Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...estört. Zum einen ist dies die Qualität des Kameragehäuses. Es hinterlässt ein leichtes Plastik-Feeling und ist für eine Digitalkamera dieser Preisklasse nicht wirklich angemessen. Zum anderen sorgt der elektronische Sucher der Panasonic Lumix DMC-FZ...

Samsung NX300

Testbericht -

...es Live-Bildes erlaubt die App auch verschiedene Einstellungen und natürlich auch die Aufnahme eines Bildes. Zudem lässt sich auch bestimmen, wo die aufgenommenen Bilder gespeichert werden sollen. Noch einen großen Seltenheitswert besitzt das verbaut...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...LAN ist die X-T1 in der Lage per App („Camera Remote“) ferngesteuert zu werden. Darüber lassen sich die Blende, die ISO-Empfindlichkeit oder auch der Weißabgleich ändern. Bilder und Videos lassen sich aufnehmen und auch betrachten. Die App erlaubt ab...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...es Display baut, zeigt das rückseitige LCD. Mit einer Diagonale von 3,0 Zoll besitzt es klassenübliche Abmessungen. Es wurde klappbar gelagert und lässt sich daher flexibel einsetzen. Um fast genau 90 Grad lässt es sich nach oben klappen, um etwas me...

Canon IXUS 265 HS

Testbericht -

...es Steuerkreuzes dient zum Aufrufen des Quickmenüs. Damit kann man die ISO-Empfindlichkeit, den Weißabgleich oder die Auflösung wählen. Des Weiteren erlaubt das Steuerkreuz die Konfiguration des Fokusmodus, der Belichtungskorrektur, des Blitzmodus un...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...estens eine dieser beiden Festbrennweiten sollte deshalb zum "Objektivpark" eines Besitzers der Sony Alpha 7 zählen. Tipp: Wer E-Mount-Objektive für die NEX-Modelle besitzt, kann diese an der Sony Alpha 7 ebenfalls verwenden, allerdings nur...

Panasonic Lumix DMC-LX100

Testbericht -

...essende LCD löst 921.000 Subpixel auf und bietet daher eine scharfe Ansicht. Auch bei den Einblickwinkeln gibt es nur Positives zu berichten. Aus allen Winkeln lässt sich das Display gut ablesen. Da man das LCD weder klappen noch drehen kann, ist die...

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...essung kann als Mehrfeldmessung, mittenbentonte Messung, Selektivmessung und Spotmessung erfolgen. Der 150.000 Pixel bietende Messsensor verfügt über eine Anit-Flicker-Erkennung. Dies erlaubt gleichmäßige Belichtungen bei Kunstlicht. Der optische Suc...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...eschaltet. Ebenso klappen auf der Oberseite der Sucher und der Blitz aus dem Gehäuse heraus. Für Letzteres gibt es dazu eine Taste hinter dem Einschalter, zum Ausklappen des Suchers wird eine Taste an der linken Kameraseite verwendet. Das Display ist...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...es dafür leider nicht, weshalb man immer händisch eingreifen muss. Bei der Belichtungsmessmethode gibt es mit der Mehrfeldmessung, der mittenbetonten Integralmessung und der Spotmessung ein übliches Angebot. Das 3,2 Zoll große LCD lässt sich nach obe...

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

...eses können die Besitzer der Kamera mit Parametern frei bestücken. Insgesamt gesehen kann die Panasonic Lumix DMC-G81 daher sehr gut konfiguriert und bedient werden. Für ein Modell unterhalb der Profiklasse lässt sie sich überdurchschnittlich gut ind...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...esamt 121 AF-Messfeldern wird fast der gesamte Bildbereich abgedeckt: Das Autofokussystem der Olympus OM-D E-M10 Mark III (Geschwindigkeit) verwendet zum Scharfstellen die Kontrastmessung, insgesamt stehen 121 Messfelder zur Verfügung. Die Messfeldwa...

Nikon Z 5

Testbericht -

...es Gehäusedesign. Nikon hat es größtenteils von der Z 6 und Z 7 übernommen, Unterschiede gibt es kaum. Auf den ersten Blick zu sehen – oder besser gesagt nicht zu sehen – ist das weggelassene Kontrolldisplay auf der Oberseite. Dessen Platz nimmt bei ...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...es Steuerkreuzes ruft die Szenenmenüs auf oder aktiviert den Digitalzoom. Die in der Mitte des Steuerkreuzes gelegene „OK“-Taste ruft darüber hinaus das Quickmenü auf. Dieses erlaubt das Verändern weiterer Parameter, die häufig benötigt werden. Zum S...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...lappt, mit einer anderen das Kontrolldisplay beleuchtet. Dieses zeigt die wichtigsten Aufnahmeparameter, den Ladestand des Akkus sowie auch den freien Platz auf der Speicherkarte an. Außerhalb der Systemkameraklasse hat ein solches LCD Seltenheitswer...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...essor-Pro der neuesten Generation beschleunigt die Serienbildaufnahme auf bis zu 30 Bilder pro Sekunde. Dabei liest die DSLM allerdings nicht den gesamten Bildsensor aus, weshalb die Auflösung der Fotos nur bei etwa 16 Megapixel liegt. Wer Fotos mit ...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 II

Kamera -

...lay und Sucher Displaygröße: 1,5 Zoll Displayauflösung: 230.400 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein 09.05.2025 - 06:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen Unverbindliches Angebot von M...

Neu: Panasonic Lumix DMC-GF2

News - - 2 Kommentare

...eschlossen werden kann. Dieser bietet eine Auflösung von 202.000 Bildpunkten, eine 1,04fache Vergrößerung und kann bei Bedarf um 90 Grad nach oben geklappt werden. Über den Zubehörschuh können auch externe Systemblitzgeräte angeschlossen werden. Zude...

Neu: Panasonic Lumix DMC-FS37, FS35, FS18 und FS16

News -

...lay. Die Panasonic Lumix DMC-FS37 besitzt ein 3,0 Zoll großen Touchscreen mit 230.000 Bildpunkten, der die Steuerung der Digitalkamera über die Displayoberfläche ermöglicht. Die Panasonic Lumix DMC-FS35 hingegen ist mit einem 2,7 Zoll großen Display ...

Neu: Samsung ST6500, ST95, ST90, ST65 und ST30

News -

...lay unterscheiden sich die drei Digitalkameras. Samsung ST65: So besitzt die Samsung ST95 ein 3,0 Zoll großes Touchscreen-Display mit einer Auflösung von 230.000 Bildpunkten, die Samsung ST90 und Samsung ST65 hingegen ein 2,7 Zoll großes Display mit ...

x