News -
...was tiefer konstruiert. Der Griff der Sony Alpha 7R IV ist größer und bietet für die Hand mehr Fläche: Ein riesiger Unterschied besteht bei beiden DSLMs zwar nicht, die Alpha 7 IV ist mit 13,1 x 9,8 x 8,0cm allerdings doch etwas größer als die Alpha ...
Testbericht -
...isten Kompaktkameras – nicht nur nach oben schwenken, man kann es auch drehen. Wie bei vielen Spiegelreflexkameras von Canon ist die Bildkontrolle daher in den allermeisten Situationen sehr komfortabel möglich. Die Diagonale von 3,0 Zoll ist klassenü...
News -
...ist durchdacht und weiß in der Praxis vor allem auch durch kleine Abmessungen zu überzeugen. Die vom Hersteller angegebenen Geschwindigkeiten wurden zwar nicht komplett erreicht, die Datenrate ist mit deutlich über 200MB/s aber trotzdem sehr hoch und...
News -
...istern mit Spiegel immer mehr den Rang ab. Spätestens seit 2018 steht fest, dass die Zukunft spiegellos ist. Das haben auch Canon und Nikon verstanden und letztes Jahr ihre ersten DSLMs mit einem Sensor in Vollformatgröße angekündigt. Sony ist dagege...
News -
...ist zwar nicht unbedingt etwas neues, die dafür benötigte Rechenleistung schränkt die Aufgabengebiete bei anderen Geräten jedoch ein. {{ article_ad_1 }} Hier hilft Google per Hardware nach. Der angesprochene Zusatzprozessor des Google Pixel 3 XL soll...
News -
...wasser sind wenig überraschend nicht vorhanden. Auf den Oberseiten befinden sich unter anderem die Fotoauslöser und Programmwählräder:Links sehen Sie die Canon EOS M50, rechts die Canon EOS 250D. Was das Handling und die Bedienung anbelangt, ergeben ...
News -
...ist dabei eine gute Freistellung gegeben. Für die optische Konstruktion greift Nikon auf zwölf Linsen in neun Gruppen zurück, neben zwei ED- kommen auch bei asphärische Linsen zum Einsatz. Scharfstellen lässt sich ab 40cm Abstand vom Sensor, der größ...
Testbericht -
...istungen hingegen ist die Canon PowerShot SX40 HS nicht unauffällig, fällt aber auch nicht durchweg positiv auf. Ein Kritikpunkt ist der leider sichtbare Leistungsabfall zu den Rändern hin, was die Auflösung und damit die Detailwiedergabe betrifft. H...
News - - 1 Kommentar
...ist ebenso vorhanden. Die Olympus OM-D E-M5 Mark II ist ein gutes Stück flacher gebaut und nur 12,4 x 8,5 x 3,8cm groß. Ihr Handgriff fällt deutlich kleiner aus, auch sie besitzt aber einen Sucherbuckel. Die Lumix G81 besitzt ein deutlich größeres Ka...
News - - 1 Kommentar
...ist. Beim Smartphone des chinesischen Unternehmens erhält man nicht nur eine kurze Brennweite für Ultraweitwinkelaufnahmen, mit der Telekamera sind stattliche Vergrößerungen möglich. Der Abstand zum Galaxy S10+ und Sony Xperia 1 ist signifikant. Freu...
News -
...ist bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht zu verachten. Des Weiteren überzeugt uns das 16-fach-Zoom der FZ1000 II mit einer besseren Abbildungsleistung: Die Bildschärfe ist höher und es gibt weniger Verzerrungen. Nicht direkt mit dem optischen Au...
News - - 2 Kommentare
...ist auch beim Gewicht zu spüren: Die G110 ist rund 40g leichter als die E-M10 Mark IV. Die rechten Oberseite der DSLMs im Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G110, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark IV. Der Aufbau der Gehäuse und das Des...
News -
...ist bei Smartphones nicht unüblich. Die Kameras im Zoomvergleich (Ultraweitwinkel, Weitwinkel und 3x-Tele): Die Aufnahmen mit der besten Bildqualität gelingen beim Samsung Galaxy S25+ mit der Hauptkamera. Der hier verwendete Sensor ist mit weitem Abs...
Testbericht -
...ist daher effektiv egal. Der Autofokus stößt im Weitwinkel mit 0,33 Sekunden in einen akzeptablen bis guten Bereich vor, selbst im Telebereich ist er nicht wesentlich langsamer. Die Auslöseverzögerung ist mit 0,05 Sekunden kurz. Richtig flott ist die...
News -
...istests sind wir auf die Testkandidaten eingegangen, im 2. Teil unseres GPS Praxistests haben wir die Geschwindigkeit der Positionsermittlung der Geräte getestet. Im heute folgenden 3. Teil unseres GPS Praxistests gehen wir neben der GPS Positionsgen...
Testbericht -
...ist kaum Bildrauschen zu sehen, bei ISO 1.600 bekommt man es etwas stärker zu Gesicht. Hier muss die Rauschreduzierung stärker eingreifen, was erste Detailverluste zur Folge hat. Bei ISO 3.200 steigen diese wie das Rauschen deutlich an. Während man I...
News -
...ist aber noch einmal etwas beeindruckender. Was noch zu erwähnen wäre: Trotz jeweils 35mm Brennweite fällt das Carl Zeiss Sonnar T* 35mm F2 der RX1R II etwas weitwinkeliger aus. Der Bildwinkelunterschied ist nur klein, aber doch zu erkennen. Unser Si...
News -
...Was die Arbeitsgeschwindigkeit anbelangt, hängt es sehr stark von den eigenen Bedürfnissen ab, welche Kamera mehr überzeugen kann. Die FujiFilm X-H1 fokussiert etwas flotter, ist schneller einsatzbereit und hat eine höhere Bildrate (nur mit dem Batte...
News -
...ist aber etwas kleiner. Dafür überzeugt sie mit einer sehr guten Daumenablage auf der Rückseite. Am „Schlechtesten“ kann man die GM5 festhalten. Dies ist natürlich kein Wunder. Das Gehäuse ist nur klein, ein Handgriff fehlt. Diesen Kompromiss muss ma...
Testbericht -
...ist ein leises Geräusch auf der Tonspur hörbar, dieses ist aber noch akzeptabel. Weniger akzeptabel ist das "Wackeln" der Bildränder beim Zoomen, dieses ist einfach nur unschön. Die Bildqualität der Full-HD-Aufnahmen ist ordentlich, die Ton...