News -
...on ist die von uns getestete DJI Osmo Action 3 keine Kamera, die mit einer top Abbildungsleistung von Rand zu Rand punkten kann. Beim Vergleich mit der DJI Action 2 fällt auf, dass die Bildschärfe der Osmo Action 3 konstant hinter der Action 2 zurück...
News -
...ont-LCD misst 1,4 Zoll und löst 320 x 320 Pixel auf. Die Rückseiten beider Actionkameras werden von den Displays fast vollständig belegt:Links sehen Sie die DJI Action 2, rechts die DJI Osmo Action 3. Bei der DJI Action 2 kann ein Display schon allei...
News -
...on 3 Die Actionkameras von GoPro besitzen seit vielen Jahren sehr ähnliche Abmessungen und sind schon seit mehreren Generationen mit zwei Displays ausgestattet. Letzteres Konzept scheint sich allgemein durchgesetzt zu haben, DJI verwendet es bei zwei...
News -
...onqualität lässt sich der Media-Mod mit zusätzlichem direktionalen Mikrofon als auch 3,5mm Klinkenanschluss nutzen. Bei der DJI Osmo Action 3 stehen die Optionen „Kanal“ (Mono oder Stereo), „Windgeräuschreduktion“ (Ein oder Aus) sowie „Direktionales ...
News -
...onen SuperView, Weit, Linear, Linear+Horizontausrichtung entscheiden. Für die HyperView-Option gibt GoPro eine KB-Brennweite von 16mm an. Da hier das Bild vom 8:7-Format auf 16:9 gestreckt wird, ergibt sich allerdings ein größerer Bildwinkel als bei ...
News - - 1 Kommentar
...onders leicht. Zur Bildkontrolle und Bedienung hat DJI die Actionkamera mit einem 1,76 Zoll messenden Touchscreen-Panel mit 446 x 424 Pixel ausgerüstet, zur Tonaufnahme gibt es ein Mikrofon. Der fest verbaute Akku wird von DJI mit einer Kapazität von...
News -
...ondern auch besonders leise und „smooth“. Das macht sie nicht nur für das Scharfstellen bei Fotos, sondern auch bei Videos tauglich. In unserem Autofokus-Test kam das Sony FE 50mm F1,4 GM beim Einsatz an der Flaggschiff-DSLM Sony Alpha 1 auf eine Fok...
News -
...onett von Canon:Links sehen Sie die Canon EOS R50, rechts die Canon EOS R10. Objektive von Fremdherstellern stehen aktuell nur wenige zur Verfügung, hier muss in den allermeisten Fällen auf einen Autofokus oder andere elektronische Funktionen verzich...
News -
...on EOS R10. Die Schnittstellen beider Systemkameras im Vergleich:Links sehen Sie die Canon EOS R10, rechts die Canon EOS R50. Erweiterbarkeit und Schnittstellen: Die Erweiterbarkeit von Kameras hängt maßgeblich von der Preisklasse und der Größe des G...
News -
...on der Z 7II u. a. mit höheren Auflösungen und Bildraten ab: Unterschied 5: Die VideofunktionDie Videofunktion wurde und wird für Nikon immer wichtiger, schon die Nikon Z 7 II bringt daher einige Videofeatures mit. Da die Z 8 über die Videofeatures d...
News -
...onkontrolle ist per Kopfhörer möglich. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DC-S5. Die Schnittstellen der Panasonic DSLM:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5. Die Schnittstellen der Nikon Z 5:Nikon Z 5. E...
News -
...onZum Angebot der Pentax K70 mit 18-135mm-Objektiv bei Amazon Objektiv-Angebote: Mit Sony E-Bajonett: Zum Angebot des Sony FE 28mm F2 bei AmazonZum Angebot des Sony FE 35mm F1,8 bei AmazonZum Angebot des Sony FE 50mm F1,8 bei AmazonZum Angebot des So...
News -
...on Sony. Das zunächst von vielen Fotografen eher belächelte Unternehmen ist seit geraumer Zeit Technologie-Leader und hat die alteingesessenen Unternehmen in den letzten Jahren arg in Bedrängnis gebracht. Die QX-Module von Sony wurden per Smartphone ...
News -
...onnte/wollte uns Panasonic nicht erläutern. Unterschied 4: Der AutofokusDie spiegellosen Systemkameras von Panasonic nutzen schon seit vielen Jahren einen Hybrid-AF. Während viele andere Hersteller beim Einsatz von zwei AF-Technologien die Kontraster...
News -
...on Sony. Hier kommt die neueste Technologie zum Einsatz, G Master-Objektive sollen eine rundum hohe Leistung bieten. Beim FE 50mm F1,2 GM wagt Sony den Schritt zu einer Lichtstärke von F1,2, davor konnten Objektive mit einer größtmöglichen Öffnung vo...
News -
...onkamera. Zudem funktioniert dies auch per App via Smartphone/Tablet oder auf anderen Geräten mittels der Funktion „Auto Upload“ oder dem manuellen Upload der Daten in die Cloud. Dafür wird der Cloudspeicher von GoPro (49,99 Euro pro Jahr) benötigt. ...
News -
...on F- und Canon EF-Bajonett an. Unsere Wertung beim Objektivangebot: Unentschieden. Für beide Spiegelreflexkameras lassen sich alle benötigen Objektive erwerben:Links sehen Sie die Nikon D500, rechts die Canon EOS 7D Mark II. Bildkontrolle:Die Bildko...
News - - 1 Kommentar
...on in Stereo auf, bei der 7D Mark II ist es nur in Mono. Die Ausgabe über HDMI mit einer Farbabtastung von 4:2:2 erlauben beide Spiegelreflexkameras. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Nikon D500. Die Schnittstellen der Nikon D500:Nikon D500. Er...
News - - 1 Kommentar
...onen von DxO Optics Pro und die herstellereigenen Lösungen wie Digital Photo Professional von Canon oder Capture NX-D von Nikon folgen. Ebenso sind noch beispielsweise Capture One und das Silkypix Developer Studio zu nennen. Letztgenannte Software is...
News -
...on Fremdherstellern (unter anderem Sigma und Tamron) abschwächen. Diese bieten im Regelfall einige Objektive für das A-Bajonett von Sony an. Mindestens genauso viele Objektive von den Drittherstellern sind allerdings auch für Modelle von Canon und so...