News -
...der pro Sekunde in 4K oder Full-HD sowie bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD entscheiden, Zeitlupen mit höheren Bildraten lassen sich zudem in der Galerie-App erstellen. Das Google Pixel 8 Pro erlaubt 120 oder 240 Vollbilder pro Sekunde in F...
News -
...Der Zoomslider verändert wie der Zoomring die Brennweite, in beiden Fällen geschieht das über den elektronischen Zoommotor. Dieser übernimmt die Eingaben präzise, auch kleine Brennweitenänderungen sind möglich. Auf die Brennweitenangabe der Kamera so...
Testbericht -
...dern will, ist bei der Pentax WG-4 GPS (Produktbilder) aber trotzdem gut versorgt. Zum einen gibt es neben der Vollautomatik und der Programmautomatik einen Modus zur Wahl der Belichtungszeit („Tv“), zum anderen ist sogar ein User-Modus vorhanden, be...
Testbericht -
...der Hersteller hat jedoch ein paar kleinere Veränderungen vorgenommen. So fällt der Handgriff auf der Vorderseite etwas größer aus, auf der Oberseite sind unter anderem ein Schalter für Speichern der Route per GPS und ein zusätzliches Wählrad hinzuge...
Testbericht -
...derheit einen Einstellring, der beispielsweise zum Verändern der Blende oder der Verschlusszeit verwendet werden kann. Ansonsten finden sich auf der Vorderseite keine weiteren Bedienelemente. Auf der Oberseite wird die Wahl des Fotoprogramms per Prog...
News -
...derimitats erweckt, ist also mehr Schein als Sein. Ganz anders ist dies bei der Sony Alpha 6000. Hier setzt Sony zum einen auf eine griffige Gummierung, zum anderen ist der Handgriff auch ergonomisch geformt. Zudem ist der Handgriff auch noch etwas g...
News -
...der Rückseite geändert. Neu ist hier unter anderem ein Joystick, links vom Display liegen keine Tasten mehr. Zu den neuen Bedienelementen der Systemkamera gehört auch ein Joystick: Auf der Oberseite wird bei der X-Pro2 jetzt der ISO-Wert per Zeitenwä...
News -
...ders schnelle Scharfstellung. Dafür ist jeder Pixel in zwei Fotodioden aufgeteilt. Bei der EOS 5D Mark IV geht Canon allerdings noch einen Schritt weiter und ermöglicht erstmals das Verwenden der Bildinformationen der einzelnen Fotodioden in der Nach...
News -
...der Praxis ist das von großem Vorteil. Die weiteren Bedienelemente haben sich dagegen effektiv nicht verändert, dadurch kommen Besitzer der Vorgängermodelle (oder anderer Kameras von Canon) sehr schnell zurecht. Zur Datenspeicherung gibt es wie bei d...
News -
...der höheren Bildrate, die nun bei bis zu 30 Bildern pro Sekunde liegt. Hier wird allerdings nicht der gesamte Sensor ausgelesen, sondern ein etwas kleinerer Bereich. Die Auflösung der Fotos liegt daher „nur“ bei rund 16 Megapixel. Der Test des Autofo...
News -
...der Einstellungsebene befindet, auf die zu ändernde Stelle im Bild geklickt werden. Wird nun die Maus nach links oder rechts bewegt, erscheint genau der angeklickte Farbton heller oder dunkler, der Schieber des entsprechend Farbtons wandert dabei mit...
News -
...der Actionkamera zur Verfügung. Zudem ziehen wir ein Fazit. Bildqualität:Der große und hoch aufgelöste Bildwandler der Xiaomi Yi sorgt in der Theorie für eine bestmögliche Bildqualität in der Klasse der Actionkameras. In der Praxis konnten wir diese ...
News -
...der GPS-Daten hängt von mehreren Faktoren ab. Auf der einen Seite ist dies natürlich die verwendete Technik, bei der die Antennengröße und der verwendete Chipsatz eine wichtige Rolle spielen. Auch die jeweilige Ausrichtung ist wichtig. Auf der andere...
News -
...der zweite Unterschied sofort ins Auge. Wie von vielen anderen Programmen und nicht zuletzt auch von den aktuellen Versionen der gängigen Browsern gewohnt, werden die Bilder nicht wie beim Vorgänger als einzelne Fenster, sondern als „Unterseiten“ geö...
News -
...der S-Objektive liegt die kürzeste Belichtungszeit bei einer 1/1.000 Sekunde. Weitere Bilder zur Leica S: Der prädiktive Autofokus der Leica S besitzt einen zentralen Kreuzsensor und kann mit Schärfe- oder Auslösepriorität betrieben werden. Bilder we...
News -
...der App und weitere Einstellungen: Hat sich der Benutzer für ein Foto entschieden bzw. ein Bild aufgenommen, lässt sich dieses über die App vielfältig bearbeiten. Unter anderem erlaubt die App das Verändern der Helligkeit, des Kontrasts oder der Sätt...
News -
...geht das auch mit der Hauptkamera. In 4K (3.840 x 2.160 Pixel) sind 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 240 Vollbilder pro Sekunde. Als weitere Features lassen sich während der Aufnahme in 8K Bilder mit ...
News -
...der auch 24 Bildern pro Sekunde aufzuzeichnen. Canon hat mit dem Firmware Update 2.0.3 nun neben der NTSC-Bildfrequenz mit 30 Bildern pro Sekunde (genau: 29,97 Bilder pro Sekunde) auch die PAL-Bildfrequenz von 25 Bildern pro Sekunde und den Kinostand...
News -
...der auch anders bezeichnet, vor der Tür steht. Die Formate JPEG und JPEG2000 werden schon bald ersetzt. Warum nur? Nun, das Dateiformat JPEG (.jpg ) hat seine Schwächen. Da ist zum einen die verlustbehaftete Komprimierung der Bilddaten - mit jedem Ab...
News -
...der Leser sehr hochwertig aus, die schützende Hülle minimiert die Gefahr von Kratzern oder anderen Defekten. Als Besonderheit befindet sich der Kartenleser in einer Silikonhülle: Der Kartenleser eignet sich nur für den Einsatz von CFexpress- und nich...