Testbericht -
Kauftipp {{ article_ahd_1 }} Das wiederum macht höhere Serienbildraten möglich und verhindert Verzerrungen beim Einsatz des elektronischen Verschlusses. Fotos kann die OM-1 bis zu knapp 120 pro Sekunde mit einmaliger Vorfokussierung und bis zu 50 pro...
News -
...App bietet allerdings deutlich mehr Optionen als das Nikon Wireless Mobile Utility. Für Blitzgeräte haben beide Spiegelreflexkameras jeweils einen Blitzschuh zu bieten, des Weiteren sind Aufklappblitze vorhanden. Diese besitzen eine Leitzahl von 12. ...
News -
...App ein.
News -
...app 12 Megapixel besitzen. Wer JPEG-Bilder aufnimmt, kann sich zusätzlich für 20 Megapixel entscheiden. Die 12-Megapixel-Option erlaubt einen digitalen Zoom. Die Frontkamera des Smartphones speichert Fotos mit 24 Megapixel, vom Objektiv ist allein de...
News -
...App zur Liveansicht verwenden. Die Schnittstellen hat Sony auf der Rückseite hinter einer abgedichteten Kunststoffabdeckung platziert. Neben einem Micro-HDMI-Ausgang, der das angesprochene Videosignal in 4K-Auflösung ausgibt, besitzt die RX0 einen Mi...
News -
...appblitze ausreichend sein. Diese müssen vor dem Verwenden aufgeklappt werden und lassen sich durch die Zentralverschlüsse bei jeder Verschlusszeit nutzen. Trotz kompakter Abmessungen haben beide Digitalkameras eine sehr gute Bildqualität zu bieten:L...
News - - 1 Kommentar
...appen, externe Blitze kann man mangels Zubehörschuh nicht aufstecken Die kabellose Datenübertragung erfolgt per WLAN, mittels NFC wird die Verbindung besonders einfach hergestellt. Da alle drei Modelle die PlayMemories-Cameras-App unterstützen, könne...
News -
...App vorgenommen werden, die normalerweise wichtige Kontrolle des Ausschnitts entfällt aber natürlich. Die Actionkameras nehmen einen größeren Bereich am Nikon-Stand in Halle 2.2 ein: Per VR-Brille lassen sich 360-Grad-Videos realitätsnah ansehen, der...
News - - 1 Kommentar
...Apps "aufrüsten":Das Kameramenü der Sony Alpha 7 II und Alpha 7. Wer seine Kamera dagegen lieber per Funk steuert, kann auf die Fernbedienungs-App namens „Smart Remote“ zurückgreifen. Diese erlaubt das Steuern per WLAN mit einem Smartphone oder Table...
News -
...App und die allgemeine Leistung ein.
News -
...Apps: Da Huawei bei seinen Smartphones auf praktisch identische Kamera-Apps setzt, sehen sich die Apps optisch äußert ähnlich. Lediglich bei den Optionen sind leichte Unterschiede zu erkennen. Zum einen, weil natürlich unterschiedliche Kameras zur Ve...
News -
...App-Anzeige nicht. Das Samsung Galaxy S22 schaltet bei Nahaufnahmen manchmal in eine Art Cropmodus und nutzt nur einen Teil der Bildpunkte der Hauptkamera. Die Bildqualität ist aus unserer Sicht daher eindeutig nicht optimal. Verständlich ist dieses ...
News -
...app unterhalb der X-T4 mit 6,5 Blendenwerten. Die Stabilisierung über den Sensor ist bei Videoaufnahmen und Low-Light-Fotos von Vorteil: Im Vergleich zur X-T30 ohne kameraeigene Lösung ist der Vorteil natürlich enorm. Da nur die wenigsten Festbrennwe...
News -
...App allesamt einzeln ansteuern, zudem ist auch das Zoomen möglich. In diesem Fall handelt es sich wegen der vier Festbrennweiten aber natürlich nicht um einen optischen Zoom, sondern um einen digitalen Zoom. Für den Nutzer ergibt sich dadurch im erst...
Testbericht -
...apptem Spiegel. Serienaufnahmen speichert die mit einem DIGIC 6+ Bildprozessor ausgestattete EOS 5D Mark IV mit bis zu sieben Bildern pro Sekunde, der Pufferspeicher ist für 26 RAW-Bilder in Folge ausreichend. {{ article_ad_1 }} Für die Belichtungsme...
Testbericht -
...Bonus frei konfigurieren. Zudem kann man Tasten sperren und beleuchten. Da hat Panasonic mitgedacht. Die großen Abmessungen sorgen für einen hohen Komfort, kleine Gehäuse bieten dafür nicht ausreichend Platz. Kurz gesagt: Wer eine große Kamera mit vi...
Testbericht -
...Bonus die Pre-Release-Capture-Funktion nutzen. Damit lässt sich ein Zeitraum von bis zu einer Sekunde vor dem Drücken des Auslösers festhalten. Mit der Pre-Release Capture-Funktion kann man einen kurzen Moment optimal einfangen: Eine hervorragende Le...
News -
...appt. Hier ist der Phasen-AF daher nicht mehr aktiv. Dafür hat Canon der EOS 750D ein paar zusätzliche Phasen-AF-Pixel spendiert, die auf dem Sensor liegen. Diese erlauben eine etwas schnellere Fokussierung beim Liveviewbetrieb und der Videoaufnahme....
News -
...appblitze. Diese sind zum Aufhellen von nahen Motiven durchaus geeignet, sie sind aber natürlich recht schwach. Das Blitzgerät der GF7 hat eine Leitzahl von 5,6 bei ISO 200, das Blitzgerät der EOS M10 eine von 5,0 bei ISO 100. Das indirekte Blitzen i...
News - - 3 Kommentare
...Apps lassen sich Softwarefunktionen nachrüsten. Da Sony mittlerweile eine größere Anzahl an Apps anbietet, lässt sich hier durchaus die ein oder andere interessante App finden. Leider müssen einige der Apps allerdings für bis zu 10 Euro erworben werd...