Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die Insta360 Ace Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...rate „nur“ doppelt so hoch ausfällt, bietet sich die Full-HD-Auflösung aus unserer Sicht allein für spezielle Bedürfnisse an. 4K-Aufnahmen sind unserer Meinung nach in fast allen Situationen der beste Kompromiss aus Bildqualität und Bildrate. Leider ...

Die DJI Osmo Action 4 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...rate in 2,7K-Auflösung bei 120 Vollbildern pro Sekunde liegt – und somit nicht höher als bei 4K ist –, gibt es aus unserer Sicht keinen Grund, sich für die 2,7K-Auflösung zu entscheiden. Verdoppeln kann man die Bildrate in Full-HD, hier schafft die O...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...raten zwischen 24 und 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Bei klassischen 16:9-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel sind alle üblichen Bildraten von 24 bis 120 Vollbildern pro Sekunde wählbar. Als zweite 4:3-Option bringt die Actionkamera die 2,7K-Aufl...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...will Google Android-Updates zur Verfügung stellen. Das ist ein Wort und daran wird sich Google messen lassen müssen. Weder ein besonders gutes, noch ein besonders schlechtes Ergebnis erreicht das Smartphone bei der Akkulaufzeit. In unserem Test ließe...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...raten zur Wahl. Wer Videos mit den höchsten Bildraten aufnehmen will, kann sich für die Bildwinkel-Optionen SuperView, Weit, Linear, Linear+Horizontausrichtung entscheiden. Für die HyperView-Option gibt GoPro eine KB-Brennweite von 16mm an. Da hier d...

Nikon Z 8 und Nikon Z 7II im Vergleich

News -

...rate möglich, die Nikon Z 8 wird wie die Z 9 auf mehr als 1.000 Bilder kommen. {{ article_ahd_2 }} Unterschied 3: Der AutofokusAls neuere Kamera und zugleich höherklassiges Modell ist die Nikon Z 8 mit einem deutlich besseren AF-System als die Nikon ...

Fotografieren während einer Safari in Kenia

News -

...will, sollte zu einer Bridgekamera greifen. Damit meinen wir kein Modell mit einem kleinen Sensor (1/2,3 Zoll), sondern eine Premium-Bridgekamera mit 1,0-Zoll-Chip. Für Safaris bietet sich dank eines sehr großen Brennweitenbereichs von 24 bis 600mm (...

Preview: Hands-On der Canon EOS 7D Mark II

News -

...rate von zehn Aufnahmen pro Sekunden ermöglicht. Die hohe Bildrate wird außerdem durch einen neuen Spiegel- und Verschlussmechanismus erreicht. Hier sorgen spezielle Dämpfer unter anderem für ein optimiertes Abbremsen des Spiegels. Dass man die Bildr...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...rate von 6,5 Bildern pro Sekunde und somit zwei Bilder pro Sekunde mehr als bei der Canon EOS 6D möglich. Für die Praxis bedeutet das: Die Spiegelreflexkamera eignet sich deutlich besser als ihr Vorgängermodell für die Aufnahme von bewegten Motiven. ...

Sony RX100 IV und Panasonic TZ101 im Duell (Teil 3)

News -

...will, verwendet die PlayMemories-Camera-Apps. Bei den Fotoprogrammen ist die Ausstattung gleichwertig: Neben Automatikprogrammen, Szenenmodi und Filtereffekten werden auch ein Panoramaprogramm, die PSAM-Modi sowie ein Customprogramm mit drei Speicher...

dkamera.de Grundlagenwissen: Sensorreinigung

News -

...raten. Es sei denn, es handelt es sich um speziell angebotenes Zubehör. Die Sensorreinigung kann unter anderem mit Adhäsionstupfern erfolgen: Alternativ zum Blasebalg werden spezielle Pinsel mit sehr weichen und besonders feinen, statisch geladene Ha...

Samsung NX2000

Testbericht -

...will, wird sich aber trotzdem echte „Hardware-Tasten“ wünschen. Damit lässt sich doch schneller und komfortabler arbeiten. Wer nur seltener Einstellungen vornimmt und vor allem die Fokuswahl per Touch-AF schätzt, wird sich mit der Bedienung der Samsu...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...rate Taste zur Videoaufnahme, eine Menütaste, das Steuerkreuz und Einstellrad sowie eine Taste für den Kameraführer. Hier werden fotografische Begriffe erklärt. Das Menü ist in fünf Oberpunkte unterteilt: Im „Kamera“-Menü kann beispielsweise der Auto...

Nikon 1 AW1

Testbericht -

...rate von bis zu 59,4 Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher ist allerdings schon nach 20 Bildern in Folge gefüllt. Der elektronische Verschluss erlaubt Belichtungszeiten zwischen 1/16.000 Sekunde und 30 Sekunden. {{ article_ad_1 }} Das Display der S...

Pentax K-3

Testbericht -

...raten wir Ihnen im Folgenden. Unsere Laborergebnisse: Als Bildsensor setzt Pentax bei der K-3 (Datenblatt) auf ein 23,5 x 15,6mm großes CMOS-Modell das 24,1 Megapixel auflöst (6.016 x 4.000 Pixel). Wie bei der K-5IIs wurde auf einen Tiefpassfilter ve...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...rate fällt mit knapp unter 10 Bildern pro Sekunde in jedem Bildformat sehr hoch aus. Bei JPEG-Bildern wird diese Bildrate für zwölf Aufnahmen in Folge erreicht, bei RAW-Bildern für zehn und bei der kombinierten Aufnahme von JPEG- und RAW-Bildern für ...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...rate und die Tonpegelung gibt es keine weiteren Optionen. Dass FujiFilm den Videomodus nicht priorisiert hat, sieht man auch an dessen Lage im Menü. Dort wurde er „gekonnt“ versteckt. Immerhin kann jederzeit über die separate Videoaufnahme-Taste schn...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...ratem Modus oder mit einer speziellen Taste auf der Oberseite in allen Modi gestartet. {{ article_ad_1 }} Das Kameragehäuse macht durch das verwendete Metall einen hochwertigen Eindruck, zudem kann man ihm auch einen "schicken Look" kaum ab...

Panasonic Lumix DMC-LF1

Testbericht -

...raten Panorama-Modus. Belichtet werden kann mit der Mehrfeld-, mittenbetonten oder Spotmessung – je nach Modus unterschiedlich – von 250 Sekunden bis zu 1/4.000 Sekunde. Der Autofokus stellt über 23-AF-Felder oder nach Wunsch nur 1-AF-Feld scharf, ka...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...raten, sehen Sie sich hierzu unsere Produkt- und Vergleichsbilder an.Sobald die RAW Aufnahmen der Kamera auch am Computer verwendet und bearbeitet werden können, liefern wir die entsprechenden Ausschnitte unseres Szenarios im dkamera Bildqualitätsver...

x