Testbericht -
...os in einem MOV-Container mit H.264 Codierung und rund 28 Mbit/s (ergibt etwa 210MB/min). Zeitlupenaufnahmen sind mit bis zu 480 Bildern pro Sekunde (bei 240 x 180 Pixel) möglich. Die Bildqualität der Full-HD-Videos ist gut, die Tonqualität des Stere...
Testbericht -
...os werden auf den kleineren microSD-Speicherkarten abgelegt. Per WLAN kann die Nikon 1 V3 drahtlos mit einem Mobilgerät kommunizieren. Vor allem optisch hat sich bei der Nikon 1 V3 (Datenblatt) einiges geändert. Der Handgriff fällt im Vergleich zur N...
Testbericht -
...os übertragen werden. Die Bridgekamera bringt 560g mit Akku und Speicherkarte auf die Waage, als Bilder- und Videospeicher lassen sich SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten verwenden. Die Nikon Coolpix P600 (Datenblatt) präsentiert sich von außen – wie ...
Testbericht -
...os abgelegt. Die Panasonic Lumix DMC-FT30 (Datenblatt) gehört zur Klasse der Outdoorkameras und ist ein besonders kompaktes Modell. Mit Abmessungen von 10,4 x 5,8 x 2cm lässt sie sich auch in kleineren Hosen- oder Hemdtaschen transportieren und fällt...
Testbericht -
...os in einer Hosentasche verstauen, die S7000 ist also auch als „Immerdabei-Kamera“ geeignet. Die Fotoprogramme werden bei der Coolpix S7000 per Wählrad eingestellt: Als Zielgruppe sind vor allem Foto-Amateure gedacht, wie unter anderem das Einstellra...
Testbericht -
...os werden von der Kompaktkamera in Full-HD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) festgehalten, 30 Vollbilder pro Sekunde werden dabei gespeichert. Ein integriertes Monomikrofon zeichnet den Ton auf. Per WLAN lässt sich die drahtlose Fernsteuerung und Bildü...
Testbericht -
...os kann die Verbindung via WLAN erfolgen und komfortabel mit NFC hergestellt werden. Die Canon IXUS 180 (Datenblatt) gehört zu den günstigeren Kameramodellen, die erworben werden können. Daher müssen gegenüber teureren Kameras natürlich Abstriche gem...
News -
...oshop. Vergleich der internen Rauschreduzierung der Canon EOS 70D und per Photoshop bei ISO 25.600: Unser Fazit zur Rauschreduzierung durch Einzelbildverrechnung:Die Rauschreduzierung durch Einzelbildverrechnung mögen viele vielleicht nur als Gimmick...
News -
...os Erfahrung, für Kameras mit A-Bajonett lässt sich unter anderem das SAL700400G(2) mit 70 bis 400mm Brennweite erwerben. Im spiegellosen Segment waren längere Brennweiten bis zum Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS allerdings „Neuland“. Das Telezoom b...
News -
...os Verwacklungen sehr gut aus und macht bei Freihand-Fotos deutlich längere Belichtungszeiten möglich. Wir haben bei der längsten Brennweite Bilder mit rund 1/15 Sekunde ohne Verwacklungsunschärfe aufnehmen können. Dies entspricht einer Kompensations...
News -
...macht das Objektiv in vielen Fällen eine gute Figur, im Alltag wird der Griff zu einem anderen Modell erst bei schlechten Lichtverhältnissen notwendig. Hierfür sind Blendenwerte von F4 bis F6,3 zweifellos kaum geeignet. Bei Tag hinterlässt das Zoom j...
News -
...macht immer eine gute Figur. {{ article_ahd_1 }} Dies gilt auch für Videos: Diese lassen sich mit der Kamera in 8K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern, in 4K-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Beim Gehäuse...
News -
...oshop-Funktion "Inhaltssensitives Füllen", markierte Bildteile werden durch Texturen in der Umgebung ersetzt. Das funktioniert wie bei Photoshop mal gut und mal weniger gut, Photoshop liefert in aller Regel deutlich bessere Ergebnisse. Für Laien möge...
News - - 2 Kommentare
...os durch die unzureichende Abtastung des Motivs (= Undersampling). Während bei Fotos der ganze Sensor ausgelesen wird, ist dies bei Videos wegen der zu niedrigen Rechenleistung der Kameraprozessoren oftmals nicht der Fall. Deshalb werden nicht alle Z...
News -
...os bei wenig Licht aus der Hand: Wie bei den Fotos gilt auch für Videos, dass die besten Aufnahmen die Hauptkamera liefert. Und das mit weitem Abstand. Nur sie ist in der Lage, 4K-Videos aufzunehmen. Diese Aufnahmen zeigen viele Details und lassen si...
News -
...os möglich. Filter können im 82mm großen Frontgewinde eingeschraubt werden: Für Filter verfügt das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM über ein 82mm großes Gewinde. Dieses ändert seine Position zu keiner Zeit, die Frontlinse fährt beim Zoomen innerhalb de...
News - - 1 Kommentar
...os von Vorteil. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Unentschieden. Ein Display mit Touchfunktion gibt es nur bei der RX100 VI:Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI. Geschwindigkeit:Eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit ist heutzutage nicht mehr nur Kameras mit Wec...
News -
...osen Systemkameras völlig lautlos arbeiten möchte, kann zum elektronischen Verschluss greifen. Dieser verbirgt sich bei der Alpha 7 III hinter dem Menüpunkt „Geräuschlose Aufnahme“ und bei der EOS R hinter „Leiser Auslöser“. In beiden Fällen sind Bel...
News -
...osite-Aufnahme sowie die Keystone-Korrektur. Mit Ersterer lassen sich Bilder sprichwörtlich beim „Entstehen“ der Belichtung betrachten, was Langzeitaufnahmen deutlich komfortabler macht. Mit der Keystone-Korrektur kann der Fotograf den beweglich gela...
Testbericht -
...macht bei der der Sony Alpha NEX-5R (Praxisbericht) nichts falsch. Die drei getesteten Objektive (Sony E 18-55mm F3,5-5,6 OSS, Sony E 18-200mm F3,5-5,6 OSS und Sony E 30mm F3,5 Macro) sind zwar keine Überflieger, liefern jedoch eine akzeptable Bildqu...