Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 2)

News -

...päter aufgenommen wird. Das macht die Bildkontrolle einfacher als mit einem optischen Sucher. Des Weiteren erlauben elektronische Sucher viele Einblendungen und auch bei Videos muss der Nutzer nicht zum Display wechseln. Für optische Sucher sprechen ...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...peicherkarten sind zwar robuster als SD-Modelle, ein Ausfall bleibt trotzdem im Rahmen des Möglichen. Ohne Backup-Optionen kann ein Ausfall des Speichermediums den Fotografen vor größere Probleme stellen. Das Hauptmenü der Sony Alpha 7R III:Sony Alph...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Unser Fazit:Unser Vergleichstest der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DC-GX80 hat gezeigt, dass sich eine Kompaktkamera der Premiumklasse und eine Systemkamera der gehoben...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...Pluspunkt für die 80D: Nach der schnellsten Serie sind bei gefülltem Pufferspeicher schnellere Bildraten möglich. Bei RAW 3,1 Bilder pro Sekunde statt 1,7 Bilder pro Sekunde (70D) und bei JPEG+RAW 2,2 Bilder pro Sekunde, statt 1,3 Bilder pro Sekunde ...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde aber kaum langsamer. Bei der 760D bleiben fünf Bilder pro Sekunde bei einer schnellen Speicherkarte so lange aufrechterhalten, bis kein Speicherplatz mehr vorhanden ist. Im RAW-Format macht sich der größere Pufferspeicher der EOS 80D beme...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...Pufferspeicher gefüllt, sind mit der TZ101 noch 6,2 und mit der TZ81 6,9 Bilder pro Sekunde möglich. Beim Speichern im RAW-Format werden die Reisezoomkameras mit 9,4 Bildern pro Sekunde (TZ101) und 9,7 Bildern pro Sekunde (TZ81) kaum langsamer. Die B...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ptischer Sucher und ein Display zur Verfügung. Die Pentaprismensucher zeigen 100 Prozent des Bildfeldes an, das Modell der 7D Mark II ist aber etwas größer (0,63-fach vs. 0,59-fach). Diesen Unterschied kann man in der Praxis sehen, enorm ist er aller...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 1)

News -

...perrbare Programmwählrad der E-M5 Mark III vergeben wir einen Sonderpunkt. Diese Konstruktion verhindert den ungewollten Wechsel des Aufnahmemodus. Das Hauptmenü der OM-D E-M5 Mark III:Olympus OM-D E-M5 Mark III. Das Hauptmenü der Lumix DC-G91:Panaso...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ptkamera: Links in 8K24p, rechts in 4K60p: Zwei Videos mit der Hauptkamera: Links in 1080p240, rechts in 720p960: Zwei Videos in 4K30p: Links mit der UWW-Kamera, rechts mit der Telekamera: Zwei Videos mit der Hauptkamera in 4K60p: Im dritten Teil uns...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

News -

...programme zu finden. Aufseiten der Panasonic Lumix DC-G110 sind beispielsweise die 4K-Fotoaufnahme, die Intervallaufnahme oder die Stop-Motion-Animation zu nennen. Bei der 4K-Fotoaufnahme speichert die DSLM 30 Bilder pro Sekunde mit knapp acht Megapi...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...Panasonic Lumix DC-G9 und die Olympus OM-D E-M1 Mark II sind DSLMs der Spitzenklasse:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-G9, rechts die Olympus OM-D E-M1 Mark II. Unser Fazit:Mit der Panasonic Lumix DC-G9 und der Olympus OM-D E-M1 Mark II sind in ...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Panels gibt es dann aber deutliche Unterschiede. Zum einen fällt das Sucherbild der Canon EOS R6 Mark II größer als bei der Canon EOS R8 (0,76-fache vs. 0,7-fache Vergrößerung) aus, zum anderen löst das Panel mit 3,69 Millionen Subpixel rund 50 Proze...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...pen festhalten. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel (60p): Die Bildqualität fällt identisch aus, die Sensoren werden in 4K bis hinauf zu 60 Vollbildern pro Sekunde in der kompletten Breite ausgelesen und das Videosignal wird per Oversampling erzeu...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...Pixel) bzw. 8,3K-Auflösung (8.256 x 4.644 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde speichern. Dabei muss weder auf besondere Bildprofile (N-Log, Flat, HLG) noch das RAW-Format (12-Bit N-RAW oder Apple ProRes RAW HQ) verzichtet werden. In 4K-Auflö...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ptkamera, rechts mit dem Nachtmodus: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit der Hauptkamera in 4K30p, links in 1080p60: Links eine Aufnahme mit der UWW-Kamera in 1080p60, rechts mit der "Tele"-Kamera in 4K30p: Im dritten Teil ...

Vergleich Samsung Galaxy S25 Ultra vs. Galaxy S25+ (Teil 3)

News -

...ptkamera (8K30p): Samsung Galaxy S25 Ultra 5-fach Telekamera (8K30p): Samsung Galaxy S25 Plus Ultraweitwinkelkamera (4K60p): Samsung Galaxy S25 Plus Hauptkamera (8K30p): Samsung Galaxy S25 Plus 3-fach Telekamera (4K60p): Vergleich der Kamera-App:An d...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...ports (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer) als auch ein Anschluss für eine Fernbedienung. Während es sich bei der Z 5 dabei um einen proprietären Port handelt, ist bei der EOS RP ein 2,5mm Klinkenport verbaut. Drahtlos funken beide Kameras mittels ...

Sony Alpha 7 IV und Sony Alpha 7C II im Vergleich (Teil 2)

News -

...Problem dar. Sobald das RAW-Format ins Spiel kommt, sieht es allerdings anders aus. Wegen ihres schnelleren Speicherkarteninterfaces (CFexpress Typ A statt SD) und eines deutlich größeren Pufferspeichers schafft die Alpha 7 IV auch bei komprimierten ...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...peicher erwerben. Das LTPO-AMOLED-Display des Xiaomi 15 Ultra ähnelt dem des Vorgängermodells sehr stark. Es misst 6,73 Zoll, löst 3.200 x 1.440 Pixel auf und besitzt eine Pixeldichte von 521ppi. Mit bis zu 3.200 Nits ist es in der Spitze jedoch hell...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...Probleme. Lediglich bei einigermaßen bedecktem Himmel, beispielsweise bei einem Spaziergang durch den Wald, hatte das Modul entsprechend Mühe die jeweilige Position zu bestimmen. Über die genauen Leistungsdaten des GPS-Moduls in der Panasonic Lumix D...

x