...itzgeräte bieten alle drei Modelle, einen Blitzschuh nur die X-A2:v.l.n.r.: Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2, Panasonic Lumix DMC-GF7. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Auf der Seite der Kabelschnittstellen muss man bei unseren Einsteigermodellen jewe...

Olympus Body Cap Lens 9mm F8 Fisheye im Test

News -

...iten. Durch die Brennweite von 18mm KB-äquivalent ist eine Belichtungszeit von etwa 1/25 Sekunde für scharfe Aufnahmen ausreichend. Der Fokushebel in "unendlich"-Position: Die Fokussierung erfolgt – wie bereits erwähnt – rein manuell mittels eines He...

Canon Mount-Adapter EF-EOS M im dkamera Test

News - - 2 Kommentare

...itig als Halterung. Die EOS M mit Adapter und einem Canon EF-S 15-85mm F3,5-5,6 IS USM-Objektiv: Unser Fazit:Der Canon Mount-Adapters EF-EOS M ist eine einfache Möglichkeit, seinen EF-M-Objektivpark im Handumdrehen um diverse Objektive zu erweitern (...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...itzt aber immerhin eine proprietäre Schnittstelle für Aufsteckblitze. Darüber lässt sich der SEF7A-Blitz mit einer Leitzahl von acht bei ISO 160 ansteuern. Bei der Panasonic Lumix DMC-GM1 muss man auf den integrierten Blitz vertrauen (Leitzahl 5,6 be...

Der dkamera.de Vergleichstest: Einsteigerkompaktkameras

News -

...it 24 bis 240mm (10-fach-Zoom) zu bieten, ihre Anfangsbrennweite ist aber sogar noch etwas weitwinkeliger als bei der IXUS 265 HS. {{ article_ad_2 }} Den kleinsten Brennweitenbereich besitzt die IXUS 150. Deren Besitzer müssen mit 28 bis 224mm auskom...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...itte, in der sie sich zudem mit Liniensensoren abwechseln. Neben den in einem 9 x 3-Raster angeordneten mittleren Sensoren wurden rechts und links jeweils weitere 26 Liniensensoren positioniert. Der mittige Kreuzsensor arbeitet bei der Alpha 77 II – ...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 1)

News -

...iten. Bildqualität: Die Sensorgrößen im Vergleich: Als Bildsensoren besitzen die Sony Alpha 5000 und die Samsung NX3000 APS-C-Modelle mit 23,2 x 15,4mm bzw. 23,5 x 15,7mm. Diese fallen damit deutlich größer aus, um genau zu sein besitzen sie eine um ...

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 3)

News -

...itzschuh: Die Samsung NX3000 mit aufgestecktem SEF8A-Blitz (Leitzahl 8 bei ISO 100, wird mitgeliefert): Beim Blitzen liegt die NX3000 mit einem Blitzschuh vorne, allerdings muss man dafür auf einen integrierten Blitz verzichten. Die Alpha 5000 (Leitz...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...it 0,98 Sekunden gegenüber den 0,28 Sekunden der Alpha 7R spürbar langsamer ab. Punkte holt die D810 dafür wieder bei der Einschaltzeit und der Zeit zur ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten. Mit 1,05 und 0,22 Sekunden schlägt sie die Alpha 7R mit...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...its seit mehr als zwei Jahren für Furore. Mit ihren größeren Abmessungen können diese für eine deutlich bessere Bildqualität sorgen und erlauben auch höhere Sensorempfindlichkeiten ohne ein stärkeres Bildrauschen. Es war daher nur eine Frage der Zeit...

Vergleichstest Teil 1: Profikompaktkameras

News -

...itel "Bildqualität und Abbildungsleistungen" im bald folgenden zweiten Teil dieses Vergleichstest. Bei beiden Digitalkameras sitzt der optische Bildstabilisator im Objektiv, außerdem sind beide Modelle mit einem zuschaltbaren Graufilter ausgestattet....

Vergleichstest Teil 2: Profikompaktkameras

News - - 1 Kommentar

...italkameras zeigen im Weitwinkel eine Verzeichnung, die bei Aufnahmen im Architekturbereich einer digitalen Korrektur bedürfen, um eine ansehnliche Bildqualität zu erhalten. Bei offener Blende ist das Objektiv der Canon PowerShot G12 im Weitwinkel an...

Vergleichstest Teil 2: Olympus PEN E-PL2 gegen Olympus XZ-1

News - - 1 Kommentar

...ituation passende System zusammenzustellen. Das Objektivsortiment für Micro-Four-Thirds ist durch verschiedene Hersteller mittlerweile recht umfangreich, so dass die Bandbreite vom Ultraweitwinkelbereich über lichtstarke Objektive mit fester Brennwei...

Die angeblich schlechteren Bilder von Digitalkameras

News -

...it nach Hause nehmen. Dabei nun sollte bei einer Digitalkamera mit kleinem Bildsensor der Schattenbereich kleiner gehalten sein, als mit einer Spiegelreflex Kamera, damit nachher, im ausgedruckten Foto nicht nur eine einheitlich dunkle Fläche sichtba...

Ein weiteres Buch zur Fotografie von Tom Ang

News -

...its alles in gut aufbereiteten Texten und Bildern enthält, warum dann einen weiteren Titel in gleicher Aufmachung? Braucht man diesen Titel zusätzlich? Meine Antwort: Nein, aber auch vielleicht. Und das möchte ich hier mit einem gemeinsamen Blick in ...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...it nur 19 Messfeldern zum Einsatz, allerdings sind alle davon Kreuzsensoren (der Mittlere arbeitet ab F2,8 zudem mit einer höheren Empfindlichkeit). Die Messfelder sind in einer Raute angeordnet, weshalb auch außerhalb der Bildmitte Kreuzsensoren zur...

Die Farben des Frühjahrs

News -

...iten des Lichtes in der Abhängigkeit von Jahreszeiten und dem Wetter. Dazu gibt es die Eigenheiten der erwachenden Natur. Nur im Frühjahr entsteht ein spezielles Grün. Und grün ist eine Farbe, die wir als Menschen besonders differenziert wahrnehmen, ...

Geotagging per GPS im Praxistest: Teil 1/3 (Einführung)

News - - 2 Kommentare

...its eine Digitalkamera besitzt oder ein Modell ohne integriertes GPS erwerben möchte und trotzdem Interesse daran hat, seine Bilder mit Positionsdaten zu versehen, dem bietet die Industrie mit den sogenannten GPS- oder Geologgern ein einfaches Werkze...

x