Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Superteleobjektiv mit Telekonverter: Nikkor Z 600mm F4 TC VR S

News -

...us ED-Glas, eine aus Super-ED-Glas, zwei aus Fluorit-Glas und zwei aus SR-Glas. Dadurch soll das Objektiv vom Zentrum bis zum Rand hervorragend aufgelöste Bilder liefern. Für klare Aufnahmen ohne störende Geisterbilder oder Streulicht sollen die meso...

Firmware-Updates für die Canon EOS R3, EOS R5 und EOS R6

News -

...uschunterdrückung ohne Detailverluste soll ebenso zur Verfügung stehen. Neu ist bei der EOS R3 zudem die Möglichkeit, einer benutzerdefinierten Taste einen 1,6-fach-Crop hinzuzufügen. Dabei arbeitet die Kamera effektiv mit einem Sensor in APS-C-Größe...

dkamera Wochenrückblick KW27

News -

...isplay mit Full-HD+-Auflösung, ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 und drei Kameras auf der Rückseite. Diese decken KB-Brennweiten von 15mm, 23mm sowie 75mm ab. In unserem ausführlichen Testbericht haben wir uns neben dem Display und Gehäuse natürlich vo...

Update für Adobe Camera RAW: Mit neuer Personenentfernung

News -

...isch, wenn man die Option mittels des Pfeils „Personen“ im Entfernen-Menü anklickt. Daneben ist es möglich, bei Bedarf bestimmte Personen im Bild zu belassen. Dafür muss die Person per Pin ausgewählt werden. Nach der Finalisierung der Maske kann man ...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...ischer IS-Bildstabilisator. Die IXUS 170 ist eine Einsteigerkamera der Kompaktklasse: Zur Bildaufnahme setzt die IXUS 170 auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit 19,9 Megapixel. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 1.600 wäh...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...uschen konstant zu halten. Bei gleicher Ausgabegröße ist es sogar geringer. Bis ISO 800 ist es praktisch nicht zu sehen, bis ISO 1.600 nur leicht auffallend. Bei ISO 3.200 greift die kamerainterne Rauschreduzierung bei den JPEG-Fotos etwas stärker ei...

Canon EOS R3

Testbericht -

...is auf sehr hohe ISO-Stufen detailreiche Fotos liefert. Von ISO 50 bis ISO ISO 1.600 lässt sich nahezu kein Rauschen erkennen, selbst bei ISO 3.200 fällt es kaum auf. Die Bilder zeigen daher sehr viele Details. Bei ISO 6.400 sind Störpixel dann erstm...

Huawei P40 Pro Plus Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...us (unten) mit einer zusätzlichen Telekamera ab: Unser Fazit:Das Huawei P40 Pro+ ist echtes Flachschiff und bewegt sich technisch am oberen Limit. Sowohl in puncto Gehäuse und Kamera als auch Leistung gehört das Smartphone zur ersten Liga. Das Gehäus...

Huawei P40 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...istung des P40 Pro reicht für alle Fälle aus – und das auch für die nächsten Jahre. Ausgewählte Benchmark-Ergebnisse: In der Praxis spielt aber nicht nur die Leistung eine Rolle, auch das Ökosystem muss passen. Mit Android 10 wären Nutzer hier prinzi...

Fokus-Bracketing und Focus-Stacking mit Olympus-Kameras

News -

...is beeinflussen. Die Fokusfeatures sind im zweiten Aufnahmemenü unter "Belichtungsreihe" zu finden: Hier muss man zunächst "An" wählen: Danach ist die Option "Focus BKT" die richtige Einstellung: Alle Optionen rund um das Fokus Stacking und Fokusreih...

Neu: Canon PowerShot SX280 HS und PowerShot SX270 HS

News -

...is 500 Millimeter. Dieses besitzt eine Lichtstärke von F3,5 bis F6,8 und verfügt über einen Intelligent-IS-Bildstabilisator, der automatisch die optimale Bildstabilisierung auswählen soll. Der CMOS-Bildsensor wird rückwärtig belichtet, ist 1/2,3 Zoll...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...usammen mit dem Canon EF 70-200mm F2,8 L IS II USM bei einer Brennweite von etwa 100mm nicht richtig fokussiert. Ebenso nicht mehr auftreten soll das Problem, dass die Funktion „Flimmerfreie Aufnahme“ bei eingestelltem AI-Servo-AF trotz Aktivierung n...

Canon EOS M50

Testbericht -

...issen gibt die M50 Details bis ISO 800 sehr gut wieder, bis ISO 1.600 immer noch gut. Bis hierhin hält sich das Rauschen noch in Grenzen. Bei ISO 3.200 fällt es dann stärker auf, die Rauschreduzierung vernichtet schon einige Details. ISO 6.400 lässt ...

Samsung EX2F

Testbericht -

...ische Bildstabilisator (OIS) hat wegen der maximalen Brennweite von nur 80 Millimeter (kleinbildäquivalent) ein leichtes Spiel. Neben dem normalen OIS lässt sich auch eine Kombination aus optischem und elektronischem Bildstabilisator (Dual IS) aktivi...

Neu: Canon PowerShot G16 und PowerShot S120

News -

...ISO 80 bis ISO 12.800 zu, neben JPEGs sind auch RAW-Aufnahmen möglich. Serienbilder kann die Canon PowerShot G16 mit bis zu 12,2 Bildern pro Sekunde für fünf Bilder in Folge speichern, danach sollen sich 9,3 Bilder pro Sekunde für 522 Bilder in Folge...

Panasonic kündigt die Entwicklung von zwei Vollformat-DSLMs an

News -

...isatoren zusammenarbeiten (Dual IS). Bei den zum Einsatz kommenden Bildprozessoren handelt es sich um Neuentwicklungen, den Autofokus bezeichnet Panasonic als „AI AF“. Die Fokussierung erfolgt wie gewohnt per Kontrastmessung und DFD-Technologie, die ...

Neue Vlogging-Kamera: Canon PowerShot V1

News -

...is zu 30 Bildern pro Sekunde, dafür ist der elektronische Verschluss zu verwenden. Mit mechanischem Verschluss sind bis zu 15 Bilder pro Sekunde möglich. Das Fokussiersystem nutzt den Dual Pixel CMOS AF II zum Scharfstellen. Ein Lüfter sorgt für die ...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

...isch kann sich dieses vom EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS II zwar nicht absetzen, es ist jedoch etwas kleiner und besitzt sowohl einen leiseren Fokusmotor als auch einen „echten“ Fokusring. Die Objektivauswahl ist wieder identisch, denn sowohl für die Nikon...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 1)

News -

...isieren. Die ISO-Wahl ist zwischen ISO 50 und ISO 204.800 möglich, ohne den Einsatz der ISO-Erweiterungen kann man sich zwischen minimal ISO 100 und maximal ISO 102.400 entscheiden. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhan...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ist 22,3 x 14,9mm groß und löst 24 Megapixel (6.000 x 4.000 Pixel) auf. Die ISO-Wahl lässt sich bei der RX100 III zwischen ISO 80 und ISO 25.600 vornehmen, nur bei ISO 125 bis ISO 12.800 handelt es sich aber um native Sensorempfindlichkeiten. ISO 25....

x