Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Zwei Evoc-Rucksäcke und eine Evoc-Hüfttasche im Test (Teil 1)

News -

...inen guten Schutz. In der "Öffnungsklappe" können flache Gegenstände in einer Netztasche und drei Speicherkarten in einzelnen Taschen verstaut werden. An der Seite des Rucksacks lassen sich beispielsweise Getränkeflaschen unterbringen: Der Rucksack m...

Neu: Canon EOS 90D – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...ischen dem herkömmlichen mechanischen Verschluss und einem elektronischem Verschluss wählen. Der mechanische Verschluss arbeitet bis zu 1/8.000 Sekunde und funktioniert in allen Aufnahmemodi. Der elektronische Verschluss schafft bis zu 1/16.000 Sekun...

Überarbeitetes Profi-DSLR-Modell: Canon EOS 5D Mark IV

News -

...ine besonders schnelle Scharfstellung. Dafür ist jeder Pixel in zwei Fotodioden aufgeteilt. Bei der EOS 5D Mark IV geht Canon allerdings noch einen Schritt weiter und ermöglicht erstmals das Verwenden der Bildinformationen der einzelnen Fotodioden in...

Neues Spitzenmodell: Olympus stellt die OM-D E-M1X vor

News -

...indlichkeiten von ISO Low bis ISO 25.600 und nimmt bis zu 60 Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung auf. Hier muss allerdings auf die kontinuierliche Fokussierung verzichtet werden. Diese ist bis zu einer Bildrate von 18 Fotos pro Sekunde möglich. B...

Panasonic Lumix DMC-GX8 und Olympus PEN-F im Duell (Teil 2)

News -

...in Motiv beispielsweise in Bodennähe ablichten möchte, hat es bei einem schwenkbaren Sucher deutlich leichter. In der Praxis ist der schwenkbare Sucher durch die dreh- und schwenkbaren Displays allerdings nicht unbedingt nötig. Er ist also kein Must-...

Canon EOS 7D Mark II

Testbericht -

...ISO 6.400 verlangen dann schon einige Abstriche bei der Bildqualität, hier ist ein Rauschen gut sichtbar. ISO 12.800 und ISO 16.000 sollten nur Situationen vorbehalten sein, in denen ein hoher ISO-Wert zwingend erforderlich ist. ISO 25.600 und ISO 51...

Canon EOS R6

Testbericht -

...ische Sucher der EOS R6 leistet in der Praxis sehr gute Dienste: Die Bildkontrolle ist bei der Canon EOS R6 (Technik) über einen elektronischen Sucher oder ein Display möglich. Der elektronische Sucher vergrößert 0,76-fach, befindet sich in der optis...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...inschalten bis zur ersten Bildaufnahme vergehen lediglich 0,55 Sekunden. Das ist ein top Ergebnis. Die Farbwiedergabe bewegt sich auf einem durchschnittlichen Niveau, in der Praxis ergeben sich keine Probleme. Das Kitobjektiv ist mit einem schnellen ...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...ISO-Wahl ist zwischen ISO 80 und ISO 3.200 möglich, eine ISO-Automatik wird angeboten. Die Bildqualität der PowerShot SX610 HS ist klassenüblich: Wie fast alle kleineren Bildwandler zeigt auch der CMOS-Sensor der SX610 HS bereits bei ISO 80 und ISO 1...

Cosyspeed Taschen im dkamera.de Test

News -

...ingercamstrap 10 (links) und Campillow 200 (rechts): Alle Taschen bestehen aus Nylon 420D und sind wasserabweisend. Die Cosyspeed Camslinger 105 ist für 89,99 Euro und die Camslinger 160 für 99,99 Euro erhältlich. Jeweils inklusive ist ein Fingercams...

Canon präsentiert die EOS M50 – mit dkamera.de Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...indlichkeiten zwischen ISO 100 sowie ISO 25.600 (ISO 51.200 mit Erweiterung). {{ article_ad_1 }} Die Daten verarbeitet ein neuer DIGIC 8-Bildprozessor. Dieser sorgt für Serienaufnahmen mit bis zu zehn Fotos pro Sekunde bei einmaliger Vorfokussierung ...

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...in: Ganze 25 verschiedene Menüsprachen wie unter anderem Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Polnisch, Türkisch, usw. werden standardmäßig zur Auswahl angeboten. Fotos werden je nach Aufnahme...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 1)

News -

...inen 22,3 x 14,9mm messenden APS-C-Sensor mit 17,9 Megapixel. {{ article_ad_2 }} Die ISO-Wahl kann bei der GF7 zwischen ISO 200 und ISO 25.600 (sowie ISO 100 als Erweiterung) vorgenommen werden, bei der EOS M10 sind ISO 100 bis ISO 12.800 (sowie ISO ...

Canon EOS R3

Testbericht -

...inen elektronischen Sucher in der optischen Achse und einen großen Handgriff, von einer DSLR ist sie rein optisch daher kaum zu unterscheiden. Auf dem Griff der EOS R3 befinden sich der Fotoauslöser, ein Einstellrad und eine M-Fn-Taste. Dahinter lieg...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...inken Kameraseite platziert. Unter Kunststoffabdeckungen befinden sich ein Micro-USB-Port, ein Mini-HDMI-Ausgang, ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Kopfhörerausgang (3,5mm Klinke) und ein Anschluss für eine Fernbedienung (2,5mm Klinke). Das Spe...

Panasonic Lumix DC-S5

Testbericht -

...issen meistert die Lumix DC-S5 genauso wie Aufnahmen bei Tag. Bis ISO 1.600 lässt sich praktisch kein Rauschen erkennen, bis ISO 3.200 ist es nur geringfügig zu sehen. Ab ISO 6.400 tritt es etwas stärker auf, bleibt bis ISO 12.800 aber noch recht fei...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...ine hervorragende Bildqualität, geringes Bildrauschen bei hohen ISO Empfindlichkeiten und dennoch eine hohe Serienbildgeschwindigkeit möglich sind. Die derzeitige Referenzkamera in Sachen Bildqualität bei digitalen Vollformat Spiegelreflex-Kameras is...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 3)

News - - 8 Kommentare

...ind jeweils ein Mikrofon-Eingang (3,5mm Klinke), ein HDMI- und USB-Port vorhanden. Die D5300 besitzt zudem noch einen Zubehörport. Dieser dient unter anderem zum Anschließen einer Fernbedienung. Für diese besitzt die 700D einen eigenen Klinkeneingang...

Das neue APS-C-Flaggschiff ohne Spiegel: Canon EOS R7

News - - 2 Kommentare

...ist die Kamera mit einem Stereomikrofon und einem 3,5mm Klinkeneingang ausgestattet, zur Tonkontrolle mit einem Kopfhörerausgang. Sofern das integrierte Stereomikrofon zum Einsatz kommt, minimiert die Noise Cancelling-Funktion (die mit einem zusätzli...

Geschwindigkeit

Seite -

...isator wird dadurch erst bei der Aufnahme ausgelöst und arbeitet in dieser Einstellung geringfügig besser).- Gesichtserkennung ist aus- Rotaugenreduzierung ist aus- Digitalzoom ist aus Allgemeingültige Einstellungen:- Bilder werden immer in bestmögli...

x