News -
...definierte Einstellungen gibt es dann wieder bei allen drei Kameras. Die meisten Aufnahme-Optionen finden sich bei der Ace Pro und HERO12 Black, die Osmo Action 4 hat vor allem bei Fotos nur wenige Einstellungsmöglichkeiten zu bieten. Wer die Actionk...
News -
...vs. 20MB vs. 50MB). Die anderen Kameras des Smartphones halten mit der Hauptkamera eindeutig nicht mit – wissen allerdings immer noch zu gefallen. Die Ultraweitwinkelkamera deckt mit ihren 13mm Brennweite einen sehr großen Bildwinkel ab, mit lediglic...
News -
...vs. DC-GH5 II im Vergleich (Teil 3) {{ article_ahd_2 }} Des Weiteren veröffentlichte Tamron erste Informationen zu seinem neuesten Supertelezoom. Das Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD soll zukünftig auch mit FujiFilm X-Bajonett erhältlich sein, w...
News -
...vs. 0,43 Sekunden). Die Gehäuse liegen sehr gut in der Hand und sind abgedichtet. Leider bestehen sie aus Kunststoff:Links sehen Sie die Nikon D7500, rechts die Canon EOS 80D. Die Canon EOS 80D stellt nicht nur schneller scharf, ihr Autofokussystem i...
News -
...vs. 1,1 Sekunden). Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Olympus OM-D E-M5 Mark III. Die kompakten Gehäuse punkten mit einer langen Featureliste:Links sehen Sie die Olympus OM-D E-M5 Mark III, rechts die Panasonic Lumix DC-G91. Autofokus:Bei den ...
News -
...vschutz lässt sich bei allen drei Actionkameras entfernen und wechseln: Bei den Haltesystemen, die die Montage auf einem Stativ oder einer anderen Halterung erlauben, setzt jeder Hersteller auf eine individuelle Lösung. GoPro nutzt dafür die seit vie...
News -
...vsten verringert, zum anderen, weil es keine Einschränkungen hinsichtlich der Bildrate und Auflösung gibt. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass GoPro hierfür natürlich auf die Interpolation der Bilddaten setzt. {{ article_ahd_2 }} Die Bedienung:...
News -
...vs. 531g ergibt sich in der Praxis aber nahezu kein Unterschied. Abseits der Abmessungen und des Gewichts hat sich mehr geändert. Das Design der Rückseite und die Bedienelemente hat Canon bei der EOS 850D deutlich verändert: Dazu im Vergleich die Can...
News -
Der dkamera.de Wochenrückblick informiert über die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unser Artikel der Kalenderwoche 44 vom 31. Oktober bis 05. November 2022. Dazu gehören unter anderem n...
News -
...vs 1.020mAh). Durch diese Verbesserungen konnte ein deutlicher Komfortgewinn erzielt werden und war die Alpha 9 für professionelle Einsätze interessanter. Dank des fortschrittlichen Sensors konnte die Serienbildrate auf 20 Fotos/Sek. gesteigert werde...
News -
...vs. 2.670 x 1.200 Pixel). Beim SoC handelt es sich wie erwähnt um den Qualcomm Snapdragon Elite 8. Dieser verfügt über zwei Oryon V2 Phoenix L-Cores mit 4,32GHz und sechs Oryon V2 Phoenix M-Cores mit 3,53 GHz. Der Arbeitsspeicher ist beim Ultra-Model...
News -
...vs. OM System OM-1 II im Duell Wer auf der Suche nach einer kompakten und zeitgleich leistungsfähigen DSLM mit Vollformat-Chip ist, sollte sich die Canon EOS R8 (Testbericht) unbedingt näher ansehen. Diese bringt lediglich 456g auf die Waage und ist ...
News -
Actionkameras haben sich mittlerweile am Markt etabliert und sind bei Videoaufnahmen von Sport- bzw. Actionszenen kaum mehr wegzudenken. Neben GoPro, dem wichtigsten Player am Markt, bieten unter anderem auch DJI und Insta360 Actionkameras an. In di...
News - - 2 Kommentare
Im ersten Teil unseres dreiteiligen Vergleichtests zwischen der Canon EOS 600D (siehe das Bild oben links) und der Nikon D5100 (Bild oben rechts) haben wir uns die technische Ausstattung, die Bedienung und die Gehäusequalität der Canon EOS 600D (Tes...
News -
...vs. Sättigung: Wer in der Vergangenheit schon Bilder über das Adobe Camera Raw Plug-In entwickelt hat, der wird eine besondere Einstellung zu schätzen gelernt haben. Während der Sättigungsregler sämtliche Tonwerte beeinflusst hat, ging die Funktion „...
News -
...vs. 1,01 Sekunden). Praktisch macht das aber keinen allzu großen Unterschied. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II. Im dritten und letzten Teil unseres Tests vergleichen wir spezielle Funktionen, die Schnittstellen u...
News -
...vs. 338g). Die größeren Abmessungen sind unter anderem beim Transport von höchster Relevanz. {{ article_ad_1 }} Die TZ202 bekommt man ohne Probleme in eine Jacken- oder Hemdtasche, die FZ1000 II passt allenfalls in eine sehr große Jackentasche. Zweck...
News - - 2 Kommentare
...vs jeweils mit dem Faktor 1,6 multipliziert werden. Bei den ISO-Bereichen ergibt sich mit minimal ISO 100 bis maximal ISO 25.600 kein Unterschied, der native Sensorempfindlichkeitsbereich geht bei der 80D allerdings bis ISO 16.000 und bei der 70D „nu...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-TZ101, rechts die Lumix DMC-TZ81. Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-TZ101 und der Panasonic Lumix DMC-TZ81 unter anderem die Objektive und die Bildkontrolle unter die Lupe geno...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Lumix DMC-FZ2000. Die Kameramodelle der Bridgeklasse stellen seit jeher einen Mittelweg zwischen den Kameras der Kompaktklasse und Modellen mit Wechselobjektiven dar. Während viele Bridgekam...