Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...on der Kamera ISO 50 bis ISO 3.200 oder ISO 12.800), die Belichtungskorrektur (+- vier Stufen), die Belichtungsmessmethode (Durchschnitt, mittenbetont und Spot) und die wichtigsten Bildparameter (Sättigung, Kontrast, Schärfe). Dieses Angebot an Optio...

Sony Xperia 10 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...onfigurieren. Daneben lassen sich der Nachtmodus, der Selbstauslöser und das LED-Licht einstellen. Die Kamera-App des Sony Xperia 10 V: Zu den Optionen gehört der Selbstauslöser: Auch das LED-Licht kann man konfigurieren: Es gibt auch mehrere speziel...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ones in unterschiedlichen Serien an. Eine davon trägt nur den Namen der Modell-Generation, die aktuellen Modelle werden daher als Xiaomi „13“ bezeichnet. Diese umfasst bei der aktuellen Generation vier Geräte: Das 13 Ultra, das 13 Pro, das 13 und das...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...on (bzw. oberhalb und unterhalb, wenn man das Smartphone hochkant hält) sind die wichtigsten Bedienelemente schnell zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Google Lens-Funktion, eine AI-Funktion (die unter anderem Dokumente automatisch erkennt) ...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...on seit vielen Jahren in der Lage, nicht nur Fotos, sondern auch Videos aufzunehmen. Als erste DSLR mit Videofunktion kam 2008 die Nikon D90 auf den Markt, nur wenige Monate später stellte Canon die EOS 5D Mark II mit Full-HD-Auflösung vor. Seit fast...

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...onen vorhanden, die elektronische Bildstabilisierung funktioniert aber leider nicht in 4K. Grundsätzlich ist diese (bei 2,7K und darunter) in der Lage, Verwacklungen wesentlich zu reduzieren. So gut wie bei der Konkurrenz von GoPro funktioniert dies ...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DMC-G81 im Vergleich (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...onic Lumix DC-G9, rechts die Panasonic Lumix DMC-G81. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichs der Panasonic Lumix DC-G9 und der Panasonic Lumix DMC-G81 unter anderem die Optionen zur Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit angesehen h...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 1)

News -

...onen, My Menu), das My Menu ist frei konfigurierbar. Weitere wichtige Optionen sind über das Quickmenü zu erreichen. Zusammen mit den Direktwahltasten ergibt sich ein hoher Bedienkomfort. {{ article_ad_2 }} Konfigurationsoptionen stehen für insgesamt...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 3)

News -

...on EOS 6D Mark II, rechts die Canon EOS 80D. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Canon EOS 6D Mark II und der Canon EOS 80D unter anderem die Bildkontrolle, die Arbeitsgeschwindigkeit und die wichtigsten Features angesehen hab...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ony Alpha 6500, Sony Alpha 6300 und Sony Alpha 6000. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 6500, der Sony Alpha 6300 und der Sony Alpha 6000 unter anderem das Objektivangebot, die Optionen zur Bildkontrolle und die Arbeit...

Canon EOS R1 und Canon EOS R3 im Vergleich

News -

...on kann die Bildqualität von RAW-Fotos laut Canon um etwa zwei Blendenstufen verbessern, mit der Hochskalierungsfunktion lässt sich die Auflösung von Bildern vervierfachen (= 96 Megapixel). Eine „echte“ High-Res-Funktion mittels Pixelshift bringt die...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 2)

News -

...one verfügt über eine 3,2-fach-Telekamera mit 75mm KB-Brennweite, das Xiaomi 14 Ultra zudem über ein 5-fach-Teleobjektiv mit 120mm KB-Brennweite. Alle Sensoren der Telekameras sind bereits von den Ultraweitwinkelkameras bekannt und lösen 50 Megapixel...

Die Google Fotos Zoom-Optimierung im Praxistest

News -

...ones hatte Google die Funktion „Zoom Enhance“ angekündigt. Seitdem ließ die neue Funktion aber auf sich warten und wurde erst jetzt mit der Präsentation der neuen Modelle der Pixel-9-Serie zur Verfügung gestellt. Wir schauen uns an, was die auf Deuts...

Sollte man 2025 noch eine DSLR kaufen?

News -

...on an, kommt die erste DSLR in Form der Canon EOS 2000D auf Platz 10. Sie liegt damit nur zwei Plätze hinter der ersten Systemkamera (Sony Alpha 6400). Bei der Preissuchmaschine Geizhals muss man dagegen bis Platz 43 (unterschiedliche Kameraversionen...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...on oben nach unten öffnet das Hauptmenü der Actionkamera, hier sind allgemeine Einstellungen möglich. Wischt man von links nach rechts, erreicht man den Wiedergabemodus und wischt man von rechts nach links gelangt man zu den Belichtungs- und Bildstil...

FujiFilm GFX100RF und FujiFilm X100VI im Vergleich

News -

...onalen weichen mit 3,2 Zoll (GFX100RF) und 3,0 Zoll (X100VI) leicht voneinander ab, das Panel der Mittelformatkamera löst zudem höher auf (2,1 Millionen vs. 1,62 Millionen Subpixel). Eingaben sind jeweils per Touch möglich. Die Oberseite der FujiFilm...

Fünf Mikrofone von Sony im Praxistest (Teil 1)

News -

...onübertragung Sony Alpha 6100 Sony Alpha 6700 Sony Alpha 6300 Sony ZV-E10 Sony Alpha 6400 Sony ZV-E10 II Sony Alpha 6500 Sony Alpha 7 IV Sony Alpha 6600 Sony Alpha 7R IV Sony Alpha 7 Sony Alpha 7R V Sony Alpha 7 II Sony Alpha 7S III Sony Alpha 7 III ...

Panasonic Lumix DC-G9II

Testbericht -

...on optimal zur Bildkontrolle nutzen: Die dreh- und schwenkbare Konstruktion des Displays erlaubt die Bildkontrolle vor sowie hinter der Kamera, Selbstporträts und Vlogs sind jederzeit möglich. Mit 1,84 Millionen Subpixel wird eine sehr scharfe Darste...

Vergleichstest Teil 1: Profikompaktkameras

News -

...on) oder auf der Vorderseite in der Nähe des Zeigefingers (Canon). Außerdem bieten beide ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur. Canon bietet in diesem Punkt eine Korrektur von +2 bis -2 Lichtwerten, bei Nikon reicht die Skala immerhin von +3 b...

Vergleichstest Teil 2: Profikompaktkameras

News - - 1 Kommentar

...on mit maximal 140mm (KB-äquivalent). Telestellung, 140mm (KB) bei der Canon, 200mm (KB) bei der Nikon, ISO 400, Blende F5,6 Telestellung 140mm (KB) Canon, 135mm (KB) Nikon, ISO 400, Blende F5,6Belichtungszeit 1/100stel Sek. bei der Canon, 1/170stel ...

x