Testbericht -
...der Oberseite der EOS M10 liegen ein Wählrad für den Aufnahmemodus und der Auslöser für die Foto- sowie die Videoaufnahme. Mit dem um den Fotoauslöser herum gelegenen Einstellrad lässt sich unter anderem die Blende oder die Verschlusszeit anpassen, d...
Testbericht -
...der DSLM an der rechten Seitenfläche positioniert, alle Schnittstellen liegen mit Ausnahme der Blitzsynchronbuchse (auf der Vorderseite) und dem Anschluss für eine Fernbedienung (an der rechten Seite) an der linken Seitenfläche. Auf der Unterseite ka...
News -
...derem die sehr kantige Bauweise und der Sucher in der Ecke der GX80, für Letzteres der ausgeprägte Sucherbuckel der E-M10 Mark III. Die DSLM von Panasonic ist ein gutes Stück flacher:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX80, rechts die Olympus OM...
News -
...der FujiFilm X-S20Datenblatt der FujiFilm X-S20Ankündigung der FujiFilm X-S10Datenblatt der FujiFilm X-S10 Unterschied 1: Der BildprozessorWährend beide Kameras über den gleichen Sensor (X-Trans-CMOS-4-Sensor ) verfügen, hat sich FujiFilm bei der X-S...
News -
...der W300 löst doppelt so hoch wie jenes der TG-5 auf:Links sehen Sie die Olympus TOUGH TG-5, rechts die Nikon Coolpix W300. Geschwindigkeit:Beim Vergleich der Geschwindigkeit geht die Olympus TOUGH TG-5 als klarer Sieger hervor. Besonders groß ist de...
News -
...der auf der Oberseite bestehen daraus, mit angenehm griffigen Seitenflächen sind sie gut zu drehen. Neben dem Programmwählrad steht bei jeder Kamera ein weiteres Einstellrad zur Verfügung. Bei der E-PL9 befindet sich dieses auf der Oberseite, bei der...
News -
...der Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht) öffnen. Teilweise sorgte das Speichern der bearbeiteten RAW-Aufnahmen leider auch für Abstürze. Wünschen würden wir uns zudem eine Option zum Verändern der Auflösung der Bilder. Dass die gespeicherten Aufnahm...
News - - 1 Kommentar
...der Panasonic Lumix DMC-G81 sind alle vier an der linken Seitenfläche zu finden, hier werden sie von zwei Gummiabdeckungen geschützt. Bei der G70 wird das Mikrofon ebenfalls an der linken Seite eingesteckt, die anderen drei Schnittstellen befinden si...
News -
...der pro Sekunde (TZ96) bzw. 1,8 Bilder pro Sekunde (TZ202) ein. Bei der gleichzeitigen JPEG+RAW-Aufnahme erreicht die TZ202 9,5 Bilder pro Sekunde für 29 Bilder in Folge und die TZ96 9,4 Bilder pro Sekunde für 28 Bilder in Serie. Für beide Modelle gi...
News -
...der Canon EOS M50 und der FujiFilm X-T100 unter anderem mit der Bildkontrolle und der Arbeitsgeschwindigkeit beschäftigt haben, vergleichen wir in diesem dritten und letzten Teil die Videofeatures und die Erweiterbarkeit. Anschließend fassen wir unse...
News -
...der spiegellosen Bauweise der EOS R und (besonders der) EOS RP stark profitieren. In der Hand liegen beide DSLMs dank gut geformter Griffe angenehm, die EOS R bei großen Objektiven noch etwas besser. Die EOS RP lässt sich jedoch um den Erweiterungsgr...
News - - 2 Kommentare
...dergrund steht. Bei der Leica Q (Testbericht) besteht die Möglichkeit zur Aufnahme in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 oder 30 Vollbildern pro Sekunde sowie in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die RX1R kan...
News - - 1 Kommentar
...der Belichtungsnachführung, was den Nutzen einschränkt. Zudem kann der Sucher während des Fotoshootings kein Live-Bild mehr wiedergeben, vielmehr werden lediglich die gerade aufgenommenen Bilder in Folge gezeigt. Somit erhöht sich der vorhandene Verz...
News -
...der beiden Lautsprecher, der andere befindet sich in der Hörmuschel. Beide zusammen liefern einen ansprechenden Stereoklang. An der rechten Seite liegen die Lautstärkewippe und die Power-Taste: Der SIM-Karten-Schlitten wird auf der Unterseite eingesc...
News - - 4 Kommentare
...dern in Folge. Sehr ähnlich sieht es bei JPEG+RAW Aufnahmen aus. Die Canon PowerShot G7 X Mark II (Testbericht) speichert 7,8 Bilder pro Sekunde für 20 Bilder in Serie, die RX100 III genau 6,7 Bilder pro Sekunde für 24 Bilder in Folge. Nach der schne...
News - - 1 Kommentar
...der Unterseite liegen der zweite Lautsprecher und der USB-C-Port Auf der Oberseite des Smartphones liegen ein Infrarot-Blaster und der 3,5mm-Kopfhörerausgang, auf der Unterseite der zweite Lautsprecher und der USB-C-Port (3.1-Standard). Wer die SIM-K...
News -
...der Vorderseite, die anderen vier liegen auf der Rückseite. Auf der Vorderseite wird ein Modell mit acht Megapixel, 24mm KB-Brennweite und F2-Blende genutzt. Die Rückseitenkameras nehmen Ultraweitwinkelfotos, Weitwinkelfotos und leichte Telefotos auf...
News -
...der üblichen Power-Taste und der Lautstärkewippe mit, auf der Unterseite sind links und rechts neben dem USB-C-Port der SIM-Karten-Schacht und ein Lautsprecher zu finden. Der zweite Lautsprecher, der die Wiedergabe von Stereoton ermöglicht, befindet ...
News - - 2 Kommentare
...dern, wenn das Gerätauf der Rückseite liegt. Dafür sorgt der Kamerabuckel, der zwei bis drei Millimeter aus dem Gehäuse heraussteht. Durch den Kamerabuckel kippelt das Smartphone auf glatten Oberflächen: Auf der Vorderseite fallen die beiden im Displ...
News -
...der Windjammer die LED auf der Vorderseite und die Schalter an den Seiten. Diese sind nicht mehr zu sehen. Der Boom Arm von Joby: Mikrofone (oder andere Gegenstände) werden über eine Schraube befestigt: Als weiteres Zubehör lässt sich von Joby der Wa...